Lucan im 21. Jahrhundert / / hrsg. von Christine Walde.

Kein Werk der griechisch-römischen Dichtung hat zu so dissonanten Reaktionen geführt wie das Bellum Civile Lucans. Nachdem die Verurteilung des Epos im 19. Jahrhundert ihren Höhepunkt erreicht hatte und das 20. Jahrhundert seine langsame 'Rehabilitation' erlebte, ist nun der Weg frei für e...

Полное описание

Сохранить в:
Библиографические подробности
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Classics and Near East Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Leipzig : : B. G. Teubner, , [2012]
©2005
Дата издания:2012
Язык:German
Online-ссылка:
Объем:1 online resource (358 p.)
Метки: Добавить метку
Нет меток, Требуется 1-ая метка записи!
Описание
Other title:i-iv --
Vorwort --
Inhalt --
Einleitung --
Starting Something Huge: Pharsalia I 183–193 and the Virgilian Intertext --
The ‘Two Cultures’ in Lucan. Some remarks on Lucan’s Pharsalia and ancient sciences of nature --
Lucans poetische Sprache am Beispiel von Bell. civ. 2,462–525 --
Quanta sub nocte iaceret nostra dies (Lucan. 9,13f.) – Stoizismen als Mittel der Verfremdung bei Lucan --
Masse, Heere und Feldherren in Lucans Pharsalia --
Historische Erzählung und epische Technik in Pharsalia 4,581–824 --
Lucan’s Attitude towards Religion: Stoicism vs. Provincial Cults --
Der Bürgerkrieg: Reine Männersache? Keine Männersache! Erictho und die Frauengestalten im Bellum Civile Lucans --
Caesar in Troja. Lucan und der lange Schatten Vergils --
Trampling over Troy: Caesar, Virgil, Lucan --
Epic Transformation in the Second Degree: The Decapitation of Medusa in Lucan, BC 9.619–889 --
sine fine: Caesar’s Journey to Egypt and the End of Lucan’s Bellum Civile --
Thebanos imitata rogos (BC 1,552). Lucans Bellum civile und die Tragödien aus dem thebanischen Sagenkreis --
Lucan’s Epic Body --
Importanza della scoliastica nell’esegesi a Lucano --
Indices --
Auctores
Итог:Kein Werk der griechisch-römischen Dichtung hat zu so dissonanten Reaktionen geführt wie das Bellum Civile Lucans. Nachdem die Verurteilung des Epos im 19. Jahrhundert ihren Höhepunkt erreicht hatte und das 20. Jahrhundert seine langsame 'Rehabilitation' erlebte, ist nun der Weg frei für eine zeitgemäße Neu-Interpretation des grossen römischen Gedichts über den Bürgerkrieg. Dieser Band vereinigt 18 Beiträge namhafter Autoren und Autorinnen aus den relevanten scientific communities (Australien/Grossbritannien/USA, Belgien/Niederlande, Italien, Deutschland/Schweiz) zu den Kernfragen der Lucan-Forschung.
There is no other work of Greco-Roman poetry that has evoked such dissonant reactions as Lucan's Bellum Civile. Whereas the condemnation of the epic had reached its climax in the 19th century, the 20th century saw its gradual rehabilitation. Now the time has come for a contemporary re-assessment of the fascinating epic on Rome's maior civil war. The essay-collection presents 18 articles by renowned scholars of the maior scientific communities (Australia/UK/USA, Belgium/The Netherlands, Germany/Switzerland), focussing on the relevant issues of modern Lucan-scholarship.
Формат:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110933611
9783110636178
9783110277111
9783110276985
DOI:10.1515/9783110933611
Доступ:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Christine Walde.