Heterodoxie in der Frühen Neuzeit / / hrsg. von Hartmut Laufhütte, Michael Titzmann.

Die historische Bedeutung der religiösen Heterodoxien der Frühen Neuzeit - der vergessenen wie der fortwirkenden - für die Entwicklung des europäischen Denkens kann kaum überschätzt werden. Nicht zuletzt im Kontext dieser minoritären Positionen werden erstmals die Werte und Normen und die anthropolo...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2012]
©2006
Year of Publication:2012
Language:German
Series:Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , 117
Online Access:
Physical Description:1 online resource (492 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:i-iv --
Inhaltsverzeichnis --
Zur Einleitung: Die historische Leistung frühneuzeitlicher Heterodoxien --
Religiöse Abweichung in der Frühen Neuzeit: Relevanz – Formen – Kontexte --
Protestantische Glaubensflüchtlinge in der Schweiz (1540–1580) --
Instrumentalisierung spiritualistischer Gläubigkeit im Kampf gegen obrigkeitskirchliche Orthodoxie. Zum Stellenwert von Sebastian Francks auf niederländisch überlieferten Traktaten aus dem frühen 17. Jahrhundert im Prozeß der Institutionalisierung der reformierten Amtskirche in den Niederlanden --
Agudeza y Progymnasmata --
Skandalöse Orthodoxie bei Nicolas Caussin --
Johannes Kepler – konfessionslos im konfessionellen Zeitalter? --
Das häretische Potential des Paracelsismus – gesehen im Licht seiner Gegner --
Jacob Böhme und die schlesischen Dichter Daniel von Czepko, Johannes Scheffler und Quirinus Kuhlmann --
Eine Wissensform unter Heterodoxieverdacht: die spekulative Alchemie nach 1600 --
Wissenschaft und Chiliasmus. Heterodoxe Strömungen am Hof von Sulzbach. Wissenschaft und Chiliasmus bei Christian Knorr von Rosenroth, Franciscus Mercurius van Helmont und Henry More --
Dichter und Prophet. Die Darbietung genealogischen Wissens in der deutschsprachigen Literatur des 17. Jahrhunderts als theologisches Problem --
Der Heterodoxie-Verdacht gegen Catharina Regina von Greiffenberg --
Justinian oder Wie man zum Schwärmer wird. Genese, Programmatik und Scheitern des Welzschen Missionsprojekts --
Der Bekräftigte Origenes – Das Ehepaar Petersen und die Leugnung der Ewigkeit der Höllenstrafen --
Valentin Ernst Löschers Praenotiones theologicae. Die lutherische Spätorthodoxie im polemischen Diskurs mit den frühneuzeitlichen Heterodoxien --
Liste der Beiträgerinnen und Beiträger --
Namensregister
Summary:Die historische Bedeutung der religiösen Heterodoxien der Frühen Neuzeit - der vergessenen wie der fortwirkenden - für die Entwicklung des europäischen Denkens kann kaum überschätzt werden. Nicht zuletzt im Kontext dieser minoritären Positionen werden erstmals die Werte und Normen und die anthropologischen Vorstellungen artikuliert, die die Aufklärung systematisieren und durchsetzen wird und die noch immer unsere Gegenwart bestimmen. Der vorliegende Band, hervorgegangen aus einem Kolloquium an der Universität Passau, behandelt einige der Aspekte dieses Prozesses in der Frühen Neuzeit.
The historical significance of religious heterodoxies in the early modern age - both the forgotten and the subsequently influential - for the development of European thinking can hardly be overrated. In the context of these minority positions the values, norms, and anthropological notions systematizing and permeating the Enlightenment and still displaying a noticeable influence on the present stand out all the more clearly. The present volume is the fruit of a colloquium at the University of Passau and discusses a number of aspects involved in this process in the early modern age.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110928693
9783110636949
9783110277128
9783110276893
ISSN:0934-5531 ;
DOI:10.1515/9783110928693
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Hartmut Laufhütte, Michael Titzmann.