Zur Neuregelung der deutschen Orthographie : : Begründung und Kritik / / hrsg. von Gerhard Augst, Karl Blüml, Dieter Nerius, Horst Sitta.

Am 1. Juli 1996 haben sich in Wien Vertreter Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Liechtensteins sowie einer Reihe von Ländern, in denen Deutsch Minderheitensprache ist, über eine Neuregelung der deutschen Rechtschreibung verständigt. Sie soll am 1.8.1998 in Kraft treten. Die vorliegende Publi...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 1990 - 1999
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2013]
©1997
Year of Publication:2013
Edition:Reprint 2013
Language:German
Series:Reihe Germanistische Linguistik , 179
Online Access:
Physical Description:1 online resource (495 p.) :; Zahlr. Abb.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 9783110927993
ctrlnum (DE-B1597)45822
(OCoLC)853267840
collection bib_alma
record_format marc
spelling Zur Neuregelung der deutschen Orthographie : Begründung und Kritik / hrsg. von Gerhard Augst, Karl Blüml, Dieter Nerius, Horst Sitta.
Reprint 2013
Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2013]
©1997
1 online resource (495 p.) : Zahlr. Abb.
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
Reihe Germanistische Linguistik , 0344-6778 ; 179
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Teil I: Die Entstehung der Neuregelung und ihre Begründung -- 1. Zur Geschichte der Reformbemühungen -- 1.1 Die Geschichte der Reformbemühungen von 1970 bis 1995 in der BRD -- 1.2 Die Geschichte der Reformbemühungen von 1965 bis 1990 in der DDR -- 1.3 Die Geschichte der Reformbemühungen von 1960 bis 1995 in Österreich -- 1.4 Die Geschichte der Reformbemühungen von 1970 bis 1995 in der Schweiz -- 1.5 Der Internationale Arbeitskreis für Orthographie -- 1.6 Abschlusserklärung der 3. Wiener Gespräche zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung vom 22. bis zum 24.11.1994 -- 1.7 Gemeinsame Absichtserklärung zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung vom 1.7.1996 -- 2. Grundlagen der Reform -- 2.1 Die Architektur des amtlichen Regelwerks «Deutsche Rechtschreibung» -- 2.2 Zum Begriff der orthographischen Regel -- 3. Zur Reform der einzelnen Teilbereiche -- 3.1 Laut-Buchstaben-Zuordnung -- 3.2 Warum die Schweizer weiterhin kein Eszett schreiben. Zugleich: Eine Anmerkung zu Eisenbergs Silbengelenk-Theorie -- 3.3 Fremdwortschreibung -- 3.4 Getrennt- und Zusammenschreibung - zwischen Wortgruppe und Wort, Grammatik und Lexikon -- 3.5 Konzepte der Nominalität -- 3.6 Zur Reform der Zeichensetzung - Begründung und Kommentar -- 3.7 Die Worttrennung -- 3.8 Kommentar zum Wörterverzeichnis -- Teil II Kritisches zur Neuregelung und alternative Konzepte -- 4. Grundsätzliches zur Neuregelung -- 4.1 Orthographische Normen in der demokratischen Gesellschaft -- 4.2 Der Alternativentwurf der Studiengruppe Geschriebene Sprache -- 5. Kritisches zu einzelnen Teilbereichen -- 5.1 Die besondere Kennzeichnung der kurzen Vokale - Vergleich und Bewertung der Neuregelung -- 5.2 Orthographische Regularitäten, Regeln und ihre Deregulierung. Am Beispiel der Dehnungszeichen im Deutschen -- 5.3 Aussageabsicht als Schreibungskriterium - ein alternatives Reformkonzept für die Regelung der Getrennt- und Zusammenschreibung (GZS) -- 5.4 Das Problem des Regelaufbaus und der Regeloperationalisierung am Beispiel der Großschreibung von Substantiven und Substantivierungen -- 5.5 Über den Sinn der Großschreibung - ein Alternativvorschlag zur Neuregelung -- 5.6 Die Alternative: gemäßigte Kleinschreibung -- 5.7 Zum Komma bei Infinitivgruppen -- 5.8 Satzbegriffe und Interpunktion -- 5.9 «Die unproblematischsten Vorschläge sind die zur Zeichensetzung»
