Eins und doppelt oder Vom Anderssein des Selbst : : Struktur und Tradition des deutschen Künstlerromans / / Erich Meuthen.

Meuthen's study of the traditions operative in the German Künstlerroman is post-structuralist in its approach and as such advances a counter-concept to the traditional schematic inclusion of this genre in that of the Bildungsroman. It opens up an 'inverse' perspective in which central...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2013]
©2001
Year of Publication:2013
Edition:Reprint 2013
Language:German
Series:Studien zur deutschen Literatur , 159
Online Access:
Physical Description:1 online resource (343 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 06047nam a22006855i 4500
001 9783110941081
003 DE-B1597
005 20230228020105.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20132001gw fo d z ger d
019 |a (OCoLC)1013957138 
020 |a 9783110941081 
024 7 |a 10.1515/9783110941081  |2 doi 
035 |a (DE-B1597)45224 
035 |a (OCoLC)853259013 
040 |a DE-B1597  |b eng  |c DE-B1597  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
072 7 |a LIT004170  |2 bisacsh 
100 1 |a Meuthen, Erich,   |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 0 |a Eins und doppelt oder Vom Anderssein des Selbst :  |b Struktur und Tradition des deutschen Künstlerromans /  |c Erich Meuthen. 
250 |a Reprint 2013 
264 1 |a Tübingen :   |b Max Niemeyer Verlag,   |c [2013] 
264 4 |c ©2001 
300 |a 1 online resource (343 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
490 0 |a Studien zur deutschen Literatur ,  |x 0081-7236 ;  |v 159 
505 0 0 |t Frontmatter --   |t Inhalt --   |t Einleitung --   |t I. Die Kunst als Verfuhrung – oder: Incipit Zarathustra --   |t Exkurs. Rhetorische Klugheitslehre: Der Mensch als Schauspieler --   |t II. Der Wahnsinn der Schrift --   |t III. Der Blick hinter den Vorhang --   |t IV. Der unendliche Text --   |t V. Das zerrissene Buch --   |t VI. Das zerbrochene Ringlein --   |t VII. Vom doppelten Ursprung der Kunst --   |t VIII. Die weiße Wolke - oder: Das Ende der Kunstperiode --   |t IX. Anmut ohne Würde --   |t X. Das andere Sehen und Sagen – oder: »Ich bin der Eindruck, der sich verwandeln wird« --   |t XI. Im Labyrinth der Sprache --   |t XII. Todeserkenntnis --   |t XIII. Auf der Schneide der ›Moderne‹ I --   |t XIV. Auf der Schneide der ›Moderne‹ II --   |t XV. Über die Schwierigkeit, zum Schluß zu kommen --   |t Nachwort --   |t Literaturverzeichnis 
506 0 |a restricted access  |u http://purl.org/coar/access_right/c_16ec  |f online access with authorization  |2 star 
520 |a Meuthen's study of the traditions operative in the German Künstlerroman is post-structuralist in its approach and as such advances a counter-concept to the traditional schematic inclusion of this genre in that of the Bildungsroman. It opens up an 'inverse' perspective in which central works of German prose literature are seen as cryptograms of a sophistic counter-movement to the main idealistic currents of European cultural history asserting themselves in the 19th century and thus establishing the 'modernist' perspective. The spectrum of works analyzed ranges from Heinse's »Ardinghello« through central classical and Romantic works, Rilke's »Malte Laurids Brigge« and Thomas Mann's »Doktor Faustus« to Thomas Bernhard's »Untergeher« and Ransmayr's »Letzte Welt«. 
520 |a Viele der bekanntesten deutschen Romane behandeln Künstlerschicksale. Doch taucht der Begriff "Künstlerroman" in den literaturtheoretischen Debatten der letzten Jahrzehnte kaum auf. Seit Herbert Marcuses Dissertation (1922) wurde nicht versucht, den Begriff zu etablieren. Das erfolgreichere Bildungsromankonzept verlängert den subjektivistischen Blickwinkel der idealistischen Ästhetik. Demgegenüber eröffnet der Künstlerromanbegriff, wie der Verfasser dsieser Studie ihn konzipiert, eine Perspektive, in der sich die viel berufene "Pathogenese des modernen Subjekts" als Reflex eines grundsätzlichen Dilemmas abendländischen Denkens darstellt. Von diesem kündet der jahrhundertealte Konflikt zwischen Rhetorik und Philosophie, Nietzsches Kunstphilosophie bringt ihn auf die aktuellen Nenner und gegenwärtig zeitigt er die Verstörungen, die der dekonstruktivistische Reflexionsansatz hervorruft. Der Künstlerroman entwächst dem in Deutschland forcierter als andernorts betriebenen Versuch einer ästhetischen Subjektbegründung und dokumentiert sein Scheitern. Das Spektrum der analysierten Werke reicht von Heinses »Ardinghello« und den Hauptwerken klassisch-romantischer Literatur, über Rilkes »Malte« und Thomas Manns »Doktor Faustus« bis hin zu Bernhards »Untergeher« und Ransmayrs »Letzter Welt«. Diese Studie entwickelt auf poststrukturalistischer Basis eine "verkehrte" Sehweise. Auf der Ebene des Dargestellten verlagert sich das Interesse vom Subjekt des ästhetischen Bildungsprozesses auf das Medium dieses Prozesses: die als Bildungsinstrument betrachtete Kunstform. Auf der Darstellungsebene entspricht dem eine Akzentverschiebung vom geistigen auf den materiellen Sprachaspekt, von der Inhalts- auf die Ausdrucksebene, in der sich die traditionelle res-verba-Hierarchie zersetzt. Die behandelten Werke lesen sich in dieser Perspektive als Kryptogramme einer sophistischen Gegenbewegung gegen die idealistischen Hauptströmungen europäischer Kultur. 
530 |a Issued also in print. 
538 |a Mode of access: Internet via World Wide Web. 
546 |a In German. 
588 0 |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) 
650 0 |a Art and literature. 
650 0 |a Romanticism  |z Germany  |x History and criticism. 
650 4 |a Deutsch. 
650 4 |a Erzähltechnik. 
650 4 |a Geschichte 1774-1991. 
650 4 |a Künstlerroman. 
650 7 |a LITERARY CRITICISM / European / German.  |2 bisacsh 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014  |z 9783110637854  |o ZDB-23-GLC 
776 0 |c print  |z 9783484181595 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783110941081 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/isbn/9783110941081 
856 4 2 |3 Cover  |u https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110941081/original 
912 |a EBA_BACKALL 
912 |a EBA_CL_LT 
912 |a EBA_DGALL 
912 |a EBA_EBKALL 
912 |a EBA_SSHALL 
912 |a GBV-deGruyter-alles 
912 |a PDA11SSHE 
912 |a PDA5EBK 
912 |a ZDB-23-GLC  |c 2000  |d 2014