Patriotismus und Weltbürgertum : : Eine begriffsgeschichtliche Studie zur deutsch-jüdischen Literatur 1750–1850 / / Michaela Wirtz.

Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert vollzog sich in Deutschland die kulturelle und (unvollständige) rechtliche Emanzipation eines großen Teils der deutschen Juden; im gleichen Zeitraum begann in der deutschen Literatur die Beschäftigung mit den Phänomenen Patriotismus und Nationalismus. Die beg...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2006
Year of Publication:2012
Language:German
Series:Conditio Judaica : Studien und Quellen zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte , 59
Online Access:
Physical Description:1 online resource (266 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:i-iv --
Inhalt --
1 Einleitung --
2 Patriotismus, Vaterland und die deutschen Juden – eine Einführung --
3 Jüdische Loyalitätsbekundungen gegenüber der Landesobrigkeit --
4 Moses Mendelssohn --
5 David Friedländer --
6 Von 1790 bis 1830 – Napoleon, Befreiungskriege, Restauration und die deutschen Juden --
7 Jüdische ›Vaterlandspublizistik‹ der Befreiungskriege --
8 Saul Ascher --
9 Rahel Varnhagen --
10 Zwischen 1830 und 1848 --
11 Ludwig Börne --
12 Heinrich Heine --
13 Die Märzrevolution von 1848 --
14 Gabriel Riesser --
15 Berthold Auerbach --
16 Fazit --
Literaturverzeichnis --
Personenregister
Summary:Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert vollzog sich in Deutschland die kulturelle und (unvollständige) rechtliche Emanzipation eines großen Teils der deutschen Juden; im gleichen Zeitraum begann in der deutschen Literatur die Beschäftigung mit den Phänomenen Patriotismus und Nationalismus. Die begriffsgeschichtliche Studie versucht, den Umgang deutsch-jüdischer Autoren von Moses Mendelssohn bis Berthold Auerbach mit den vieldeutigen Begriffen "Nation", "Vaterland", "Patriotismus" und "Nationalismus" vor dem Hintergrund der historischen und gesellschaftlichen Entwicklungen aufzuzeigen und darzulegen, inwiefern der jüdische Hintergrund die Definitionen dieser Termini prägte. Das bis in das 19. Jahrhundert hinein verbreitete (Selbst-)Verständnis der Juden als einer eigenen Nation, die in der Theorie bestehende Verknüpfung von vaterländischer Empfindung und bürgerlichen Rechten, in deren Besitz die deutschen Juden nicht oder nur eingeschränkt waren, sowie der Einfluss antijüdischer Anfeindungen spielen hier eine wichtige Rolle. Zudem ist im jüdischen Kontext insbesondere die Sensibilität der deutsch-jüdischen Autoren gegenüber den Gefahren des wachsenden Nationalismus von Bedeutung, dem sie generell ein kosmopolitisches und voluntaristisches Verständnis von Vaterlandsliebe, welches das späte 18. Jahrhundert und die Aufklärung maßgeblich geprägt hatte, entgegensetzten.
This study on conceptual history indicates how German-Jewish authors writing between 1750 and 1850 pitted definitions of their own against the general notions of 'nation', 'fatherland', 'patriotism', and 'nationalism' emerging in that period. This process is regarded against the background of their cultural and (incomplete) legal emancipation. The definitions were influenced not least by the Jewish origins of the authors in question. As a response to the dangerous growth of nationalism in the 19th century, they are very largely geared to the cosmopolitan view of patriotism typical of the German enlightenment.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110917901
9783110635836
9783110277128
9783110276893
ISSN:0941-5866 ;
DOI:10.1515/9783110917901
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Michaela Wirtz.