Vom Humanismus zur Spätaufklärung : : Ästhetische und kulturgeschichtliche Dimensionen der frühneuzeitlichen Lyrik und Verspublizistik in Deutschland / / Wilhelm Kühlmann; hrsg. von Hermann Wiegand, Joachim Telle, Friedrich Vollhardt.

Der Sammelband bietet eine umfassende Darstellung der Lyrik in der Frühen Neuzeit. Die Studien des exzellenten Kenners der neulateinischen und deutschen Literatur interpretieren unbekannte poetische Werke der Zeit oder lassen solche des Kanons in einer veränderten Perspektive erscheinen. Dabei setzt...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2012]
©2006
Year of Publication:2012
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (714 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 9783110910711
ctrlnum (DE-B1597)44868
(OCoLC)979764997
collection bib_alma
record_format marc
spelling Kühlmann, Wilhelm, author. aut http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
Vom Humanismus zur Spätaufklärung : Ästhetische und kulturgeschichtliche Dimensionen der frühneuzeitlichen Lyrik und Verspublizistik in Deutschland / Wilhelm Kühlmann; hrsg. von Hermann Wiegand, Joachim Telle, Friedrich Vollhardt.
Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2012]
©2006
1 online resource (714 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
i-iv -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Lyrik im Zeitalter des Humanismus und der Reformation -- ›Pluralisierung‹ von Frömmigkeit – Glaube und Aberglaube in Celtis’ Ode I, 16 -- Luthers Psaltervorrede von 1528 als poetologische Urkunde frühneuzeitlicher Lyrik und der lateinische Psalter des Eobanus Hessus -- Poeten und Puritaner: Christliche und pagane Poesie im deutschen Humanismus – Mit einem Exkurs zur Prudentius- Rezeption in Deutschland -- Reichspatriotismus und humanistische Dichtung -- Der Poet und das Reich – Politische, kontextuelle und ästhetische Dimensionen der humanistischen Türkenlyrik in Deutschland -- Selbstverständigung im Leiden: Zur Bewältigung von Krankheitserfahrungen im versgebundenen Schrifttum der Frühen Neuzeit (P. Lotichius Secundus, Nathan Chytraeus, Andreas Gryphius) -- Von der erotischen Elegie zum bürgerlichen Ehelob – Bilder der Weiblichkeit in der Dichtung des deutschen Humanismus (Jacob Micyllus und Petrus Lotichius Secundus) -- Pagane Frömmigkeit und lyrische Erlebnisfiktion. Präsenz und Funktion des antiken Mythos in Petrus Lotichius’ Secundus Elegie Ad Lunam -- Magdeburg in der zeitgeschichtlichen Verspublizistik (1551/1631) -- Lyrik als Waffe: Zum literarischen Profil des Kryptocalvinismus in Kursachsen. Der »Poet« Johannes Major (1533–1600) -- Westfälischer Gelehrtenhumanismus und städtisches Patriziat. Zu den Gedichten des Osnabrücker Poeten Henricus Sibaeus (Heinrich Sibbe, gest. 1566) in der Perspektive regionaler Kulturraumforschung -- Zum Profil des postreformatorischen Humanismus in Pommern: Zacharias Orth (ca. 1535–1579) und sein Lobgedicht auf Stralsund – Mit Bemerkungen zur Gattungsfunktion der laus urbis -- Reinike Voss de Olde in der späthumanistischen Adelserziehung – Ein protreptischer Verstraktat (1580) des Heidelberger Rhetorikprofessors Lambertus Pithopoeus (1535–1596) -- Poetische Hexenangst – Zu zwei Gedichten des pfälzischen Humanisten Paul Schede Melissus (1539–1602) und ihrem literarischen Kontext -- Humanistische »Geniedichtung« in Deutschland – Zu Paul Schede Melissus’ »Ad Genium suum« (1574/75) -- »Amor liberalis«. Ästhetischer Lebensentwurf und Christianisierung der neulateinischen Anakreontik in der Ära des europäischen Späthumanismus -- Der vermaledeite Prometheus – Die antiparacelsistische Lyrik des Andreas Libavius und ihr historischer Kontext -- Poeta, Chymicus, Mathematicus. Das Stammbuch des böhmischen Paracelsisten Daniel Stoltzius von Stoltzenberg -- Kunst als Spiel. Das Figurengedicht (Technopaegnium) in der Poetik des 17. Jahrhunderts. Mit Anmerkungen zu Baldassare Bonifacios Urania (Venedig 1628) -- Militat omnis amans. Petrarkistische Ovidimitatio und bürgerliches Epithalamion bei Martin Opitz -- Huldigung als Warnung: Poetischer Rat für den Heidelberger Kurfürsten, 1620 -- Von Heidelberg zurück nach Schlesien – Opitz’ frühe Lebensstationen im Spiegel seiner lateinischen