Das Schwarze Korps : : Geschichte und Gestalt des Organs der Reichsführung SS / / Mario Zeck.

Die vorliegende Arbeit untersucht die in den Jahren 1935 bis 1945 von Heinrich Himmler in seiner Funktion als Reichsführer SS herausgegebene Wochenzeitung der Schutzstaffeln der NSDAP. Mit einer zeitweiligen Auflagenhöhe von 1,08 Millionen Exemplaren wurde »Das Schwarze Korps. Zeitung der Schutzstaf...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Library Information Science 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2012]
©2002
Year of Publication:2012
Edition:Reprint 2010
Language:German
Series:Medien in Forschung und Unterricht. Serie A , 51
Online Access:
Physical Description:1 online resource (478 p.) :; 15 Abbildungen
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 9783110926996
ctrlnum (DE-B1597)46041
(OCoLC)979629248
collection bib_alma
record_format marc
spelling Zeck, Mario, author. aut http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
Das Schwarze Korps : Geschichte und Gestalt des Organs der Reichsführung SS / Mario Zeck.
Reprint 2010
Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2012]
©2002
1 online resource (478 p.) : 15 Abbildungen
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
Medien in Forschung und Unterricht. Serie A , 0174-4399 ; 51
I-X -- Einleitung -- Kapitel 1: Die Schriftleitung -- Kapitel 1: Die Schriftleitung. 1 Gunter d'Alquen: der Hauptschriftleiter -- Kapitel 1: Die Schriftleitung. 2 Rudolf aus den Ruthen: der Stellvertreter -- Kapitel 1: Die Schriftleitung. 3 Rolf d'Alquen: der Bruder -- Kapitel 1: Die Schriftleitung. 4 Die Schriftleiter: eine Auswahl -- Kapitel 2: Gründungsphase und Programm -- Kapitel 3: »Es war des öfteren ein Seiltanz«: Das Jonglieren mit den Instanzen -- Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 1 Vorbemerkung -- Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 2 Das Feindbild »Kirche« -- Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 3 Antisemitismus im Schwarzen Korps -- Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 4 Antibolschewismus im Schwarzen Korps -- Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 5 Das Schwarze Korps und die Justiz -- Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 6 Konflikte mit Verwaltung und Bürokratie -- Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 7 Der Feind in der Mitte -- Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 8 Das Schwarze Korps und die SS: ›Vereinsblatt‹ und Propagandaorgan -- Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 9 »Feind aller Krankheit und Unnatur«: Die ›Antiwelt‹ -- Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 10 Das Medium nationalsozialistischer Erziehungsideale -- Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 1 Vorbemerkung: Zeitungssprache als Propagandasprache -- Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 2 Textfunktionen -- Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 3 Strategien -- Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 4 Sprachliche Mittel der Persuasion -- Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 5. Intentionen -- Kapitel 6: Design und Layout -- Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang -- Führerdienstränge der SS -- -- Abbildungsverzeichnis -- Graphiken zur Auflagenentwicklung -- Bibliographie -- Namensregister
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Die vorliegende Arbeit untersucht die in den Jahren 1935 bis 1945 von Heinrich Himmler in seiner Funktion als Reichsführer SS herausgegebene Wochenzeitung der Schutzstaffeln der NSDAP. Mit einer zeitweiligen Auflagenhöhe von 1,08 Millionen Exemplaren wurde »Das Schwarze Korps. Zeitung der Schutzstaffeln der NSDAP. Organ der Reichsführung SS« - so der vollständige Titel - unter Führung seines Hauptschriftleiters, SS-Standartenführer Gunter d'Alquen, zur zweitgrößten Wochenzeitung nach dem »Reich«. Das Blatt erwarb sich als aggressiver Verfechter eines "kristallklaren Nationalsozialismus" bald den Ruf einer "Reichsbeschwerdestelle", indem es auf Zuschriften von Unzufriedenen und Denunzianten aus der Bevölkerung zurückgriff. In seinen Beiträgen prangerte es mit puristischem Eifer tatsächliche oder vermeindliche Mißstände im Land an, so daß es zu einer Vielzahl weltanschaulicher Konflikte und Kompetenzrivalitäten mit anderen Institutionen des NS-Herrschaftsapparates kam. Die Arbeit hat einen interdisziplinären Ansatz, der die Fächer Germanistik und Geschichte in gegenseitiger Ergänzung miteinander verbindet. Dementsprechend bietet die Untersuchung neben einer Darstellung der Geschichte des »Schwarzen Korps« eine Analyse seiner inhaltlichen Konzeption, seines Sprachgebrauchs und seiner formalen Gestaltung. Behandelt werden im einzelnen die Geschichte der Kommunikatoren (I. Kapitel), der historische Kontext (II. Kapitel), die Abhängigkeiten von den politischen Instanzen (III. Kapitel), die thematischen Schwerpunkte (IV. Kapitel) und schließlich die sprachliche (V. Kapitel) und formale Gestaltung (VI. Kapitel). Als Fazit werden die Ergebnisse der vorangegangenen Darstellungen und Auswertungen als Profil- und Positionsbestimmung des »Schwarzen Korps« im "NS-Blätterwald" konzentriert vorgestellt.
