Reinheit der Sprache, des Herzens und des Leibes : : Zur Wirkungsgeschichte des rhetorischen Begriffs ›puritas‹ in Deutschland von der Reformation bis zur Aufklärung / / Gerhard Härle.

Ausgehend von der Erkenntnis, daß die herkömmliche Purismus-Debatte den Begriff der Sprachreinheit einseitig unter dem Primat der sogenannten Fremdwortfrage verstanden hat, entwickelt der Autor in dieser Studie ein komplexeres Bild der Wort-, Bedeutungs- und Wirkungsgeschichte des Begriffs "Rei...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2015]
©1996
Year of Publication:2015
Edition:Reprint 2015
Language:German
Series:Rhetorik-Forschungen , 11
Online Access:
Physical Description:1 online resource (293 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 9783110958379
ctrlnum (DE-B1597)47149
(OCoLC)979907849
collection bib_alma
record_format marc
spelling Härle, Gerhard, author. aut http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
Reinheit der Sprache, des Herzens und des Leibes : Zur Wirkungsgeschichte des rhetorischen Begriffs ›puritas‹ in Deutschland von der Reformation bis zur Aufklärung / Gerhard Härle.
Reprint 2015
Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2015]
©1996
1 online resource (293 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
Rhetorik-Forschungen , 0939-6462 ; 11
Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- 1. Vorspiel bei Sachsens Pythia. Zum historischen Kontext der Reinheits-Thematik -- 2. Nur dem Reinen ist alles rein? Ein ideologiekritischer Exkurs -- 3. Zur Forschungssituation. Ein Bericht -- 4 Wort-, Bedeutungs- und Wirkungsgeschichte des Wortes rein -- 5. Der Reinheitsbegriff in den Schriften Martin Luthers. Ein Paradigma der Rechtfertigungs-Theologie -- 6. Der Reinheitsbegriff im deutschen Pietismus. Ein Paradigma der Nachfolge-Theologie -- 7. Sprachreinheit in ausgewählten Schriften deutscher Sprachmeister. Eine Querschnittsuntersuchung -- 8. Wirkungsfelder der Reinheit. Versuch einer Focussierung -- 9. Anhang
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Ausgehend von der Erkenntnis, daß die herkömmliche Purismus-Debatte den Begriff der Sprachreinheit einseitig unter dem Primat der sogenannten Fremdwortfrage verstanden hat, entwickelt der Autor in dieser Studie ein komplexeres Bild der Wort-, Bedeutungs- und Wirkungsgeschichte des Begriffs "Reinheit" im deutschen Sprachraum von Luther bis Adelung, um von dieser Grundlage aus auch den engeren Begriff der "Sprachreinheit" neu einzugrenzen. Dies gelingt vor allem dadurch, daß der diskutierte Begriff zuerst als Problem der Rhetorik - nämlich in der differenzierten Tradition der rhetorischen puritas - gesehen wird; auf der Einsicht in den gleichermaßen ästhetischen wie pragmatischen Charakter der Rhetorik basiert der interdisziplinäre Forschungsansatz, mit dem der Autor seinen Gegenstand erschließt. Das zentrale Anliegen dieser Studie ist es, die Wirksamkeit der Kategorie puritas nicht auf die Sprache beschränkt zu sehen, sondern ihr in weiteren relevanten Feldern der sich im Untersuchungszeitraum konstituierenden bürgerlichen Gesellschaft nachzugehen: im sowohl lebenspraktisch wie wissenschaftstheoretisch dominanten Bereich der Theologie und Religiosität - hier insbesondere bei Luther und im Pietismus, im Bereich der Poetik sowie der Sprachgeschichte und -philosophie, im Bereich der politischen und nationalen Identitätsbildung und nicht zuletzt im Bereich der Körperpflege und der Schamnormen. Anhand umfangreicher Analysen der originären Quellenschriften kann der Autor dem problematischen Begriff sein ideologisches, mentalitätsgeschichtliches Umfeld zurückgewinnen, das allein zu erklären vermag, weshalb "Reinheit der Sprache" bis heute ein höchst problematischer, zwischen Restriktion und Innovation oszillierender Begriff geblieben ist. - Ein Anhang stellt die aus Luthers Schriften gewonnenen Belegstellen zum Thema "Reinheit" im Originalwortlaut (teilweise mit Übersetzungen aus dem Lateinischen) zur Verfügung.