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Am 1. Juli 1996 haben sich in Wien Vertreter Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Liechtensteins sowie einer Reihe von Ländern, in denen Deutsch Minderheitensprache ist, über eine Neuregelung der deutschen Rechtschreibung verständigt. Sie soll am 1.8.1998 in Kraft treten. Die vorliegende Publikation ordnet zum einen die Neuregelung historisch ein und begründet die vorgenommenen Eingriffe; dabei werden insbesondere die linguistisch-theoretischen Grundlagen und die Ziele der Änderungen in den einzelnen orthographischen Teilgebieten thematisiert. Zum anderen nehmen Kritiker der Neuregelung von ihrer Warte aus Stellung zu den neuen amtlichen Regeln; hier werden andere theoretische Zugänge zur Problematik des Schreibens und andere Auffassungen von den Möglichkeiten der Orthographieentwicklung sichtbar gemacht. Beides zusammen schafft gute Voraussetzungen zur Beurteilung und zum Vergleich der Konzepte.
yOn July 1, 1996, representatives from Germany, Austria, Switzerland, Liechtenstein and a number of countries where German is a minority language met in Vienna to finalize the new reform of German spelling. This reform is due to come into force on August 1, 1998. The present publication situates the new system in a historical dimension and sets out the rationale behind the changes foreseen. Central criteria here are the linguistic theories and orthographic principles underlying the modifications planned in various areas of spelling, and the aims pursued by them. These new official guidelines are also discussed critically by a number of opponents of the reform. Here different theoretical approaches to the problem of correct writing and other views on what the evolution of German spelling could look like are set against the new official guidelines. Taken together, these conflicting views provide a reliable basis for an assessment and a comparison of the various concepts that have been put forward.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
German language Orthography and spelling.
Aufsatzsammlung.
Deutsch.
Geschichte 1994.
Rechtschreibreform.
LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General. bisacsh
Augst, Gerhard, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Augst, Gerhard, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Baudusch, Renate, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Blüml, Karl, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Blüml, Karl, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Eisenberg, Peter, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Ewald, Petra, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Gallmann, Peter, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Heller, Klaus, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Herberg, Dieter, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Hilliger, Sabine, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Kohrt, Manfred, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Looser, Roman, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Maas, Utz, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Munske, Horst