This volume is a study of the weekly SS newspaper »Das Schwarze Korps« published between 1935 and 1945 under the aegis of Heinrich Himmler. With editor-in-chief Gunter d'Alquen at the helm, the mouthpiece of the SS quickly became the most widely-read weekly after the »Reich«. Pursuing an interdisciplinary approach that combines historical description and linguistic analysis, the study examines the history of the editorial board, the historical context, dependencies on political authorities, central themes, and the linguistic and formal character of the publication. Finally, these findings are drawn upon to essay a definition of the specific profile and status of »Das Schwarze Korps« in the overall journalistic landscape of the Third Reich.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
Das schwarze Korps ‹Zeitschrift›.
Geschichte.
LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Journalism. bisacsh
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Library Information Science 2000 - 2014 9783110636246 ZDB-23-GLI
print 9783484340510
https://doi.org/10.1515/9783110926996
https://www.degruyter.com/isbn/9783110926996
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110926996/original
language German
format eBook
author Zeck, Mario,
Zeck, Mario,
spellingShingle Zeck, Mario,
Zeck, Mario,
Das Schwarze Korps : Geschichte und Gestalt des Organs der Reichsführung SS /
Medien in Forschung und Unterricht. Serie A ,
I-X --
Einleitung --
Kapitel 1: Die Schriftleitung --
Kapitel 1: Die Schriftleitung. 1 Gunter d'Alquen: der Hauptschriftleiter --
Kapitel 1: Die Schriftleitung. 2 Rudolf aus den Ruthen: der Stellvertreter --
Kapitel 1: Die Schriftleitung. 3 Rolf d'Alquen: der Bruder --
Kapitel 1: Die Schriftleitung. 4 Die Schriftleiter: eine Auswahl --
Kapitel 2: Gründungsphase und Programm --
Kapitel 3: »Es war des öfteren ein Seiltanz«: Das Jonglieren mit den Instanzen --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 1 Vorbemerkung --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 2 Das Feindbild »Kirche« --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 3 Antisemitismus im Schwarzen Korps --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 4 Antibolschewismus im Schwarzen Korps --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 5 Das Schwarze Korps und die Justiz --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 6 Konflikte mit Verwaltung und Bürokratie --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 7 Der Feind in der Mitte --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 8 Das Schwarze Korps und die SS: ›Vereinsblatt‹ und Propagandaorgan --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 9 »Feind aller Krankheit und Unnatur«: Die ›Antiwelt‹ --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 10 Das Medium nationalsozialistischer Erziehungsideale --
Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 1 Vorbemerkung: Zeitungssprache als Propagandasprache --
Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 2 Textfunktionen --
Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 3 Strategien --
Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 4 Sprachliche Mittel der Persuasion --
Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 5. Intentionen --
Kapitel 6: Design und Layout --
Zusammenfassung und Ausblick --
Anhang --
Führerdienstränge der SS --
--
Abbildungsverzeichnis --
Graphiken zur Auflagenentwicklung --
Bibliographie --
Namensregister
author_facet Zeck, Mario,
Zeck, Mario,
author_variant m z mz
m z mz
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
author_sort Zeck, Mario,
title Das Schwarze Korps : Geschichte und Gestalt des Organs der Reichsführung SS /
title_sub Geschichte und Gestalt des Organs der Reichsführung SS /
title_full Das Schwarze Korps : Geschichte und Gestalt des Organs der Reichsführung SS / Mario Zeck.