This study traces the history of the term Reinheit (purity) in German-speaking parts of Europe from Luther to Adelung with reference to its etymology, semantics and the impact it had in that period. The study proceeds from the realization that the crucial problem of Sprachreinheit (language purity) can only be appropriately discussed by going beyond the narrow limits of the so-called Fremdwort approach. Instead, the author develops a more complex view of the subject by situating the rhetorical category of puritas in the theological, language-philosophical, political and social context of the period in question, thus revealing the full rhetorical significance of the term and with it the rich aesthetic and pragmatic implications it had.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
Begriff.
Deutschland.
Reinheit.
Sprachpurismus.
LITERARY CRITICISM / European / German. bisacsh
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999 9783110637830 ZDB-23-GLC
print 9783484680111
https://doi.org/10.1515/9783110958379
https://www.degruyter.com/isbn/9783110958379
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110958379/original
language German
format eBook
author Härle, Gerhard,
Härle, Gerhard,
spellingShingle Härle, Gerhard,
Härle, Gerhard,
Reinheit der Sprache, des Herzens und des Leibes : Zur Wirkungsgeschichte des rhetorischen Begriffs ›puritas‹ in Deutschland von der Reformation bis zur Aufklärung /
Rhetorik-Forschungen ,
Frontmatter --
Inhalt --
Vorbemerkung --
1. Vorspiel bei Sachsens Pythia. Zum historischen Kontext der Reinheits-Thematik --
2. Nur dem Reinen ist alles rein? Ein ideologiekritischer Exkurs --
3. Zur Forschungssituation. Ein Bericht --
4 Wort-, Bedeutungs- und Wirkungsgeschichte des Wortes rein --
5. Der Reinheitsbegriff in den Schriften Martin Luthers. Ein Paradigma der Rechtfertigungs-Theologie --
6. Der Reinheitsbegriff im deutschen Pietismus. Ein Paradigma der Nachfolge-Theologie --
7. Sprachreinheit in ausgewählten Schriften deutscher Sprachmeister. Eine Querschnittsuntersuchung --
8. Wirkungsfelder der Reinheit. Versuch einer Focussierung --
9. Anhang
author_facet Härle, Gerhard,
Härle, Gerhard,
author_variant g h gh
g h gh
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
author_sort Härle, Gerhard,
title Reinheit der Sprache, des Herzens und des Leibes : Zur Wirkungsgeschichte des rhetorischen Begriffs ›puritas‹ in Deutschland von der Reformation bis zur Aufklärung /
title_sub Zur Wirkungsgeschichte des rhetorischen Begriffs ›puritas‹ in Deutschland von der Reformation bis zur Aufklärung /
title_full Reinheit der Sprache, des Herzens und des Leibes : Zur Wirkungsgeschichte des rhetorischen Begriffs ›puritas‹ in Deutschland von der Reformation bis zur Aufklärung / Gerhard Härle.
title_fullStr Reinheit der Sprache, des Herzens und des Leibes : Zur Wirkungsgeschichte des rhetorischen Begriffs ›puritas‹ in Deutschland von der Reformation bis zur Aufklärung / Gerhard Härle.
title_full_unstemmed Reinheit der Sprache, des Herzens und des Leibes : Zur Wirkungsgeschichte des rhetorischen Begriffs ›puritas‹ in Deutschland von der Reformation bis zur Aufklärung / Gerhard Härle.
