Späthumanismus und Konfessionspolitik : : Die europäische Gelehrtenrepublik um 1600 im Spiegel der Korrespondenzen Georg Michael Lingelsheims / / Axel E. Walter.

Georg Michael Lingelsheim (1557/8-1636) gehörte zu den zentralen Gestalten der europäischen Gelehrtenrepublik um 1600. Er unterhielt über mehr als fünfzig Jahre überaus umfangreiche Korrespondenzen, die ihn nicht nur mit den führenden Gelehrten in den protestantischen Reichsständen und europäischen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2014]
©2004
Year of Publication:2014
Edition:Reprint 2014
Language:German
Series:Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , 95
Online Access:
Physical Description:1 online resource (675 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Danksagung --
Inhaltsverzeichnis --
EINLEITUNG --
1. Ausgangslage und Fragestellung --
2. Zum Begriff des Späthumanismus: Umrisse einer Epoche --
3. Die humanistische Epistolographie --
4. Das Briefcorpus Lingelsheims --
TEIL I: GEORG MICHAEL LINGELSHEIM - LEBEN, WIRKEN UND WERK --
1. Forschungsstand --
2. Georg Michael Lingelsheim: Eine biographische Skizze --
3. Der Späthumanist als Anreger, Förderer und Editor: Lingelsheims Stellung in der res publica litteraria --
TEIL II: DER KORRESPONDENTENKREIS GEORG MICHAEL LINGELSHEIMS --
1. Heiliges Römisches Reich deutscher Nation --
2. Eidgenossenschaft --
3. Frankreich --
4. Niederlande --
5. England --
Zusammenfassung --
ANHANG --
Abkürzungsverzeichnis --
Quellen- und Literaturverzeichnis --
Personenregister
Summary:Georg Michael Lingelsheim (1557/8-1636) gehörte zu den zentralen Gestalten der europäischen Gelehrtenrepublik um 1600. Er unterhielt über mehr als fünfzig Jahre überaus umfangreiche Korrespondenzen, die ihn nicht nur mit den führenden Gelehrten in den protestantischen Reichsständen und europäischen Metropolen der späthumanistischen res publica litteraria verbanden, sondern ebenso mit den führenden Diplomaten jener Mächte, die sich im konfessionellen Zeitalter zum Kampf gegen die katholische Allianz um das Haus Habsburg formierten. Als kurpfälzischer Oberrat war er selbst in exponierter Stellung in die konfessionellen und politischen Konflikte, die damals im Reich und in Europa eskalierten, involviert. Diese Konflikte, aber ebenso die Formierung der Gelehrtenrepublik, die Antworten darauf suchte, werden in den verschiedenen Briefwechseln zwischen den Gelehrten und Diplomaten diskutiert. Diese Briefe sind somit eine ganz wichtige Quelle für die Geschichte des Späthumanismus im konfessionellen Zeitalter. Ausgehend von den gegenwärtigen Forschungsdiskussionen um den Späthumanismus bietet der erste Teil der Arbeit ein umfangreiches Lebensbild Georg Michael Lingelsheims, in dem seine Rolle in der kurpfälzischen Regierung, seine Stellung in der Gelehrtenrepublik und seine Schriften analysiert werden; im zweiten Teil wird sein Korrespondentenkreis eingehend vorgestellt, der in die verschiedenen gelehrten Kreise im Heiligen Römischen Reich und in Europa führt. Im Anhang der Arbeit findet sich ein Verzeichnis sämtlicher erhaltener Briefe von und an Lingelsheim sowie die Editionen zweier unbekannter Gelegenheitsdrucke, darunter eines von der germanistischen Forschung lange verschollen geglaubten Druckes aus dem Jahre 1616 mit Gedichten Zincgrefs.
The correspondence of Georg Michael Lingelsheim (1557/8-1636) and the circle he corresponded with are analyzed here with reference to the current research discussion on late humanism. Around 1600 Lingelsheim was one of the central figures in the European scholarly republic and as a senior executive official in Heidelberg was prominently involved in the denominational conflicts of the age. On the basis of his correspondence, his role in Palatine politics and above all his status in the late humanist res publica litteraria are studied as an instance of a late humanist career in an age of confessional dispute. At the same time we gain an impression of the discussions taking place among scholars of the day and of the late humanist scholarly republic. The study also includes a catalogue of all the letters to and from Lingelsheim that have come down to us and an edition of two hitherto unknown occasional poems.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110945355
9783110637854
ISSN:0934-5531 ;
DOI:10.1515/9783110945355
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Axel E. Walter.