Lyrik -- Martin Opitz in Paris (1630) – Zu Text, Praetext und Kontext eines lateinischen Gedichtes an Cornelius Grotius -- Selbstbehauptung und Selbstdisziplin. Zu Paul Flemings An Sich -- Sterben als heroischer Akt. Zu Paul Flemings Grabschrifft -- Ausgeklammerte Askese. Zur Tradition heiterer erotischer Dichtung in Paul Flemings Kußgedicht -- Neuzeitliche Wissenschaft in der Lyrik des 17. Jahrhunderts. Die Kopernikus-Gedichte des Andreas Gryphius und Caspar Barlaeus im Argumentationszusammenhang des frühbarocken Modernismus -- »Magni fabula nominis«. Jacob Baldes Meditationen über Wallensteins Tod -- Balde, Klaj und die Nürnberger Pegnitzschäfer. Zur Interferenz und Rivalität jesuitischer und deutsch-patriotischer Literaturkonzeptionen -- Schlaglichter jesuitischer Petrarca-Rezeption. Der »Italus Vates« als Gewährsmann Jacob Baldes SJ (1604–1668) – Ein kleiner Beitrag -- »Parvus eram«: Zur literarischen Rekonstruktion frühkindlicher Welterfahrung in den Deliciae Veris des deutschen Jesuiten Johannes Bisselius (1601–1682) -- Religiöse Affektmodellierung: Die heroische Versepistel als Typus der jesuitischen Erbauungsliteratur in Deutschland -- Das Erdbeben von Lissabon als literarisches Ereignis. Johann Peter Uz’ Gedicht Das Erdbeben im historisch-epochalen Kontext -- Zwischen Empfindsamkeit und Patriotismus. Philanthropisches Programm und populäre Rezeption von G.K. Pfeffels Gedicht Die Tobakspfeife (1782) -- Das Werk Friedrich Spees im Horizont der deutschen Aufklärung -- Die Nachtseite der Aufklärung. Goethes Erlkönig im Lichte der zeitgenössischen Pädagogik (C. G. Salzmanns Moralisches Elementarbuch) -- Verzeichnis der Erstdrucke -- Namenregister
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Der Sammelband bietet eine umfassende Darstellung der Lyrik in der Frühen Neuzeit. Die Studien des exzellenten Kenners der neulateinischen und deutschen Literatur interpretieren unbekannte poetische Werke der Zeit oder lassen solche des Kanons in einer veränderten Perspektive erscheinen. Dabei setzt sich ein Bild der Epoche aus den immensen Detailkenntnissen zusammen, die den Beiträgen zugrundeliegen. Statt einer kompendiösen Zusammenschau nur der prominenten Autoren und Werke bietet die Sammlung unerwartete Einblicke in Konstellationen und Kontroversen, Denkräume und Milieus, welche sich auch dann als signifikant erweisen, wenn es sich um scheinbare Seitenwege handelt. Gerade die von gelehrten Traditionen und einem vornehmlich imitativen Poesiebetrieb abweichenden Positionen sind für die gesellschafts- und wissenschaftsgeschichtlichen Fragestellungen aufschlussreich, die einen übergreifenden Zusammenhang stiften. Die ästhetische Form der einzelnen Gedichte, von denen die literaturgeschichtlichen Miniaturen ihren Ausgang nehmen, wird dabei stets berücksichtigt und so ein angemessenes Verständnis der komplexen Texte erreicht. Der Band dient damit sowohl einer Einführung in Grundsatzfragen der Epoche als auch der Orientierung über den Stand der Forschung zur frühneuzeitlichen Lyrik, da durch das reiche Quellenmaterial, das gesichtet und analysiert wird, unsere Kenntnisse nicht nur ergänzt, sondern neu geordnet werden.
The studies assembled here provide a comprehensive survey of German poetry in the early modern age. Penned by an outstanding authority on neo-Latin and German literature, they supply interpretations of little-known poetic works of the period and cast a new light on more familiar works in the literary canon. The immensely detailed knowledge informing the different articles adds up to a literary image of the epoch as a whole. The individual poems discussed provide the basis for these micro-studies in literary history. Together with a constant concern for their aesthetic form, the approach achieves an appropriate understanding of these complex texts. At one and the same time, the volume is an introduction to the salient issues posed by the epoch in question and a guide to the present state of research on the poetry of the early modern age. The rich source material examined and analyzed in the process both enhances and reshapes our knowledge of the subject.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
Enlightenment Germany.