title_auth Reinheit der Sprache, des Herzens und des Leibes : Zur Wirkungsgeschichte des rhetorischen Begriffs ›puritas‹ in Deutschland von der Reformation bis zur Aufklärung /
title_alt Frontmatter --
Inhalt --
Vorbemerkung --
1. Vorspiel bei Sachsens Pythia. Zum historischen Kontext der Reinheits-Thematik --
2. Nur dem Reinen ist alles rein? Ein ideologiekritischer Exkurs --
3. Zur Forschungssituation. Ein Bericht --
4 Wort-, Bedeutungs- und Wirkungsgeschichte des Wortes rein --
5. Der Reinheitsbegriff in den Schriften Martin Luthers. Ein Paradigma der Rechtfertigungs-Theologie --
6. Der Reinheitsbegriff im deutschen Pietismus. Ein Paradigma der Nachfolge-Theologie --
7. Sprachreinheit in ausgewählten Schriften deutscher Sprachmeister. Eine Querschnittsuntersuchung --
8. Wirkungsfelder der Reinheit. Versuch einer Focussierung --
9. Anhang
title_new Reinheit der Sprache, des Herzens und des Leibes :
title_sort reinheit der sprache, des herzens und des leibes : zur wirkungsgeschichte des rhetorischen begriffs ›puritas‹ in deutschland von der reformation bis zur aufklärung /
series Rhetorik-Forschungen ,
series2 Rhetorik-Forschungen ,
publisher Max Niemeyer Verlag,
publishDate 2015
physical 1 online resource (293 p.)
Issued also in print.
edition Reprint 2015
contents Frontmatter --
Inhalt --
Vorbemerkung --
1. Vorspiel bei Sachsens Pythia. Zum historischen Kontext der Reinheits-Thematik --
2. Nur dem Reinen ist alles rein? Ein ideologiekritischer Exkurs --
3. Zur Forschungssituation. Ein Bericht --
4 Wort-, Bedeutungs- und Wirkungsgeschichte des Wortes rein --
5. Der Reinheitsbegriff in den Schriften Martin Luthers. Ein Paradigma der Rechtfertigungs-Theologie --
6. Der Reinheitsbegriff im deutschen Pietismus. Ein Paradigma der Nachfolge-Theologie --
7. Sprachreinheit in ausgewählten Schriften deutscher Sprachmeister. Eine Querschnittsuntersuchung --
8. Wirkungsfelder der Reinheit. Versuch einer Focussierung --
9. Anhang
isbn 9783110958379
9783110637830
9783484680111
issn 0939-6462 ;
url https://doi.org/10.1515/9783110958379
https://www.degruyter.com/isbn/9783110958379
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110958379/original
illustrated Not Illustrated
doi_str_mv 10.1515/9783110958379
oclc_num 979907849
work_keys_str_mv AT harlegerhard reinheitdersprachedesherzensunddesleibeszurwirkungsgeschichtedesrhetorischenbegriffspuritasindeutschlandvonderreformationbiszuraufklarung
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)47149
(OCoLC)979907849
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999
is_hierarchy_title Reinheit der Sprache, des Herzens und des Leibes : Zur Wirkungsgeschichte des rhetorischen Begriffs ›puritas‹ in Deutschland von der Reformation bis zur Aufklärung /
container_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999
_version_ 1770178123095080960
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05764nam a22006495i 4500</leader><controlfield tag="001">9783110958379</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20230228020105.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230228t20151996gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110958379</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110958379</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)47149</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979907849</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LIT004170</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Härle, Gerhard, </subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reinheit der Sprache, des Herzens und des Leibes :</subfield><subfield code="b">Zur Wirkungsgeschichte des rhetorischen Begriffs ›puritas‹ in Deutschland von der Reformation bis zur Aufklärung /</subfield><subfield code="c">Gerhard Härle.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reprint 2015</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen : </subfield><subfield code="b">Max Niemeyer Verlag, </subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (293 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rhetorik-Forschungen ,</subfield><subfield code="x">0939-6462 ;</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Inhalt -- </subfield><subfield code="t">Vorbemerkung -- </subfield><subfield code="t">1. Vorspiel bei Sachsens Pythia. Zum historischen Kontext der Reinheits-Thematik -- </subfield><subfield code="t">2. Nur dem Reinen ist alles rein? Ein ideologiekritischer Exkurs -- </subfield><subfield