Festbeschreibung : : Funktion und Topik einer Textsorte am Beispiel der Beschreibung höfischer Hochzeiten (1568-1794) / / Thomas Rahn.

Mit dem Begriff Festbeschreibung wird ein breites Spektrum von Phänotypen zusammengefasst (Neue Zeitung, lateinisches Epos, Pritschmeisterdichtung, Anthologie diverser Textsorten, illustriertes Diarium), deren gemeinsame Funktion die Vermittlung des höfischen Festes unter zeremoniellen Gesichtspunkt...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2012]
©2006
Year of Publication:2012
Language:German
Series:Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , 108
Online Access:
Physical Description:1 online resource (310 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • i-iv
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
  • I. VERWUNDERUNG UND EHRFURCHT. Die Wirkungsästhetik zeremonieller Inszenierungen in der deutschen Zeremoniellwissenschaft des 18. Jahrhunderts
  • II. REIZ UND ZEICHEN. Suggestion und Reduktion der zeremoniellen Wirkungsästhetik in den Festbeschreibungen
  • III. THEORIE DER FESTBESCHREIBUNG. Gattungstheoretische Spuren in den Paratexten
  • IV. ZEREMONIELL ALS TEXTMODELL. Topik und Disposition der Festbeschreibung
  • V. DIE BRAUT ALS ERDBEERE. Poetische Hochzeitsbeschreibungen des 16. Jahrhunderts
  • VI. UTOPISCHE LESARTEN DES FESTES. Beschreibungen der Münchener Fürstenhochzeit von 1568
  • VII. GLAUBEN UND LIEBE. Revisionen von Zeremoniell und Festbeschreibung im späten 18. Jahrhundert
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • PERSONENREGISTER
  • ABBILDUNGEN. 1 – 11
  • ABBILDUNGEN. 12 – 25