title_fullStr Das Schwarze Korps : Geschichte und Gestalt des Organs der Reichsführung SS / Mario Zeck.
title_full_unstemmed Das Schwarze Korps : Geschichte und Gestalt des Organs der Reichsführung SS / Mario Zeck.
title_auth Das Schwarze Korps : Geschichte und Gestalt des Organs der Reichsführung SS /
title_alt I-X --
Einleitung --
Kapitel 1: Die Schriftleitung --
Kapitel 1: Die Schriftleitung. 1 Gunter d'Alquen: der Hauptschriftleiter --
Kapitel 1: Die Schriftleitung. 2 Rudolf aus den Ruthen: der Stellvertreter --
Kapitel 1: Die Schriftleitung. 3 Rolf d'Alquen: der Bruder --
Kapitel 1: Die Schriftleitung. 4 Die Schriftleiter: eine Auswahl --
Kapitel 2: Gründungsphase und Programm --
Kapitel 3: »Es war des öfteren ein Seiltanz«: Das Jonglieren mit den Instanzen --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 1 Vorbemerkung --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 2 Das Feindbild »Kirche« --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 3 Antisemitismus im Schwarzen Korps --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 4 Antibolschewismus im Schwarzen Korps --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 5 Das Schwarze Korps und die Justiz --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 6 Konflikte mit Verwaltung und Bürokratie --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 7 Der Feind in der Mitte --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 8 Das Schwarze Korps und die SS: ›Vereinsblatt‹ und Propagandaorgan --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 9 »Feind aller Krankheit und Unnatur«: Die ›Antiwelt‹ --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 10 Das Medium nationalsozialistischer Erziehungsideale --
Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 1 Vorbemerkung: Zeitungssprache als Propagandasprache --
Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 2 Textfunktionen --
Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 3 Strategien --
Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 4 Sprachliche Mittel der Persuasion --
Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 5. Intentionen --
Kapitel 6: Design und Layout --
Zusammenfassung und Ausblick --
Anhang --
Führerdienstränge der SS --
--
Abbildungsverzeichnis --
Graphiken zur Auflagenentwicklung --
Bibliographie --
Namensregister
title_new Das Schwarze Korps :
title_sort das schwarze korps : geschichte und gestalt des organs der reichsführung ss /
series Medien in Forschung und Unterricht. Serie A ,
series2 Medien in Forschung und Unterricht. Serie A ,
publisher Max Niemeyer Verlag,
publishDate 2012
physical 1 online resource (478 p.) : 15 Abbildungen
Issued also in print.
