Dichterische Wege der Subjektivierung : : Studien zur deutschen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert / / Paul Böckmann; hrsg. von Deutsche Schillergesellschaft.

Paul Böckmann (1899–1987), bekannt vor allem durch seine Forschungen zu Goethe, Schiller, Hölderlin und durch seine 1949 erschienene Formgeschichte der deutschen Dichtung, hat den geplanten zweiten Band der Formgeschichte nicht mehr schreiben können. Der hier angezeigte Band versammelt die in den sp...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2012]
©1999
Year of Publication:2012
Edition:Reprint 2010
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (484 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:I-VIII --
Dichterische Wege der Subjektivierung --
Deutsche Lyrik im 19. Jahrhundert --
Verkennen und Erkennen im Drama Grillparzers --
Die epische Objektivität in Stifters Erzählung »Die Mappe meines Urgroßvaters« --
Theodor Storm und Fontane. Ein Beitrag zur Funktion der Erinnerung in Storms Erzählkunst --
Der Zeitroman Fontanes --
Die Bedeutung Nietzsches für die Situation der modernen Literatur (Mit einem unveröffentlichten Brief von Thomas Mann an Paul Böckmann) --
Feuerbachianismus und mythisches Schema in Thomas Manns Joseph-Roman --
Die Bedeutung der Bewußtseinskrise für Hermann Hesses Literatur- und Zeitverständnis --
Der Naturalismus Gerhart Hauptmanns --
Die komödiantischen Grotesken Frank Wedekinds --
Wandlungen der Dramenform im Expressionismus --
Provokation und Dialektik in der Dramatik Bert Brechts --
Das Gedicht als Sprachsetzung bei Stefan George --
Der Strukturwandel der modernen Lyrik in Rilkes Neuen Gedichten --
Gottfried Benn und die Sprache des Expressionismus --
Die Sageweisen der modernen Lyrik --
Wissenschaftsgeschichtliche Beiträge und autobiographische Texte --
Tradition und Moderne im Widerstreit: Friedrich Gundolf und die Literaturwissenschaft --
Mein Weg zur Germanistik. Als Antrittsworte in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften vorgetragen in der Sitzung vom 17. März 1945 --
Erläuterungen zum Methodenwandel in der Hölderlinforschung --
Über die Leistung der Dichtung im Zeichen der Bewußtseinskritik. Dankesworte zum 5.11.1984 --
Bibliographie und Dokumentation (bearbeitet von Birte Giesler) --
Verzeichnis der Schriften von Paul Böckmann --
Verzeichnis der von Paul Böckmann angekündigten Lehrveranstaltungen --
Verzeichnis der von Paul Böckmann betreuten Dissertationen
Summary:Paul Böckmann (1899–1987), bekannt vor allem durch seine Forschungen zu Goethe, Schiller, Hölderlin und durch seine 1949 erschienene Formgeschichte der deutschen Dichtung, hat den geplanten zweiten Band der Formgeschichte nicht mehr schreiben können. Der hier angezeigte Band versammelt die in den späteren Lebensjahrzehnten des Autors entstandenen Arbeiten zur deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, die Bausteine jenes zweiten Bandes hätten werden sollen. Er enthält sechzehn Aufsätze zu Grillparzer, Stifter, Storm, Fontane, zur Bedeutung Nietzsches für die moderne Literatur (mit einem ungedruckten Brief Th. Manns), zu G. Hauptmann, George, Rilke, Th. Mann, Hesse, Wedekind, Brecht und Benn, zur Lyrik des 19. und des 20. Jahrhunderts und zum Drama des Expressionismus. Die Sammlung der Aufsätze, die noch auf einen Plan des Verfassers zurückgeht, wird eingeleitet durch ein wissenschaftsgeschichtliches Portrait und ergänzt durch einen Anhang, der einige wissenschaftsgeschichtlich-autobiographische Texte, eine umfassende Bibliographie der Schriften Paul Böckmanns sowie eine Zusammenstellung der von ihm in mehr als vierzig Jahren abgehaltenen Vorlesungen und Seminare und der von ihm betreuten Dissertationen umfaßt.
The volume assembles essays and articles by Paul Böckmann (1899-1987) on German literature of the 19th and 20th centuries. Authors and subjects discussed are Grillparzer, Stifter, Storm, Fontane, Nietzsche, G. Hauptmann, George, Rilke, Thomas Mann, Hesse, Wedekind, Brecht, Benn, lyric poetry of the 19th and 20th centuries, expressionist drama. The volume also contains a number of texts combining autobiographical material with thoughts on the history of German studies, a bibliography of the author's publications, a catalogue of his university lectures and seminars, and a list of the doctoral theses he supervised.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110939231
9783110637830
DOI:10.1515/9783110939231
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Paul Böckmann; hrsg. von Deutsche Schillergesellschaft.