Rhetorik zwischen den Wissenschaften : : Geschichte, System, Praxis als Probleme des "Historischen Wörterbuchs der Rhetorik" / / hrsg. von Gert Ueding.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 1990 - 1999
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2013]
©1991
Year of Publication:2013
Edition:Reprint 2013
Language:German
Series:Rhetorik-Forschungen , 1
Online Access:
Physical Description:1 online resource (379 p.) :; Zahlr. Abb.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • I. Rhetorik als System
  • Die Rhetorik in der römischen Spätantike
  • Die Topik in der Argumentation
  • Effektive Gesprächsführung. Evaluationskriterien in der Angewandten Rhetorik
  • Formale Topik. Anmerkungen zu ihrer heuristischen Funktionalisierung innerhalb einer Argumentationsanalytik
  • »inest enim indefinitum in definito«. Über die dialektischen Orte des Rhetorikbegriffs bei Cicero
  • II. Rhetorikgeschichte als Problem der Rhetorikforschung
  • Praxis und poiesis: Zwei konkurrierende Textmodelle im 17. Jahrhundert
  • Überlegungen zur Rhetorik des 18. Jahrhunderts und ihrer Quellenlage
  • Rhetorik als politischer und gesellschaftlicher Faktor in Byzanz
  • Le moment historique d'Erasme: Éléments traditionnels et éléments novateurs de sa rhétorique
  • Die Rhetorik des Luis de Granada
  • Rhetorikgeschichte im Lichte der Rhetorikbibliographie - am Beispiel der englischen Renaissance
  • The Color of Rhetoric
  • Goethes Rhetorik
  • Figures and tropes. A border-case between grammar and rhetoric
  • III. Rhetorik und künstlerische Ausdrucksformen
  • Musikalische Form und rhetorische dispostilo im ersten Satz des dritten Brandenburgischen Konzertes von Johann Sebastian Bach
  • »Misplaced ornaments«: Romantische Figurationen der Rhetorik bei Wordsworth
  • Visual Rhetoric: the Case of Arcimboldo
  • Zum Begriffspaar männlich/weiblich in Rhetorik und Kunsttheorie
  • Martin Luthers rhetorische Syntax
  • IV. Rhetorik und Hermeneutik
  • »Eyfer zum Buchstaben«. Texttheorie und Selbstbewußtsein unter dem Gesichtspunkt der Unterscheidung von Gesetz und Freiheit
  • »Es ligt alles am wort« - Überlegungen zu Luthers Rhetorik
  • Les mots sans les choses ou les fondements de la rhétorique
  • Rhetorik der bildenden Künste: das Ornament
  • Aristotelische Affektenlehre und modernes Marketing. Neuer Wein in alten Schläuchen
  • La rhétorique à l'horizon de la lecture: l'herméneutique littéraire en France au XVIIIè siècle
  • Ethos als Überzeugungsmittel in der aristotelischen Rhetorik
  • Thesen zum Verhältnis von Theologie und Rhetorik
  • V. Felder der angewandten Rhetorik
  • Seit wann gilt die Metapher als Bild? Zur Geschichte der Begriffe >Bild< und >Bildlichkeit< und ihrer gattungspoetischen Verwendung
  • Probleme einer rhetorischen Analyse in aufklärerischer Mission
  • Stil des sanften Affekts. Populärrhetorische Redestilnormen nach 1945
  • Das Gewissen als rhetorischer Topos
  • Juristische Rhetorik
  • Zur Rhetorik politischer Fernsehdiskussionen
  • Zur rhetorischen Bildung als Indiz gesellschaftlicher Strömungen
  • Nachbemerkung
  • Autorenverzeichnis