German poetry 18th century History and criticism.
Humanismus.
Lyrik.
Neulatein.
Versdichtung.
LITERARY CRITICISM / European / German. bisacsh
Telle, Joachim, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Vollhardt, Friedrich, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Wiegand, Hermann, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014 9783110637854 ZDB-23-GLC
Title is part of eBook package: De Gruyter E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2006 9783110277128 ZDB-23-DGG
Title is part of eBook package: De Gruyter E-BOOK PAKET LINGUISTIK UND LITERATURWISSENSCHAFT 2006 9783110276893 ZDB-23-DGA
print 9783484108691
https://doi.org/10.1515/9783110910711
https://www.degruyter.com/isbn/9783110910711
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110910711/original
language German
format eBook
author Kühlmann, Wilhelm,
Kühlmann, Wilhelm,
spellingShingle Kühlmann, Wilhelm,
Kühlmann, Wilhelm,
Vom Humanismus zur Spätaufklärung : Ästhetische und kulturgeschichtliche Dimensionen der frühneuzeitlichen Lyrik und Verspublizistik in Deutschland /
i-iv --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort --
Lyrik im Zeitalter des Humanismus und der Reformation --
›Pluralisierung‹ von Frömmigkeit – Glaube und Aberglaube in Celtis’ Ode I, 16 --
Luthers Psaltervorrede von 1528 als poetologische Urkunde frühneuzeitlicher Lyrik und der lateinische Psalter des Eobanus Hessus --
Poeten und Puritaner: Christliche und pagane Poesie im deutschen Humanismus – Mit einem Exkurs zur Prudentius- Rezeption in Deutschland --
Reichspatriotismus und humanistische Dichtung --
Der Poet und das Reich – Politische, kontextuelle und ästhetische Dimensionen der humanistischen Türkenlyrik in Deutschland --
Selbstverständigung im Leiden: Zur Bewältigung von Krankheitserfahrungen im versgebundenen Schrifttum der Frühen Neuzeit (P. Lotichius Secundus, Nathan Chytraeus, Andreas Gryphius) --
Von der erotischen Elegie zum bürgerlichen Ehelob – Bilder der Weiblichkeit in der Dichtung des deutschen Humanismus (Jacob Micyllus und Petrus Lotichius Secundus) --
Pagane Frömmigkeit und lyrische Erlebnisfiktion. Präsenz und Funktion des antiken Mythos in Petrus Lotichius’ Secundus Elegie Ad Lunam --
Magdeburg in der zeitgeschichtlichen Verspublizistik (1551/1631) --
Lyrik als Waffe: Zum literarischen Profil des Kryptocalvinismus in Kursachsen. Der »Poet« Johannes Major (1533–1600) --
Westfälischer Gelehrtenhumanismus und städtisches Patriziat. Zu den Gedichten des Osnabrücker Poeten Henricus Sibaeus (Heinrich Sibbe, gest. 1566) in der Perspektive regionaler Kulturraumforschung --
Zum Profil des postreformatorischen Humanismus in Pommern: Zacharias Orth (ca. 1535–1579) und sein Lobgedicht auf Stralsund – Mit Bemerkungen zur Gattungsfunktion der laus urbis --
Reinike Voss de Olde in der späthumanistischen Adelserziehung – Ein protreptischer Verstraktat (1580) des Heidelberger Rhetorikprofessors Lambertus Pithopoeus (1535–1596) --
Poetische Hexenangst – Zu zwei Gedichten des pfälzischen Humanisten Paul Schede Melissus (1539–1602) und ihrem literarischen Kontext --
Humanistische »Geniedichtung« in Deutschland – Zu Paul Schede Melissus’ »Ad Genium suum« (1574/75) --
»Amor liberalis«. Ästhetischer Lebensentwurf und Christianisierung der neulateinischen Anakreontik in der Ära des europäischen Späthumanismus --
Der vermaledeite Prometheus – Die antiparacelsistische Lyrik des Andreas Libavius und ihr historischer Kontext --
Poeta, Chymicus, Mathematicus. Das Stammbuch des böhmischen Paracelsisten Daniel Stoltzius von Stoltzenberg --