edition Reprint 2010
contents I-X --
Einleitung --
Kapitel 1: Die Schriftleitung --
Kapitel 1: Die Schriftleitung. 1 Gunter d'Alquen: der Hauptschriftleiter --
Kapitel 1: Die Schriftleitung. 2 Rudolf aus den Ruthen: der Stellvertreter --
Kapitel 1: Die Schriftleitung. 3 Rolf d'Alquen: der Bruder --
Kapitel 1: Die Schriftleitung. 4 Die Schriftleiter: eine Auswahl --
Kapitel 2: Gründungsphase und Programm --
Kapitel 3: »Es war des öfteren ein Seiltanz«: Das Jonglieren mit den Instanzen --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 1 Vorbemerkung --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 2 Das Feindbild »Kirche« --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 3 Antisemitismus im Schwarzen Korps --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 4 Antibolschewismus im Schwarzen Korps --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 5 Das Schwarze Korps und die Justiz --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 6 Konflikte mit Verwaltung und Bürokratie --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 7 Der Feind in der Mitte --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 8 Das Schwarze Korps und die SS: ›Vereinsblatt‹ und Propagandaorgan --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 9 »Feind aller Krankheit und Unnatur«: Die ›Antiwelt‹ --
Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 10 Das Medium nationalsozialistischer Erziehungsideale --
Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 1 Vorbemerkung: Zeitungssprache als Propagandasprache --
Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 2 Textfunktionen --
Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 3 Strategien --
Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 4 Sprachliche Mittel der Persuasion --
Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 5. Intentionen --
Kapitel 6: Design und Layout --
Zusammenfassung und Ausblick --
Anhang --
Führerdienstränge der SS --
--
Abbildungsverzeichnis --
Graphiken zur Auflagenentwicklung --
Bibliographie --
Namensregister
isbn 9783110926996
9783110636246
9783484340510
issn 0174-4399 ;
url https://doi.org/10.1515/9783110926996
https://www.degruyter.com/isbn/9783110926996
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110926996/original
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 000 - Computer science, information & general works
dewey-tens 070 - News media, journalism & publishing
dewey-ones 070 - News media, journalism & publishing
dewey-full 070
dewey-sort 270
dewey-raw 070
dewey-search 070
doi_str_mv 10.1515/9783110926996
oclc_num 979629248
work_keys_str_mv AT zeckmario dasschwarzekorpsgeschichteundgestaltdesorgansderreichsfuhrungss
AT zeckmario schwarzekorpsgeschichteundgestaltdesorgansderreichsfuhrungss
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)46041
(OCoLC)979629248
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Library Information Science 2000 - 2014
is_hierarchy_title Das Schwarze Korps : Geschichte und Gestalt des Organs der Reichsführung SS /
container_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Library Information Science 2000 - 2014
_version_ 1770178070390505472
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06901nam a22006615i 4500</leader><controlfield tag="001">9783110926996</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20230228015514.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230228t20122002gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110926996</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110926996</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)46041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979629248</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LAN008000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="8">1p</subfield><subfield code="a">070</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2140</subfield><subfield code="2">rvk</subfield><subfield code="0">(DE-625)rvk/128226:</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeck, Mario, </subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Das Schwarze Korps :</subfield><subfield code="b">Geschichte und Gestalt des Organs der Reichsführung SS /</subfield><subfield code="c">Mario Zeck.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reprint 2010</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen : </subfield><subfield code="b">Max Niemeyer Verlag, </subfield><subfield code="c">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (478 p.) :</subfield><subfield code="b">15 Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Medien in Forschung und Unterricht. Serie A ,</subfield><subfield code="x">0174-4399 ;</subfield><subfield code="v">51</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">I-X -- </subfield><subfield code="t">Einleitung -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 1: Die Schriftleitung -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 1: Die Schriftleitung. 1 Gunter d'Alquen: der Hauptschriftleiter -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 1: Die Schriftleitung. 2 Rudolf aus den Ruthen: der Stellvertreter -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 1: Die Schriftleitung. 3 Rolf d'Alquen: der Bruder -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 1: Die Schriftleitung. 