Schadensprävention im Bibliotheksalltag / / Ulrike Hähner.

Die Arbeit untersucht die notwendigen organisatorischen Voraussetzungen für ein Bestanderhaltungsmanagement und gibt Empfehlungen zu dessen Integration in die Bibliotheksorganisation bzw. die Aufbau- und Ablauforganisation. Sie zeigt Möglichkeiten auf, neue Beschädigungen zu vermeiden und kosteninte...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Library Information Science 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : K. G. Saur, , [2011]
©2005
Year of Publication:2011
Language:German
Series:Bibliotheks- und Informationspraxis , 37
Online Access:
Physical Description:1 online resource (200 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Danksagung --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung --
1 Bedeutung der Bestandserhaltung in Bibliotheken --
2 Bibliotheksorganisation --
3 Resümee --
Anhang --
Umfrage Bibliotheksorganisation — Formular --
Auswertungen der Umfrage --
Beispiel für Schadenskategorien --
Beispiel für eine Aufbauorganisation --
Abbildungsverzeichnis --
Tabellenverzeichnis --
Literaturverzeichnis --
Sachregister
Summary:Die Arbeit untersucht die notwendigen organisatorischen Voraussetzungen für ein Bestanderhaltungsmanagement und gibt Empfehlungen zu dessen Integration in die Bibliotheksorganisation bzw. die Aufbau- und Ablauforganisation. Sie zeigt Möglichkeiten auf, neue Beschädigungen zu vermeiden und kostenintensive Mehrfachbehandlungen zu reduzieren. Ein aktuelles Literaturverzeichnis zu den einzelnen Themenschwerpunkten und ein Register ergänzen die Darstellung. Die Thematik der Schadensvermeidung besitzt angesichts der Etatlage im Bibliotheksbereich eine nicht unerhebliche ökonomische Bedeutung.
This work examines the necessary organizational basis for holdings preservation management and offers recommendations for its integration in library organization, and the operational and organizational structure. It demonstrates possibilities of avoiding new damage and reducing expensive repeated measures. An up-to-date literature list for the individual points of focus and an index complete the presentation. In view of the cost situation in the library branch, the topic of damage prevention is of no small economic significance.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110926095
9783110636246
9783110277111
9783110276916
9783110233995
ISSN:2191-3587 ;
DOI:10.1515/9783110926095
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Ulrike Hähner.