Kunst als Spiel. Das Figurengedicht (Technopaegnium) in der Poetik des 17. Jahrhunderts. Mit Anmerkungen zu Baldassare Bonifacios Urania (Venedig 1628) --
Militat omnis amans. Petrarkistische Ovidimitatio und bürgerliches Epithalamion bei Martin Opitz --
Huldigung als Warnung: Poetischer Rat für den Heidelberger Kurfürsten, 1620 --
Von Heidelberg zurück nach Schlesien – Opitz’ frühe Lebensstationen im Spiegel seiner lateinischen Lyrik --
Martin Opitz in Paris (1630) – Zu Text, Praetext und Kontext eines lateinischen Gedichtes an Cornelius Grotius --
Selbstbehauptung und Selbstdisziplin. Zu Paul Flemings An Sich --
Sterben als heroischer Akt. Zu Paul Flemings Grabschrifft --
Ausgeklammerte Askese. Zur Tradition heiterer erotischer Dichtung in Paul Flemings Kußgedicht --
Neuzeitliche Wissenschaft in der Lyrik des 17. Jahrhunderts. Die Kopernikus-Gedichte des Andreas Gryphius und Caspar Barlaeus im Argumentationszusammenhang des frühbarocken Modernismus --
»Magni fabula nominis«. Jacob Baldes Meditationen über Wallensteins Tod --
Balde, Klaj und die Nürnberger Pegnitzschäfer. Zur Interferenz und Rivalität jesuitischer und deutsch-patriotischer Literaturkonzeptionen --
Schlaglichter jesuitischer Petrarca-Rezeption. Der »Italus Vates« als Gewährsmann Jacob Baldes SJ (1604–1668) – Ein kleiner Beitrag --
»Parvus eram«: Zur literarischen Rekonstruktion frühkindlicher Welterfahrung in den Deliciae Veris des deutschen Jesuiten Johannes Bisselius (1601–1682) --
Religiöse Affektmodellierung: Die heroische Versepistel als Typus der jesuitischen Erbauungsliteratur in Deutschland --
Das Erdbeben von Lissabon als literarisches Ereignis. Johann Peter Uz’ Gedicht Das Erdbeben im historisch-epochalen Kontext --
Zwischen Empfindsamkeit und Patriotismus. Philanthropisches Programm und populäre Rezeption von G.K. Pfeffels Gedicht Die Tobakspfeife (1782) --
Das Werk Friedrich Spees im Horizont der deutschen Aufklärung --
Die Nachtseite der Aufklärung. Goethes Erlkönig im Lichte der zeitgenössischen Pädagogik (C. G. Salzmanns Moralisches Elementarbuch) --
Verzeichnis der Erstdrucke --
Namenregister
author_facet Kühlmann, Wilhelm,
Kühlmann, Wilhelm,
Telle, Joachim,
Telle, Joachim,
Vollhardt, Friedrich,
Vollhardt, Friedrich,
Wiegand, Hermann,
Wiegand, Hermann,
author_variant w k wk
w k wk
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
author2 Telle, Joachim,
Telle, Joachim,
Vollhardt, Friedrich,
Vollhardt, Friedrich,
Wiegand, Hermann,
Wiegand, Hermann,
author2_variant j t jt
j t jt
f v fv
f v fv
h w hw
h w hw
author2_role HerausgeberIn
HerausgeberIn
HerausgeberIn
HerausgeberIn
HerausgeberIn
HerausgeberIn
author_sort Kühlmann, Wilhelm,
title Vom Humanismus zur Spätaufklärung : Ästhetische und kulturgeschichtliche Dimensionen der frühneuzeitlichen Lyrik und Verspublizistik in Deutschland /
title_sub Ästhetische und kulturgeschichtliche Dimensionen der frühneuzeitlichen Lyrik und Verspublizistik in Deutschland /
title_full Vom Humanismus zur Spätaufklärung : Ästhetische und kulturgeschichtliche Dimensionen der frühneuzeitlichen Lyrik und Verspublizistik in Deutschland / Wilhelm Kühlmann; hrsg. von Hermann Wiegand, Joachim Telle, Friedrich Vollhardt.
title_fullStr Vom Humanismus zur Spätaufklärung : Ästhetische und kulturgeschichtliche Dimensionen der frühneuzeitlichen Lyrik und Verspublizistik in Deutschland / Wilhelm Kühlmann; hrsg. von Hermann Wiegand, Joachim Telle, Friedrich Vollhardt.
title_full_unstemmed Vom Humanismus zur Spätaufklärung : Ästhetische und kulturgeschichtliche Dimensionen der frühneuzeitlichen Lyrik und Verspublizistik in Deutschland / Wilhelm Kühlmann; hrsg. von Hermann Wiegand, Joachim Telle, Friedrich Vollhardt.
