Sprachratgeber und Stillehren in Deutschland (1923-1967) : : Ein Vergleich der Sprach- und Stilauffassung in vier politischen Systemen / / Claudia Law.

Das Buch untersucht eine Auswahl populärer laienlinguistischer Werke über 'gutes Deutsch' unter der Fragestellung, ob die unterschiedlichen politischen Systeme und Ideologien in Deutschland zwischen 1923 und 1967 die Sprach- und Stilauffassung in den Sprachratgebern und Stillehren beeinflu...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2007
Year of Publication:2012
Language:German
Series:Studia Linguistica Germanica , 84
Online Access:
Physical Description:1 online resource (272 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:i-vi --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
1. Einführung und Rahmen der Untersuchung --
2. Sprachratgeber und Stillehren in der Weimarer Republik (1919–1933) --
3. Sprachratgeber und Stillehren im Nationalsozialismus (1933–1945) --
4. Sprachratgeber und Stillehren in der BRD (1949–1967) --
5. Sprachratgeber und Stillehren in der DDR (1949–1965) --
6. Erläuternder Gesamtvergleich und Versuch einer Erklärung --
Literaturverzeichnis --
Namenregister --
Sachregister
Summary:Das Buch untersucht eine Auswahl populärer laienlinguistischer Werke über 'gutes Deutsch' unter der Fragestellung, ob die unterschiedlichen politischen Systeme und Ideologien in Deutschland zwischen 1923 und 1967 die Sprach- und Stilauffassung in den Sprachratgebern und Stillehren beeinflusst haben. Bei dem chronologischen Vergleich der Werke aus der Weimarer Republik, dem Dritten Reich, der BRD und der DDR dient der Sprachkonservatismus als leitender hermeneutischer Begriff, da er als dominante Eigenschaft der Textsorte die sprachpflegerischen, sprachkritischen und sprachkulturellen Aspekte vereint. Das Ergebnis überrascht: Die Kontinuität des Sprachkonservatismus endet in der jungen DDR und wird von einer veränderten Sprach- und Stilauffassung abgelöst. Durch die für diese Textsorte ungewöhnliche Fragestellung wirft diese profunde Untersuchung neues Licht auf eine Forschungslücke und leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Funktion der Sprache in Deutschland im 20. Jahrhundert.
This volume examines a selection of popular books on good language and etiquette in 20th-century Germany. It questions whether the different political systems and ideologies that caused upheaval in Germany from the early 1920s to the mid-60s had a formative influence on conceptions of language and social skills. This unusual approach addresses a hitherto neglected area of research and makes an important contribution towards understanding the function of language in 20th-century Germany.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110914948
9783110636970
9783110277135
9783110276909
ISSN:1861-5651 ;
DOI:10.1515/9783110914948
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Claudia Law.