Bibliothekswissenschaft - quo vadis? / Library Science - quo vadis ? : : Eine Disziplin zwischen Traditionen und Visionen: Programme - Modelle - Forschungsaufgaben / A Discipline between Challenges and Opportunities: Programs - Models - Research Assignments / / ed. by Petra Hauke.

Changes in information structures and requirements demand that libraries and library science redefine their positions. They must face new challenges and present definite perspectives in the form of research goals and pilot schemes. 31 original contributions by distinguished German, American, Scandin...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Backlist Complete English Language 2000-2014 PART1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : K. G. Saur, , [2011]
©2005
Year of Publication:2011
Edition:Reprint 2011
Language:English
Online Access:
Physical Description:1 online resource (480 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:I-IV --
Geleitwort / Preface --
Warum? --
Einleitung --
Bibliothekswissenschaft zwischen Traditionen, Selbstverständnis und öffentlicher Wahrnehmung --
Information Schools: A Monk, Library Science, and the Information Age --
Ars sine scientia nihil est --
Desiderate und Felder bibliothekswissenschaftlicher Forschung --
Forschungsprogramme der Bibliothekswissenschaft --
75 Jahre Bibliothekswissenschaft --
Bibliothekswissenschaft im Zeitalter digitaler Medien --
Hat Bibliothekswissenschaft eine Zukunft? --
Elektronische Publikationen und ihre Implikationen auf das Bibliothekswesen --
,In-formation' - Informationskompetenz und Lernen im Zeitalter digitaler Bibliotheken --
Vermittlung von Informationskompetenz an Hochschulen --
Electronic Publishing and Its Relationship to Library and Information Science --
Bibliothekswissenschaft im Dienst an der Gesellschaft --
Informationsethik --
Bibliothekswissenschaft und Reformdebatte --
Impulse für die Informationsgesellschaft --
The Library as a Real - Virtual - Public Place for Networking Ideas, Information and People --
Bibliothekswissenschaft im Dienst wissenschaftlicher Information und Kommunikation --
Internet und Wissenschaft --
Pertinent Strategy Issues in Scientific Information and Communication in 2004 --
Bibliotheksservice für Fernstudenten --
Was erwarten juristische Bibliotheken von einer Bibliothekswissenschaft? --
Wie werden interdisziplinäre Gender-Studiengänge an Universitäten mit Literatur versorgt? --
Bibliothekswissenschaft im Dienst der Bibliothekspraxis --
Braucht die Praxis die Bibliothekswissenschaft? --
Öffentliche Bibliotheken und die Bibliothekswissenschaft --
Immer wieder sonntags... --
Integrierte Kundenbindung in Bibliotheken --
Ε-Learning für Jugendliche und junge Erwachsene --
Kosten-Leistungsrechnung in Bibliotheken --
Bibliothekswissenschaft in Lehre, Studium und Beruf --
Gedanken zur Effektivität und Effizienz bibliothekswissenschaftlicher Ausbildung --
Lohnt es sich noch immer? --
WB-Bücher, ÖB-Praxis und bibliothekswissenschaftliches Denken --
Technikkompetenz vs. ,Human Resources’ --
CERTIDoc --
Der Arbeitsmarkt für Informationsspezialisten in der Schweiz --
English Abstracts --
Verzeichnis der Autoren und Autorinnen / Directory of Authors
Summary:Changes in information structures and requirements demand that libraries and library science redefine their positions. They must face new challenges and present definite perspectives in the form of research goals and pilot schemes. 31 original contributions by distinguished German, American, Scandinavian, Dutch and Swiss authors shed light on the following subjects: · Library science between tradition, self-conception and public perception · Library science in the age of digital media · Library science in the service of society · Library science in the service of scientific information and communication · Library science in the service of practical librarianship · Library science in teaching, studying and profession Among the issues dealt with, are the following: electronic publishing, eLearning and information ethics, the 'Open Access' debate, conveying information competence to (not only) universities, reciprocation between the economy, politics and libraries, and finally, library science training in view of librarianship in practice. The contributions are written in either German or English, depending on the author's origins. The appendix contains abstracts in English as well as an extensive bilingual index of authors. Bibliothekswissenschaft - quo vadis? Addresses librarians, information scientists, information documentalists, academics and students of all disciplines - all who create, collect, bundle, process, mediate, or prepare for use professional information.
In 31 Originalbeiträgen befassen sich namhafte deutsche, amerikanische, skandianavische, niederländische und Schweizer Autoren mit der Standortbestimmung der Bibliothekswissenschaft, stellen Visionen zur Lösung neuer Aufgaben sowie greifbare Perspektiven in Form von Forschungsvorhaben und Modellprojekten vor. Sechs Themenkomplexe befassen sich mit der Bibliothekswissenschaft aus unterschiedlicher Perspektive: - Bibliothekswissenschaft zwischen Traditionen, Selbstverständnis und öffentlicher Wahrnehmung - Bibliothekswissenschaft im Zeitalter digitaler Medien - Bibliothekswissenschaft im Dienst der Gesellschaft - Bibliothekswissenschaft im Dienst wissenschaftlicher Information und Kommunikation - Bibliothekswissenschaft im Dienst der Bibliothekspraxis - Bibliothekswissenschaft in Lehre, Studium und Beruf Die Beiträge sind entsprechend der Herkunft der Autoren in deutscher oder englischer Sprache verfasst. Der Anhang enthält eine Zusammenfassung aller Abstracts in englischer Sprache sowie ein zweisprachiges ausführliches Autorenverzeichnis.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110929225
9783110238570
9783110620979
9783110620962
9783110636246
9783110277111
9783110276916
DOI:10.1515/9783110929225
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: ed. by Petra Hauke.