title_auth Vom Humanismus zur Spätaufklärung : Ästhetische und kulturgeschichtliche Dimensionen der frühneuzeitlichen Lyrik und Verspublizistik in Deutschland /
title_alt i-iv --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort --
Lyrik im Zeitalter des Humanismus und der Reformation --
›Pluralisierung‹ von Frömmigkeit – Glaube und Aberglaube in Celtis’ Ode I, 16 --
Luthers Psaltervorrede von 1528 als poetologische Urkunde frühneuzeitlicher Lyrik und der lateinische Psalter des Eobanus Hessus --
Poeten und Puritaner: Christliche und pagane Poesie im deutschen Humanismus – Mit einem Exkurs zur Prudentius- Rezeption in Deutschland --
Reichspatriotismus und humanistische Dichtung --
Der Poet und das Reich – Politische, kontextuelle und ästhetische Dimensionen der humanistischen Türkenlyrik in Deutschland --
Selbstverständigung im Leiden: Zur Bewältigung von Krankheitserfahrungen im versgebundenen Schrifttum der Frühen Neuzeit (P. Lotichius Secundus, Nathan Chytraeus, Andreas Gryphius) --
Von der erotischen Elegie zum bürgerlichen Ehelob – Bilder der Weiblichkeit in der Dichtung des deutschen Humanismus (Jacob Micyllus und Petrus Lotichius Secundus) --
Pagane Frömmigkeit und lyrische Erlebnisfiktion. Präsenz und Funktion des antiken Mythos in Petrus Lotichius’ Secundus Elegie Ad Lunam --
Magdeburg in der zeitgeschichtlichen Verspublizistik (1551/1631) --
Lyrik als Waffe: Zum literarischen Profil des Kryptocalvinismus in Kursachsen. Der »Poet« Johannes Major (1533–1600) --
Westfälischer Gelehrtenhumanismus und städtisches Patriziat. Zu den Gedichten des Osnabrücker Poeten Henricus Sibaeus (Heinrich Sibbe, gest. 1566) in der Perspektive regionaler Kulturraumforschung --
Zum Profil des postreformatorischen Humanismus in Pommern: Zacharias Orth (ca. 1535–1579) und sein Lobgedicht auf Stralsund – Mit Bemerkungen zur Gattungsfunktion der laus urbis --
Reinike Voss de Olde in der späthumanistischen Adelserziehung – Ein protreptischer Verstraktat (1580) des Heidelberger Rhetorikprofessors Lambertus Pithopoeus (1535–1596) --
Poetische Hexenangst – Zu zwei Gedichten des pfälzischen Humanisten Paul Schede Melissus (1539–1602) und ihrem literarischen Kontext --
Humanistische »Geniedichtung« in Deutschland – Zu Paul Schede Melissus’ »Ad Genium suum« (1574/75) --
»Amor liberalis«. Ästhetischer Lebensentwurf und Christianisierung der neulateinischen Anakreontik in der Ära des europäischen Späthumanismus --
Der vermaledeite Prometheus – Die antiparacelsistische Lyrik des Andreas Libavius und ihr historischer Kontext --
Poeta, Chymicus, Mathematicus. Das Stammbuch des böhmischen Paracelsisten Daniel Stoltzius von Stoltzenberg --
Kunst als Spiel. Das Figurengedicht (Technopaegnium) in der Poetik des 17. Jahrhunderts. Mit Anmerkungen zu Baldassare Bonifacios Urania (Venedig 1628) --
Militat omnis amans. Petrarkistische Ovidimitatio und bürgerliches Epithalamion bei Martin Opitz --
Huldigung als Warnung: Poetischer Rat für den Heidelberger Kurfürsten, 1620 --
Von Heidelberg zurück nach Schlesien – Opitz’ frühe Lebensstationen im Spiegel seiner lateinischen Lyrik --
Martin Opitz in Paris (1630) – Zu Text, Praetext und Kontext eines lateinischen Gedichtes an Cornelius Grotius --
Selbstbehauptung und Selbstdisziplin. Zu Paul Flemings An Sich --
Sterben als heroischer Akt. Zu Paul Flemings Grabschrifft --