Haider, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Nerius, Dieter, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Nerius, Dieter, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Primus, Beatrice, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Schaeder, Burkhard, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Schamhorst, Jürgen, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Sitta, Horst, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Sitta, Horst, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Stock, Eberhard, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Studiengruppe Geschriebene Sprache,, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Zabel, Hermann, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 1990 - 1999 9783110636895 ZDB-23-DLS
print 9783484311794
https://doi.org/10.1515/9783110927993
https://www.degruyter.com/isbn/9783110927993
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110927993/original
language German
format eBook
author2 Augst, Gerhard,
Augst, Gerhard,
Augst, Gerhard,
Augst, Gerhard,
Baudusch, Renate,
Baudusch, Renate,
Blüml, Karl,
Blüml, Karl,
Blüml, Karl,
Blüml, Karl,
Eisenberg, Peter,
Eisenberg, Peter,
Ewald, Petra,
Ewald, Petra,
Gallmann, Peter,
Gallmann, Peter,
Heller, Klaus,
Heller, Klaus,
Herberg, Dieter,
Herberg, Dieter,
Hilliger, Sabine,
Hilliger, Sabine,
Kohrt, Manfred,
Kohrt, Manfred,
Looser, Roman,
Looser, Roman,
Maas, Utz,
Maas, Utz,
Munske, Horst Haider,
Munske, Horst Haider,
Nerius, Dieter,
Nerius, Dieter,
Nerius, Dieter,
Nerius, Dieter,
Primus, Beatrice,
Primus, Beatrice,
Schaeder, Burkhard,
Schaeder, Burkhard,
Schamhorst, Jürgen,
Schamhorst, Jürgen,
Sitta, Horst,
Sitta, Horst,
Sitta, Horst,
Sitta, Horst,
Stock, Eberhard,
Stock, Eberhard,
Studiengruppe Geschriebene Sprache,,
Studiengruppe Geschriebene Sprache,,
Zabel, Hermann,
Zabel, Hermann,
author_facet Augst, Gerhard,
Augst, Gerhard,
Augst, Gerhard,
Augst, Gerhard,
Baudusch, Renate,
Baudusch, Renate,
Blüml, Karl,
Blüml, Karl,
Blüml, Karl,
Blüml, Karl,
Eisenberg, Peter,
Eisenberg, Peter,
Ewald, Petra,
Ewald, Petra,
Gallmann, Peter,
Gallmann, Peter,
Heller, Klaus,
Heller, Klaus,
Herberg, Dieter,
Herberg, Dieter,
Hilliger, Sabine,
Hilliger, Sabine,
Kohrt, Manfred,
Kohrt, Manfred,
Looser, Roman,
Looser, Roman,
Maas, Utz,
Maas, Utz,
Munske, Horst Haider,
Munske, Horst Haider,
Nerius, Dieter,
Nerius, Dieter,
Nerius, Dieter,
Nerius, Dieter,
Primus, Beatrice,
Primus, Beatrice,
Schaeder, Burkhard,
Schaeder, Burkhard,
Schamhorst, Jürgen,
Schamhorst, Jürgen,
Sitta, Horst,
Sitta, Horst,
Sitta, Horst,
Sitta, Horst,
Stock, Eberhard,
Stock, Eberhard,
Studiengruppe Geschriebene Sprache,,
Studiengruppe Geschriebene Sprache,,
Zabel, Hermann,
Zabel, Hermann,
author2_variant g a ga
g a ga
g a ga
g a ga
r b rb
r b rb
k b kb
k b kb
k b kb
k b kb
p e pe
p e pe
p e pe
p e pe
p g pg
p g pg
k h kh
k h kh
d h dh
d h dh
s h sh
s h sh
m k mk
m k mk
r l rl
r l rl
u m um
u m um
h h m hh hhm
h h m hh hhm
d n dn
d n dn
d n dn
d n dn
b p bp
b p bp
b s bs
b s bs
j s js
j s js
h s hs
h s hs
h s hs
h s hs
e s es
e s es
g s s gs gss
g s s gs gss
h z hz
h z hz
author2_role MitwirkendeR
MitwirkendeR
HerausgeberIn
HerausgeberIn
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
