Studien zu seriellen Verbkonstruktionen : : Ihre Syntax und Semantik im Chinesischen / / Lyih-Peir Luo.

Den Gegenstand der Arbeit bilden serielle Verbkonstruktionen (serial verb constructions, SVK), die sowohl im Chinesischen als auch in anderen, genetisch recht heterogenen Sprachen vorkommen. Dabei handelt es sich um monoklausale, asyndetische Konstruktionen mit zwei oder mehr Verben, die sich auf ei...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 1990 - 1999
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2011]
©1999
Year of Publication:2011
Edition:Reprint 2011
Language:German
Series:Linguistische Arbeiten , 396
Online Access:
Physical Description:1 online resource (191 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:I-XII --
0 Einleitung --
1 Die Thematik der seriellen Verben --
2 Theoretische Grundlage --
3 Final-SVKen --
4 Deskriptivsätze --
5 Resultativ-SVKen --
6 Schlußfolgerung --
Anhang: Definitionen --
Literatur
Summary:Den Gegenstand der Arbeit bilden serielle Verbkonstruktionen (serial verb constructions, SVK), die sowohl im Chinesischen als auch in anderen, genetisch recht heterogenen Sprachen vorkommen. Dabei handelt es sich um monoklausale, asyndetische Konstruktionen mit zwei oder mehr Verben, die sich auf ein gemeinsames Argument beziehen. Allgemein wird in der Forschung als Funktion von SVKs angenommen, daß sie one overall event ausdrücken. Einen Konsens bezüglich struktureller und empirischer Gemeinsamkeiten von SVKs gibt es bislang allerdings nicht. Die Verfasserin argumentiert im Rahmen der Prinzipien- und Parametertheorie dafür, die sogenannte postverbale VP als reine VP zu kategorisieren, deren Lizensierung durch eine ereignisstrukturelle Beziehung zum Hauptverb geschieht. Die one-overall-event-Interpretation ist daher Ergebnis der Integration des postverbalen Prädikats in die Ereignisstruktur des Matrixverbs. Nach Kapitel 1 (Gegenstandsbestimmung, Literatursichtung) und 2 (theoretische Grundlegung) werden in Kapitel 3 Final-SVK erörtert. Die neuartige Analyse bestimmt Final-SVK als basisgeneriert an der Adjunktionsposition der unteren VP (der Larsonianischen VP-Schale). Kapitel 4 behandelt die bisher ungelösten Probleme bei Deskriptivsätzen. Kapitel 5 ist den Resultativ-SVK gewidmet. Die Verfasserin diskutiert sowohl die Distribution der resultativen Komplementkonstruktion (RKK) als auch die Derivation des sogenannten resultativen Verbalkomplexes (RVK). Die die strukturellen Partikel de enthaltenen RKK werden als Modifikation der Ereignisstruktur des Matrixverbs analysiert. Bei den RVK entwickelt die Verfasserin eine Vº-Adjunktionsanalyse, aus der sich viele beobachtbare Restriktionen (z.B. komplementäre Verteilung von de (in RKK und RVK) einheitlich ableiten lassen.
This study takes a close look at so-called serial verb constructions against a corpus of data from the Chinese. The author's conclusion is that the construction types dealt with (purpose clause, descriptive clause, resultative complement construction, V-V composites) can be analyzed in terms of a unified serial verb construction schema since in all these cases the post-verbal constructs have the syntactic status of a bare VP. Alongside structural distribution and derivation phenomena the requirements of serial verb constructions with regard to aspect and semantics are also given detailed attention.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110911404
9783110636895
ISSN:0344-6727 ;
DOI:10.1515/9783110911404
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Lyih-Peir Luo.