Ausgeklammerte Askese. Zur Tradition heiterer erotischer Dichtung in Paul Flemings Kußgedicht --
Neuzeitliche Wissenschaft in der Lyrik des 17. Jahrhunderts. Die Kopernikus-Gedichte des Andreas Gryphius und Caspar Barlaeus im Argumentationszusammenhang des frühbarocken Modernismus --
»Magni fabula nominis«. Jacob Baldes Meditationen über Wallensteins Tod --
Balde, Klaj und die Nürnberger Pegnitzschäfer. Zur Interferenz und Rivalität jesuitischer und deutsch-patriotischer Literaturkonzeptionen --
Schlaglichter jesuitischer Petrarca-Rezeption. Der »Italus Vates« als Gewährsmann Jacob Baldes SJ (1604–1668) – Ein kleiner Beitrag --
»Parvus eram«: Zur literarischen Rekonstruktion frühkindlicher Welterfahrung in den Deliciae Veris des deutschen Jesuiten Johannes Bisselius (1601–1682) --
Religiöse Affektmodellierung: Die heroische Versepistel als Typus der jesuitischen Erbauungsliteratur in Deutschland --
Das Erdbeben von Lissabon als literarisches Ereignis. Johann Peter Uz’ Gedicht Das Erdbeben im historisch-epochalen Kontext --
Zwischen Empfindsamkeit und Patriotismus. Philanthropisches Programm und populäre Rezeption von G.K. Pfeffels Gedicht Die Tobakspfeife (1782) --
Das Werk Friedrich Spees im Horizont der deutschen Aufklärung --
Die Nachtseite der Aufklärung. Goethes Erlkönig im Lichte der zeitgenössischen Pädagogik (C. G. Salzmanns Moralisches Elementarbuch) --
Verzeichnis der Erstdrucke --
Namenregister
title_new Vom Humanismus zur Spätaufklärung :
title_sort vom humanismus zur spätaufklärung : ästhetische und kulturgeschichtliche dimensionen der frühneuzeitlichen lyrik und verspublizistik in deutschland /
publisher Max Niemeyer Verlag,
publishDate 2012
physical 1 online resource (714 p.)
Issued also in print.
contents i-iv --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort --
Lyrik im Zeitalter des Humanismus und der Reformation --
›Pluralisierung‹ von Frömmigkeit – Glaube und Aberglaube in Celtis’ Ode I, 16 --
Luthers Psaltervorrede von 1528 als poetologische Urkunde frühneuzeitlicher Lyrik und der lateinische Psalter des Eobanus Hessus --
Poeten und Puritaner: Christliche und pagane Poesie im deutschen Humanismus – Mit einem Exkurs zur Prudentius- Rezeption in Deutschland --
Reichspatriotismus und humanistische Dichtung --
Der Poet und das Reich – Politische, kontextuelle und ästhetische Dimensionen der humanistischen Türkenlyrik in Deutschland --
Selbstverständigung im Leiden: Zur Bewältigung von Krankheitserfahrungen im versgebundenen Schrifttum der Frühen Neuzeit (P. Lotichius Secundus, Nathan Chytraeus, Andreas Gryphius) --
Von der erotischen Elegie zum bürgerlichen Ehelob – Bilder der Weiblichkeit in der Dichtung des deutschen Humanismus (Jacob Micyllus und Petrus Lotichius Secundus) --
Pagane Frömmigkeit und lyrische Erlebnisfiktion. Präsenz und Funktion des antiken Mythos in Petrus Lotichius’ Secundus Elegie Ad Lunam --
Magdeburg in der zeitgeschichtlichen Verspublizistik (1551/1631) --
Lyrik als Waffe: Zum literarischen Profil des Kryptocalvinismus in Kursachsen. Der »Poet« Johannes Major (1533–1600) --
Westfälischer Gelehrtenhumanismus und städtisches Patriziat. Zu den Gedichten des Osnabrücker Poeten Henricus Sibaeus (Heinrich Sibbe, gest. 1566) in der Perspektive regionaler Kulturraumforschung --