HerausgeberIn
HerausgeberIn
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
HerausgeberIn
HerausgeberIn
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
HerausgeberIn
HerausgeberIn
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
author_sort Augst, Gerhard,
title Zur Neuregelung der deutschen Orthographie : Begründung und Kritik /
spellingShingle Zur Neuregelung der deutschen Orthographie : Begründung und Kritik /
Reihe Germanistische Linguistik ,
Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort --
Teil I: Die Entstehung der Neuregelung und ihre Begründung --
1. Zur Geschichte der Reformbemühungen --
1.1 Die Geschichte der Reformbemühungen von 1970 bis 1995 in der BRD --
1.2 Die Geschichte der Reformbemühungen von 1965 bis 1990 in der DDR --
1.3 Die Geschichte der Reformbemühungen von 1960 bis 1995 in Österreich --
1.4 Die Geschichte der Reformbemühungen von 1970 bis 1995 in der Schweiz --
1.5 Der Internationale Arbeitskreis für Orthographie --
1.6 Abschlusserklärung der 3. Wiener Gespräche zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung vom 22. bis zum 24.11.1994 --
1.7 Gemeinsame Absichtserklärung zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung vom 1.7.1996 --
2. Grundlagen der Reform --
2.1 Die Architektur des amtlichen Regelwerks «Deutsche Rechtschreibung» --
2.2 Zum Begriff der orthographischen Regel --
3. Zur Reform der einzelnen Teilbereiche --
3.1 Laut-Buchstaben-Zuordnung --
3.2 Warum die Schweizer weiterhin kein Eszett schreiben. Zugleich: Eine Anmerkung zu Eisenbergs Silbengelenk-Theorie --
3.3 Fremdwortschreibung --
3.4 Getrennt- und Zusammenschreibung - zwischen Wortgruppe und Wort, Grammatik und Lexikon --
3.5 Konzepte der Nominalität --
3.6 Zur Reform der Zeichensetzung - Begründung und Kommentar --
3.7 Die Worttrennung --
3.8 Kommentar zum Wörterverzeichnis --
Teil II Kritisches zur Neuregelung und alternative Konzepte --
4. Grundsätzliches zur Neuregelung --
4.1 Orthographische Normen in der demokratischen Gesellschaft --
4.2 Der Alternativentwurf der Studiengruppe Geschriebene Sprache --
5. Kritisches zu einzelnen Teilbereichen --
5.1 Die besondere Kennzeichnung der kurzen Vokale - Vergleich und Bewertung der Neuregelung --
5.2 Orthographische Regularitäten, Regeln und ihre Deregulierung. Am Beispiel der Dehnungszeichen im Deutschen --
5.3 Aussageabsicht als Schreibungskriterium - ein alternatives Reformkonzept für die Regelung der Getrennt- und Zusammenschreibung (GZS) --
5.4 Das Problem des Regelaufbaus und der Regeloperationalisierung am Beispiel der Großschreibung von Substantiven und Substantivierungen --
5.5 Über den Sinn der Großschreibung - ein Alternativvorschlag zur Neuregelung --
5.6 Die Alternative: gemäßigte Kleinschreibung --
5.7 Zum Komma bei Infinitivgruppen --
5.8 Satzbegriffe und Interpunktion --
5.9 «Die unproblematischsten Vorschläge sind die zur Zeichensetzung»
title_sub Begründung und Kritik /
title_full Zur Neuregelung der deutschen Orthographie : Begründung und Kritik / hrsg. von Gerhard Augst, Karl Blüml, Dieter Nerius, Horst Sitta.
title_fullStr Zur Neuregelung der deutschen Orthographie : Begründung und Kritik / hrsg. von Gerhard Augst, Karl Blüml, Dieter Nerius, Horst Sitta.
title_full_unstemmed Zur Neuregelung der deutschen Orthographie : Begründung und Kritik / hrsg. von Gerhard Augst, Karl Blüml, Dieter Nerius, Horst Sitta.