code="t">3. Zur Forschungssituation. Ein Bericht -- </subfield><subfield code="t">4 Wort-, Bedeutungs- und Wirkungsgeschichte des Wortes rein -- </subfield><subfield code="t">5. Der Reinheitsbegriff in den Schriften Martin Luthers. Ein Paradigma der Rechtfertigungs-Theologie -- </subfield><subfield code="t">6. Der Reinheitsbegriff im deutschen Pietismus. Ein Paradigma der Nachfolge-Theologie -- </subfield><subfield code="t">7. Sprachreinheit in ausgewählten Schriften deutscher Sprachmeister. Eine Querschnittsuntersuchung -- </subfield><subfield code="t">8. Wirkungsfelder der Reinheit. Versuch einer Focussierung -- </subfield><subfield code="t">9. Anhang</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausgehend von der Erkenntnis, daß die herkömmliche Purismus-Debatte den Begriff der Sprachreinheit einseitig unter dem Primat der sogenannten Fremdwortfrage verstanden hat, entwickelt der Autor in dieser Studie ein komplexeres Bild der Wort-, Bedeutungs- und Wirkungsgeschichte des Begriffs "Reinheit" im deutschen Sprachraum von Luther bis Adelung, um von dieser Grundlage aus auch den engeren Begriff der "Sprachreinheit" neu einzugrenzen. Dies gelingt vor allem dadurch, daß der diskutierte Begriff zuerst als Problem der Rhetorik - nämlich in der differenzierten Tradition der rhetorischen puritas - gesehen wird; auf der Einsicht in den gleichermaßen ästhetischen wie pragmatischen Charakter der Rhetorik basiert der interdisziplinäre Forschungsansatz, mit dem der Autor seinen Gegenstand erschließt. Das zentrale Anliegen dieser Studie ist es, die Wirksamkeit der Kategorie puritas nicht auf die Sprache beschränkt zu sehen, sondern ihr in weiteren relevanten Feldern der sich im Untersuchungszeitraum konstituierenden bürgerlichen Gesellschaft nachzugehen: im sowohl lebenspraktisch wie wissenschaftstheoretisch dominanten Bereich der Theologie und Religiosität - hier insbesondere bei Luther und im Pietismus, im Bereich der Poetik sowie der Sprachgeschichte und -philosophie, im Bereich der politischen und nationalen Identitätsbildung und nicht zuletzt im Bereich der Körperpflege und der Schamnormen. Anhand umfangreicher Analysen der originären Quellenschriften kann der Autor dem problematischen Begriff sein ideologisches, mentalitätsgeschichtliches Umfeld zurückgewinnen, das allein zu erklären vermag, weshalb "Reinheit der Sprache" bis heute ein höchst problematischer, zwischen Restriktion und Innovation oszillierender Begriff geblieben ist. - Ein Anhang stellt die aus Luthers Schriften gewonnenen Belegstellen zum Thema "Reinheit" im Originalwortlaut (teilweise mit Übersetzungen aus dem Lateinischen) zur Verfügung.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This study traces the history of the term Reinheit (purity) in German-speaking parts of Europe from Luther to Adelung with reference to its etymology, semantics and the impact it had in that period. The study proceeds from the realization that the crucial problem of Sprachreinheit (language purity) can only be appropriately discussed by going beyond the narrow limits of the so-called Fremdwort approach. Instead, the author develops a more complex view of the subject by situating the rhetorical category of puritas in the theological, language-philosophical, political and social context of the period in question, thus revealing the full rhetorical significance of the term and with it the rich aesthetic and pragmatic implications it had.</subfield></datafield><datafield tag="530" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Issued also in print.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Begriff.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reinheit.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprachpurismus.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LITERARY CRITICISM / European / German.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999</subfield><subfield code="z">9783110637830</subfield><subfield code="o">ZDB-23-GLC</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783484680111</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110958379</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783110958379</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110958379/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_LT</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GLC</subfield><subfield code="c">1990</subfield><subfield code="d">1999</subfield></datafield></record></collection>