Zum Profil des postreformatorischen Humanismus in Pommern: Zacharias Orth (ca. 1535–1579) und sein Lobgedicht auf Stralsund – Mit Bemerkungen zur Gattungsfunktion der laus urbis --
Reinike Voss de Olde in der späthumanistischen Adelserziehung – Ein protreptischer Verstraktat (1580) des Heidelberger Rhetorikprofessors Lambertus Pithopoeus (1535–1596) --
Poetische Hexenangst – Zu zwei Gedichten des pfälzischen Humanisten Paul Schede Melissus (1539–1602) und ihrem literarischen Kontext --
Humanistische »Geniedichtung« in Deutschland – Zu Paul Schede Melissus’ »Ad Genium suum« (1574/75) --
»Amor liberalis«. Ästhetischer Lebensentwurf und Christianisierung der neulateinischen Anakreontik in der Ära des europäischen Späthumanismus --
Der vermaledeite Prometheus – Die antiparacelsistische Lyrik des Andreas Libavius und ihr historischer Kontext --
Poeta, Chymicus, Mathematicus. Das Stammbuch des böhmischen Paracelsisten Daniel Stoltzius von Stoltzenberg --
Kunst als Spiel. Das Figurengedicht (Technopaegnium) in der Poetik des 17. Jahrhunderts. Mit Anmerkungen zu Baldassare Bonifacios Urania (Venedig 1628) --
Militat omnis amans. Petrarkistische Ovidimitatio und bürgerliches Epithalamion bei Martin Opitz --
Huldigung als Warnung: Poetischer Rat für den Heidelberger Kurfürsten, 1620 --
Von Heidelberg zurück nach Schlesien – Opitz’ frühe Lebensstationen im Spiegel seiner lateinischen Lyrik --
Martin Opitz in Paris (1630) – Zu Text, Praetext und Kontext eines lateinischen Gedichtes an Cornelius Grotius --
Selbstbehauptung und Selbstdisziplin. Zu Paul Flemings An Sich --
Sterben als heroischer Akt. Zu Paul Flemings Grabschrifft --
Ausgeklammerte Askese. Zur Tradition heiterer erotischer Dichtung in Paul Flemings Kußgedicht --
Neuzeitliche Wissenschaft in der Lyrik des 17. Jahrhunderts. Die Kopernikus-Gedichte des Andreas Gryphius und Caspar Barlaeus im Argumentationszusammenhang des frühbarocken Modernismus --
»Magni fabula nominis«. Jacob Baldes Meditationen über Wallensteins Tod --
Balde, Klaj und die Nürnberger Pegnitzschäfer. Zur Interferenz und Rivalität jesuitischer und deutsch-patriotischer Literaturkonzeptionen --
Schlaglichter jesuitischer Petrarca-Rezeption. Der »Italus Vates« als Gewährsmann Jacob Baldes SJ (1604–1668) – Ein kleiner Beitrag --
»Parvus eram«: Zur literarischen Rekonstruktion frühkindlicher Welterfahrung in den Deliciae Veris des deutschen Jesuiten Johannes Bisselius (1601–1682) --
Religiöse Affektmodellierung: Die heroische Versepistel als Typus der jesuitischen Erbauungsliteratur in Deutschland --
Das Erdbeben von Lissabon als literarisches Ereignis. Johann Peter Uz’ Gedicht Das Erdbeben im historisch-epochalen Kontext --
Zwischen Empfindsamkeit und Patriotismus. Philanthropisches Programm und populäre Rezeption von G.K. Pfeffels Gedicht Die Tobakspfeife (1782) --
Das Werk Friedrich Spees im Horizont der deutschen Aufklärung --
Die Nachtseite der Aufklärung. Goethes Erlkönig im Lichte der zeitgenössischen Pädagogik (C. G. Salzmanns Moralisches Elementarbuch) --
Verzeichnis der Erstdrucke --
Namenregister
isbn 9783110910711
9783110637854
9783110277128
9783110276893
9783484108691
callnumber-first P - Language and Literature
callnumber-subject PT - European, Asian and African Literature
callnumber-label PT521
callnumber-sort PT 3521
geographic_facet Germany.