title_auth Zur Neuregelung der deutschen Orthographie : Begründung und Kritik /
title_alt Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort --
Teil I: Die Entstehung der Neuregelung und ihre Begründung --
1. Zur Geschichte der Reformbemühungen --
1.1 Die Geschichte der Reformbemühungen von 1970 bis 1995 in der BRD --
1.2 Die Geschichte der Reformbemühungen von 1965 bis 1990 in der DDR --
1.3 Die Geschichte der Reformbemühungen von 1960 bis 1995 in Österreich --
1.4 Die Geschichte der Reformbemühungen von 1970 bis 1995 in der Schweiz --
1.5 Der Internationale Arbeitskreis für Orthographie --
1.6 Abschlusserklärung der 3. Wiener Gespräche zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung vom 22. bis zum 24.11.1994 --
1.7 Gemeinsame Absichtserklärung zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung vom 1.7.1996 --
2. Grundlagen der Reform --
2.1 Die Architektur des amtlichen Regelwerks «Deutsche Rechtschreibung» --
2.2 Zum Begriff der orthographischen Regel --
3. Zur Reform der einzelnen Teilbereiche --
3.1 Laut-Buchstaben-Zuordnung --
3.2 Warum die Schweizer weiterhin kein Eszett schreiben. Zugleich: Eine Anmerkung zu Eisenbergs Silbengelenk-Theorie --
3.3 Fremdwortschreibung --
3.4 Getrennt- und Zusammenschreibung - zwischen Wortgruppe und Wort, Grammatik und Lexikon --
3.5 Konzepte der Nominalität --
3.6 Zur Reform der Zeichensetzung - Begründung und Kommentar --
3.7 Die Worttrennung --
3.8 Kommentar zum Wörterverzeichnis --
Teil II Kritisches zur Neuregelung und alternative Konzepte --
4. Grundsätzliches zur Neuregelung --
4.1 Orthographische Normen in der demokratischen Gesellschaft --
4.2 Der Alternativentwurf der Studiengruppe Geschriebene Sprache --
5. Kritisches zu einzelnen Teilbereichen --
5.1 Die besondere Kennzeichnung der kurzen Vokale - Vergleich und Bewertung der Neuregelung --
5.2 Orthographische Regularitäten, Regeln und ihre Deregulierung. Am Beispiel der Dehnungszeichen im Deutschen --
5.3 Aussageabsicht als Schreibungskriterium - ein alternatives Reformkonzept für die Regelung der Getrennt- und Zusammenschreibung (GZS) --
5.4 Das Problem des Regelaufbaus und der Regeloperationalisierung am Beispiel der Großschreibung von Substantiven und Substantivierungen --
5.5 Über den Sinn der Großschreibung - ein Alternativvorschlag zur Neuregelung --
5.6 Die Alternative: gemäßigte Kleinschreibung --
5.7 Zum Komma bei Infinitivgruppen --
5.8 Satzbegriffe und Interpunktion --
5.9 «Die unproblematischsten Vorschläge sind die zur Zeichensetzung»
title_new Zur Neuregelung der deutschen Orthographie :
title_sort zur neuregelung der deutschen orthographie : begründung und kritik /
series Reihe Germanistische Linguistik ,
series2 Reihe Germanistische Linguistik ,
publisher Max Niemeyer Verlag,
publishDate 2013
physical 1 online resource (495 p.) : Zahlr. Abb.
Issued also in print.
edition Reprint 2013
contents Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort --
Teil I: Die Entstehung der Neuregelung und ihre Begründung --
1. Zur Geschichte der Reformbemühungen --
1.1 Die Geschichte der Reformbemühungen von 1970 bis 1995 in der BRD --
1.2 Die Geschichte der Reformbemühungen von 1965 bis 1990 in der DDR --
1.3 Die Geschichte der Reformbemühungen von 1960 bis 1995 in Österreich --
1.4 Die Geschichte der Reformbemühungen von 1970 bis 1995 in der Schweiz --
1.5 Der Internationale Arbeitskreis für Orthographie --
1.6 Abschlusserklärung der 3. Wiener Gespräche zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung vom 22. bis zum 24.11.1994 --
1.7 Gemeinsame Absichtserklärung zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung vom 1.7.1996 --
2. Grundlagen der Reform --
2.1 Die Architektur des amtlichen Regelwerks «Deutsche Rechtschreibung» --
2.2 Zum Begriff der orthographischen Regel --
3. Zur Reform der einzelnen Teilbereiche --
3.1 Laut-Buchstaben-Zuordnung --
3.2 Warum die Schweizer weiterhin kein Eszett schreiben. Zugleich: Eine Anmerkung zu Eisenbergs Silbengelenk-Theorie --
3.3 Fremdwortschreibung --
3.4 Getrennt- und Zusammenschreibung - zwischen Wortgruppe und Wort, Grammatik und Lexikon --
3.5 Konzepte der Nominalität --
3.6 Zur Reform der Zeichensetzung - Begründung und Kommentar --
3.7 Die Worttrennung --
3.8 Kommentar zum Wörterverzeichnis --
Teil II Kritisches zur Neuregelung und alternative Konzepte --
4. Grundsätzliches zur Neuregelung --
