Der Sängerstreit auf der Wartburg : : Von der Manesseschen Handschrift bis zu Moritz von Schwind / / Burghart Wachinger.

Die Arbeit behandelt die Entstehung der Sage vom Sängerstreit auf der Wartburg im 13. Jahrhundert aus drei konzeptionell verschiedenen Ansätzen: den Gedichten 'Fürstenlob' und 'Rätselspiel' und der Vita der heiligen Elisabeth von Dietrich von Apolda. Sie berichtet weiterhin über...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2014]
©2004
Year of Publication:2014
Edition:Reprint 2014
Language:German
Series:Wolfgang Stammler Gastprofessur für Germanische Philologie : Vorträge , 12
Online Access:
Physical Description:1 online resource (78 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Begrüßung --
Der Sängerstreit auf der Wartburg --
Curriculum vitae --
Veröffentlichungen von Burghart Wachinger 1960–2003 --
Backmatter
Summary:Die Arbeit behandelt die Entstehung der Sage vom Sängerstreit auf der Wartburg im 13. Jahrhundert aus drei konzeptionell verschiedenen Ansätzen: den Gedichten 'Fürstenlob' und 'Rätselspiel' und der Vita der heiligen Elisabeth von Dietrich von Apolda. Sie berichtet weiterhin über die literarische Rezeption und Variation der Sage bei Novalis und E. T. A. Hoffmann und bespricht ihre Verarbeitung in Bildern Moritz von Schwinds von frühen Skizzen bis hin zum großen Wartburgfresko. Das Interesse gilt dabei besonders den jeweils implizierten Anschauungen vom Verhältnis zwischen Kunst, Bildung, Religiosität und Gesellschaft. Im Anhang ist Schwinds wichtigste Quelle, die Nacherzählung Ludwig Bechsteins, synoptisch mit ihren schwer zugänglichen spätmittelalterlichen Vorlagen abgedruckt.
The study examines the genesis of the legend of the Sängerkrieg in the Wartburg Castle in the 13th century, its literary reception in German Romanticism and its treatment in the pictures of Moritz von Schwind. Special interest is focused on the implied views in each case of the relationship between art, education, religiosity, and society.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110914443
9783110637854
ISSN:1420-4681 ;
DOI:10.1515/9783110914443
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Burghart Wachinger.