4 Die Schriftleiter: eine Auswahl -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 2: Gründungsphase und Programm -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 3: »Es war des öfteren ein Seiltanz«: Das Jonglieren mit den Instanzen -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 1 Vorbemerkung -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 2 Das Feindbild »Kirche« -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 3 Antisemitismus im Schwarzen Korps -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 4 Antibolschewismus im Schwarzen Korps -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 5 Das Schwarze Korps und die Justiz -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 6 Konflikte mit Verwaltung und Bürokratie -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 7 Der Feind in der Mitte -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 8 Das Schwarze Korps und die SS: ›Vereinsblatt‹ und Propagandaorgan -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 9 »Feind aller Krankheit und Unnatur«: Die ›Antiwelt‹ -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 4: Thematische Schwerpunkte. 10 Das Medium nationalsozialistischer Erziehungsideale -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 1 Vorbemerkung: Zeitungssprache als Propagandasprache -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 2 Textfunktionen -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 3 Strategien -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 4 Sprachliche Mittel der Persuasion -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 5: Die Sprache im Schwarzen Korps. 5. Intentionen -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 6: Design und Layout -- </subfield><subfield code="t">Zusammenfassung und Ausblick -- </subfield><subfield code="t">Anhang -- </subfield><subfield code="t">Führerdienstränge der SS -- </subfield><subfield code="t"> -- </subfield><subfield code="t">Abbildungsverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Graphiken zur Auflagenentwicklung -- </subfield><subfield code="t">Bibliographie -- </subfield><subfield code="t">Namensregister</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Arbeit untersucht die in den Jahren 1935 bis 1945 von Heinrich Himmler in seiner Funktion als Reichsführer SS herausgegebene Wochenzeitung der Schutzstaffeln der NSDAP. Mit einer zeitweiligen Auflagenhöhe von 1,08 Millionen Exemplaren wurde »Das Schwarze Korps. Zeitung der Schutzstaffeln der NSDAP. Organ der Reichsführung SS« - so der vollständige Titel - unter Führung seines Hauptschriftleiters, SS-Standartenführer Gunter d'Alquen, zur zweitgrößten Wochenzeitung nach dem »Reich«. Das Blatt erwarb sich als aggressiver Verfechter eines "kristallklaren Nationalsozialismus" bald den Ruf einer "Reichsbeschwerdestelle", indem es auf Zuschriften von Unzufriedenen und Denunzianten aus der Bevölkerung zurückgriff. In seinen Beiträgen prangerte es mit puristischem Eifer tatsächliche oder vermeindliche Mißstände im Land an, so daß es zu einer Vielzahl weltanschaulicher Konflikte und Kompetenzrivalitäten mit anderen Institutionen des NS-Herrschaftsapparates kam. Die Arbeit hat einen interdisziplinären Ansatz, der die Fächer Germanistik und Geschichte in gegenseitiger Ergänzung miteinander verbindet. Dementsprechend bietet die Untersuchung neben einer Darstellung der Geschichte des »Schwarzen Korps« eine Analyse seiner inhaltlichen Konzeption, seines Sprachgebrauchs und seiner formalen Gestaltung. Behandelt werden im einzelnen die Geschichte der Kommunikatoren (I. Kapitel), der historische Kontext (II. Kapitel), die Abhängigkeiten von den politischen Instanzen (III. Kapitel), die thematischen Schwerpunkte (IV. Kapitel) und schließlich die sprachliche (V. Kapitel) und formale Gestaltung (VI. Kapitel). Als Fazit werden die Ergebnisse der vorangegangenen Darstellungen und Auswertungen als Profil- und Positionsbestimmung des »Schwarzen Korps« im "NS-Blätterwald" konzentriert vorgestellt.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This volume is a study of the weekly SS newspaper »Das Schwarze Korps« published between 1935 and 1945 under the aegis of Heinrich Himmler. With editor-in-chief Gunter d'Alquen at the helm, the mouthpiece of the SS quickly became the most widely-read weekly after the »Reich«. Pursuing an interdisciplinary approach that combines historical description and linguistic analysis, the study examines the history of the editorial board, the historical context, dependencies on political authorities, central themes, and the linguistic and formal character of the publication. Finally, these findings are drawn upon to essay a definition of the specific profile and status of »Das Schwarze Korps« in the overall journalistic landscape of the Third Reich.</subfield></datafield><datafield tag="530" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Issued also in print.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Das schwarze Korps ‹Zeitschrift›.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LANGUAGE ARTS &amp; DISCIPLINES / Journalism.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DGBA Library Information Science 2000 - 2014</subfield><subfield code="z">9783110636246</subfield><subfield code="o">ZDB-23-GLI</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783484340510</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110926996</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783110926996</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110926996/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_HICS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_LB</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GLI</subfield><subfield code="c">2000</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield></record></collection>