4.1 Orthographische Normen in der demokratischen Gesellschaft --
4.2 Der Alternativentwurf der Studiengruppe Geschriebene Sprache --
5. Kritisches zu einzelnen Teilbereichen --
5.1 Die besondere Kennzeichnung der kurzen Vokale - Vergleich und Bewertung der Neuregelung --
5.2 Orthographische Regularitäten, Regeln und ihre Deregulierung. Am Beispiel der Dehnungszeichen im Deutschen --
5.3 Aussageabsicht als Schreibungskriterium - ein alternatives Reformkonzept für die Regelung der Getrennt- und Zusammenschreibung (GZS) --
5.4 Das Problem des Regelaufbaus und der Regeloperationalisierung am Beispiel der Großschreibung von Substantiven und Substantivierungen --
5.5 Über den Sinn der Großschreibung - ein Alternativvorschlag zur Neuregelung --
5.6 Die Alternative: gemäßigte Kleinschreibung --
5.7 Zum Komma bei Infinitivgruppen --
5.8 Satzbegriffe und Interpunktion --
5.9 «Die unproblematischsten Vorschläge sind die zur Zeichensetzung»
isbn 9783110927993
9783110636895
9783484311794
issn 0344-6778 ;
url https://doi.org/10.1515/9783110927993
https://www.degruyter.com/isbn/9783110927993
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110927993/original
illustrated Not Illustrated
doi_str_mv 10.1515/9783110927993
oclc_num 853267840
work_keys_str_mv AT augstgerhard zurneuregelungderdeutschenorthographiebegrundungundkritik
AT bauduschrenate zurneuregelungderdeutschenorthographiebegrundungundkritik
AT blumlkarl zurneuregelungderdeutschenorthographiebegrundungundkritik
AT eisenbergpeter zurneuregelungderdeutschenorthographiebegrundungundkritik
AT ewaldpetra zurneuregelungderdeutschenorthographiebegrundungundkritik
AT gallmannpeter zurneuregelungderdeutschenorthographiebegrundungundkritik
AT hellerklaus zurneuregelungderdeutschenorthographiebegrundungundkritik
AT herbergdieter zurneuregelungderdeutschenorthographiebegrundungundkritik
AT hilligersabine zurneuregelungderdeutschenorthographiebegrundungundkritik
AT kohrtmanfred zurneuregelungderdeutschenorthographiebegrundungundkritik
AT looserroman zurneuregelungderdeutschenorthographiebegrundungundkritik
AT maasutz zurneuregelungderdeutschenorthographiebegrundungundkritik
AT munskehorsthaider zurneuregelungderdeutschenorthographiebegrundungundkritik
AT neriusdieter zurneuregelungderdeutschenorthographiebegrundungundkritik
AT primusbeatrice zurneuregelungderdeutschenorthographiebegrundungundkritik
AT schaederburkhard zurneuregelungderdeutschenorthographiebegrundungundkritik
AT schamhorstjurgen zurneuregelungderdeutschenorthographiebegrundungundkritik
AT sittahorst zurneuregelungderdeutschenorthographiebegrundungundkritik
AT stockeberhard zurneuregelungderdeutschenorthographiebegrundungundkritik
AT studiengruppegeschriebenesprache zurneuregelungderdeutschenorthographiebegrundungundkritik
AT zabelhermann zurneuregelungderdeutschenorthographiebegrundungundkritik
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)45822
(OCoLC)853267840
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 1990 - 1999
is_hierarchy_title Zur Neuregelung der deutschen Orthographie : Begründung und Kritik /
container_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 1990 - 1999
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1770178070686203904
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>09206nam a22009615i 4500</leader><controlfield tag="001">9783110927993</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20230228015514.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230228t20131997gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1013962769</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110927993</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110927993</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)45822</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)853267840</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LAN009000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zur Neuregelung der deutschen Orthographie :</subfield><subfield code="b">Begründung und Kritik /</subfield><subfield code="c">hrsg. von Gerhard Augst, Karl Blüml, Dieter Nerius, Horst Sitta.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reprint 2013</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen : </subfield><subfield code="b">Max Niemeyer Verlag, </subfield><subfield code="c">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (495 p.) :</subfield><subfield code="b">Zahlr. Abb.