Philologie und Erkenntnis : : Beiträge zu Begriff und Problem frühneuzeitlicher 'Philologie' / / hrsg. von Ralph Häfner.

Der Band versammelt die Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung »Zu Begriff und Problem der Philologie (ca. 1580 - ca. 1730)« vom Juli 1998. Sie geben einen Einblick in die ideen-, sozial- und begriffsgeschichtlich konnotierte Wandlungsfähigkeit des Konzepts in der Frühen Neuzeit...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2011]
©2001
Year of Publication:2011
Edition:Reprint 2011
Language:German
Series:Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , 61
Online Access:
Physical Description:1 online resource (392 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
I. ANTIQUARIANISMUS, KRITIK, SKEPSIS --
Gerardus Joannes Vossius’ De philologia liber und sein Begriff der »Philologie« --
Erudition, critique et histoire chez Gabriel Naudé (1600-1653) --
The Antiquary’s Art of Comparison: Peiresc and Abraxas --
Das Erkenntnisproblem in der Philologie um 1700. Zum Verhältnis von Polymathie und Aporetik bei Jacob Friedrich Reimmann, Christian Thomasius und Johann Albert Fabricius --
II. EPISTEMOLOGIE, SPRACHE, GRAMMATIK --
Vocabulary as a Critique of Knowledge. Zabarella and Keckermann - Erastus and Conring Eclipses, Incantations, Hieroglyphics, and the History of Medicine --
Iatrophilologia. Medicus philologus und analoge Konzepte in der frühen Neuzeit --
Zwei furiose Philologen. Paganino Gaudenzio (1595-1649) und Kaspar Schoppe (1576-1649) --
Der Ursprung der Schrift als Problem der frühen Neuzeit. Die These schriftloser Überlieferung bei Johann Heinrich Ursinus (1608-1667) --
III. PHILOLOGIE, HUMANISMUS, PLATONISMUS --
Was ist Renaissance-Humanismus? Zur Konstruktion eines kulturellen Modells --
The Platonick Trinity. Philology and Divinity in Cudworth's Philosophy of Religion --
Die philologische Zersetzung des christlichen Platonismus am Beispiel der Trinitätstheologie --
IV. PATRISTIK UND KONFESSIONALISMUS --
La philologie patristique et ses ennemis: Barthélémy Germon, S. J., et la tentation pyrrhoniste chez les anti-jansénistes --
Gegen die Fälschung der Vergangenheit. Philologie bei Mathurin Veyssière La Croze --
Philologische Festkultur in Hamburg im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts: Fabricius, Brockes, Telemann --
V. INDICES --
Namen --
Sachen
Summary:Der Band versammelt die Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung »Zu Begriff und Problem der Philologie (ca. 1580 - ca. 1730)« vom Juli 1998. Sie geben einen Einblick in die ideen-, sozial- und begriffsgeschichtlich konnotierte Wandlungsfähigkeit des Konzepts in der Frühen Neuzeit und bestimmen den denkgeschichtlichen "Ort", den philologische Praxis in einigen konkreten Lebens- und Werkzusammenhängen zwischen Textkritik, Komparatistik und Polymathie in dem genannten Zeitraum eingenommen hat.
The volume assembles the papers given at the international and interdisciplinary conference »Concept and Problem of Philology 1580-1730« held in July 1998. They provide insight into the multifarious changes undergone by the term in the Early Modern Age, relating this phenomenon to the history of ideas, the history of concepts, and social history. In addition they determine the locus of philological practice in a number of concrete contexts by discussing the role it played in various pragmatic and intellectual domains in the period in question, including textual criticism, comparative studies and polymathy.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110937831
9783110637854
ISSN:0934-5531 ;
DOI:10.1515/9783110937831
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Ralph Häfner.