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Germanistische Linguistik ,</subfield><subfield code="x">0344-6778 ;</subfield><subfield code="v">179</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Inhaltsverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Vorwort -- </subfield><subfield code="t">Teil I: Die Entstehung der Neuregelung und ihre Begründung -- </subfield><subfield code="t">1. Zur Geschichte der Reformbemühungen -- </subfield><subfield code="t">1.1 Die Geschichte der Reformbemühungen von 1970 bis 1995 in der BRD -- </subfield><subfield code="t">1.2 Die Geschichte der Reformbemühungen von 1965 bis 1990 in der DDR -- </subfield><subfield code="t">1.3 Die Geschichte der Reformbemühungen von 1960 bis 1995 in Österreich -- </subfield><subfield code="t">1.4 Die Geschichte der Reformbemühungen von 1970 bis 1995 in der Schweiz -- </subfield><subfield code="t">1.5 Der Internationale Arbeitskreis für Orthographie -- </subfield><subfield code="t">1.6 Abschlusserklärung der 3. Wiener Gespräche zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung vom 22. bis zum 24.11.1994 -- </subfield><subfield code="t">1.7 Gemeinsame Absichtserklärung zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung vom 1.7.1996 -- </subfield><subfield code="t">2. Grundlagen der Reform -- </subfield><subfield code="t">2.1 Die Architektur des amtlichen Regelwerks «Deutsche Rechtschreibung» -- </subfield><subfield code="t">2.2 Zum Begriff der orthographischen Regel -- </subfield><subfield code="t">3. Zur Reform der einzelnen Teilbereiche -- </subfield><subfield code="t">3.1 Laut-Buchstaben-Zuordnung -- </subfield><subfield code="t">3.2 Warum die Schweizer weiterhin kein Eszett schreiben. Zugleich: Eine Anmerkung zu Eisenbergs Silbengelenk-Theorie -- </subfield><subfield code="t">3.3 Fremdwortschreibung -- </subfield><subfield code="t">3.4 Getrennt- und Zusammenschreibung - zwischen Wortgruppe und Wort, Grammatik und Lexikon -- </subfield><subfield code="t">3.5 Konzepte der Nominalität -- </subfield><subfield code="t">3.6 Zur Reform der Zeichensetzung - Begründung und Kommentar -- </subfield><subfield code="t">3.7 Die Worttrennung -- </subfield><subfield code="t">3.8 Kommentar zum Wörterverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Teil II Kritisches zur Neuregelung und alternative Konzepte -- </subfield><subfield code="t">4. Grundsätzliches zur Neuregelung -- </subfield><subfield code="t">4.1 Orthographische Normen in der demokratischen Gesellschaft -- </subfield><subfield code="t">4.2 Der Alternativentwurf der Studiengruppe Geschriebene Sprache -- </subfield><subfield code="t">5. Kritisches zu einzelnen Teilbereichen -- </subfield><subfield code="t">5.1 Die besondere Kennzeichnung der kurzen Vokale - Vergleich und Bewertung der Neuregelung -- </subfield><subfield code="t">5.2 Orthographische Regularitäten, Regeln und ihre Deregulierung. Am Beispiel der Dehnungszeichen im Deutschen -- </subfield><subfield code="t">5.3 Aussageabsicht als Schreibungskriterium - ein alternatives Reformkonzept für die Regelung der Getrennt- und Zusammenschreibung (GZS) -- </subfield><subfield code="t">5.4 Das Problem des Regelaufbaus und der Regeloperationalisierung am Beispiel der Großschreibung von Substantiven und Substantivierungen -- </subfield><subfield code="t">5.5 Über den Sinn der Großschreibung - ein Alternativvorschlag zur Neuregelung -- </subfield><subfield code="t">5.6 Die Alternative: gemäßigte Kleinschreibung -- </subfield><subfield code="t">5.7 Zum Komma bei Infinitivgruppen -- </subfield><subfield code="t">5.8 Satzbegriffe und Interpunktion -- </subfield><subfield code="t">5.9 «Die unproblematischsten Vorschläge sind die zur Zeichensetzung»</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Am 1. Juli 1996 haben sich in Wien Vertreter Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Liechtensteins sowie einer Reihe von Ländern, in denen Deutsch Minderheitensprache ist, über eine Neuregelung der deutschen Rechtschreibung verständigt. Sie soll am 1.8.1998 in Kraft treten. Die vorliegende Publikation ordnet zum einen die Neuregelung historisch ein und begründet die vorgenommenen Eingriffe; dabei werden insbesondere die linguistisch-theoretischen Grundlagen und die Ziele der Änderungen in den einzelnen orthographischen Teilgebieten thematisiert. Zum anderen nehmen Kritiker der Neuregelung von ihrer Warte aus Stellung zu den neuen amtlichen Regeln; hier werden andere theoretische Zugänge zur Problematik des Schreibens und andere Auffassungen von den Möglichkeiten der Orthographieentwicklung sichtbar gemacht. Beides zusammen schafft gute Voraussetzungen zur Beurteilung und zum Vergleich der Konzepte.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">yOn July 1, 1996, representatives from Germany, Austria, Switzerland, Liechtenstein and a number of countries where German is a minority language met in Vienna to finalize the new reform of German spelling. This reform is due to come into force on August 1, 1998. The present publication situates the new system in a historical dimension and sets out the rationale behind the changes foreseen. Central criteria here are the linguistic theories and orthographic principles underlying the modifications planned in various areas of spelling, and the aims pursued by them. These new official guidelines are also discussed critically by a number of opponents of the reform. Here different theoretical approaches to the problem of correct writing and other views on what the evolution of German spelling could look like are set against the new official guidelines. Taken together, these conflicting views provide a reliable basis for an assessment and a comparison of the various concepts that have been put forward.</subfield></datafield><datafield tag="530" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Issued also in print.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">German language</subfield><subfield code="x">Orthography and spelling.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aufsatzsammlung.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1994.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rechtschreibreform.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LANGUAGE ARTS &amp; DISCIPLINES / Linguistics / General.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Augst, Gerhard, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Augst, Gerhard, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baudusch, Renate, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blüml, Karl, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blüml, Karl, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eisenberg, Peter, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ewald, Petra, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gallmann, Peter, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heller, Klaus, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herberg, Dieter, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hilliger, Sabine, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kohrt, Manfred, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Looser, Roman, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maas, Utz, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Munske, Horst Haider, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nerius, Dieter, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nerius, Dieter, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Primus, Beatrice, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaeder, Burkhard, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schamhorst, Jürgen, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sitta, Horst, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sitta, Horst, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stock, Eberhard, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studiengruppe Geschriebene Sprache,, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zabel, Hermann, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DGBA Linguistics and Semiotics 1990 - 1999</subfield><subfield code="z">9783110636895</subfield><subfield code="o">ZDB-23-DLS</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783484311794</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110927993</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783110927993</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110927993/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_LS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DLS</subfield><subfield code="c">1990</subfield><subfield code="d">1999</subfield></datafield></record></collection>