era_facet 18th century
url https://doi.org/10.1515/9783110910711
https://www.degruyter.com/isbn/9783110910711
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110910711/original
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 800 - Literature
dewey-tens 870 - Latin & Italic literatures
dewey-ones 870 - Italic literatures; Latin literature
dewey-full 870
dewey-sort 3870
dewey-raw 870
dewey-search 870
doi_str_mv 10.1515/9783110910711
oclc_num 979764997
work_keys_str_mv AT kuhlmannwilhelm vomhumanismuszurspataufklarungasthetischeundkulturgeschichtlichedimensionenderfruhneuzeitlichenlyrikundverspublizistikindeutschland
AT tellejoachim vomhumanismuszurspataufklarungasthetischeundkulturgeschichtlichedimensionenderfruhneuzeitlichenlyrikundverspublizistikindeutschland
AT vollhardtfriedrich vomhumanismuszurspataufklarungasthetischeundkulturgeschichtlichedimensionenderfruhneuzeitlichenlyrikundverspublizistikindeutschland
AT wiegandhermann vomhumanismuszurspataufklarungasthetischeundkulturgeschichtlichedimensionenderfruhneuzeitlichenlyrikundverspublizistikindeutschland
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)44868
(OCoLC)979764997
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
Title is part of eBook package: De Gruyter E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2006
Title is part of eBook package: De Gruyter E-BOOK PAKET LINGUISTIK UND LITERATURWISSENSCHAFT 2006
is_hierarchy_title Vom Humanismus zur Spätaufklärung : Ästhetische und kulturgeschichtliche Dimensionen der frühneuzeitlichen Lyrik und Verspublizistik in Deutschland /
container_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1770178042592755712
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>10373nam a22007815i 4500</leader><controlfield tag="001">9783110910711</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20221201113901.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">221201t20122006gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110910711</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110910711</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)44868</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979764997</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PT521</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LIT004170</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">870</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 1750</subfield><subfield code="2">rvk</subfield><subfield code="0">(DE-625)rvk/38075:</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kühlmann, Wilhelm, </subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Humanismus zur Spätaufklärung :</subfield><subfield code="b">Ästhetische und kulturgeschichtliche Dimensionen der frühneuzeitlichen Lyrik und Verspublizistik in Deutschland /</subfield><subfield code="c">Wilhelm Kühlmann; hrsg. von Hermann Wiegand, Joachim Telle, Friedrich Vollhardt.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen : </subfield><subfield code="b">Max Niemeyer Verlag, </subfield><subfield code="c">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (714 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">i-iv -- </subfield><subfield code="t">Inhaltsverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Vorwort -- </subfield><subfield code="t">Lyrik im Zeitalter des Humanismus und der Reformation -- </subfield><subfield code="t">›Pluralisierung‹ von Frömmigkeit – Glaube und Aberglaube in Celtis’ Ode I, 16 -- </subfield><subfield code="t">Luthers Psaltervorrede von 1528 als poetologische Urkunde frühneuzeitlicher Lyrik und der lateinische Psalter des Eobanus Hessus -- </subfield><subfield code="t">Poeten und Puritaner: Christliche und pagane Poesie im deutschen Humanismus – Mit einem Exkurs zur Prudentius- Rezeption in Deutschland -- </subfield><subfield code="t">Reichspatriotismus und humanistische Dichtung -- </subfield><subfield code="t">Der Poet und das Reich – Politische, kontextuelle und ästhetische Dimensionen der humanistischen Türkenlyrik in Deutschland -- </subfield><subfield code="t">Selbstverständigung im Leiden: Zur Bewältigung von Krankheitserfahrungen im versgebundenen Schrifttum der Frühen Neuzeit (P. Lotichius Secundus, Nathan Chytraeus, Andreas Gryphius) -- </subfield><subfield code="t">Von der erotischen Elegie zum bürgerlichen Ehelob – Bilder der Weiblichkeit in der Dichtung des deutschen Humanismus (Jacob Micyllus und Petrus Lotichius Secundus) -- </subfield><subfield code="t">Pagane Frömmigkeit und lyrische Erlebnisfiktion. Präsenz und Funktion des antiken Mythos in Petrus Lotichius’ Secundus Elegie Ad Lunam -- </subfield><subfield code="t">Magdeburg in der zeitgeschichtlichen Verspublizistik (1551/1631) -- </subfield><subfield code="t">Lyrik als Waffe: Zum literarischen Profil des Kryptocalvinismus in Kursachsen. Der »Poet« Johannes Major (1533–1600) -- </subfield><subfield code="t">Westfälischer Gelehrtenhumanismus und städtisches Patriziat. Zu den Gedichten des Osnabrücker Poeten Henricus Sibaeus (Heinrich Sibbe, gest. 1566) in der Perspektive regionaler Kulturraumforschung -- </subfield><subfield code="t">Zum Profil des postreformatorischen Humanismus in Pommern: Zacharias Orth (ca. 1535–1579) und sein Lobgedicht auf Stralsund – Mit Bemerkungen zur Gattungsfunktion der laus urbis -- </subfield><subfield code="t">Reinike Voss de Olde in der späthumanistischen Adelserziehung – Ein protreptischer Verstraktat (1580) des Heidelberger Rhetorikprofessors Lambertus Pithopoeus (1535–1596) -- </subfield><subfield code="t">Poetische Hexenangst – Zu zwei Gedichten des pfälzischen Humanisten Paul Schede Melissus (1539–1602) und ihrem literarischen Kontext -- </subfield><subfield code="t">Humanistische »Geniedichtung« in Deutschland – Zu Paul Schede Melissus’ »Ad Genium suum« (1574/75) -- </subfield><subfield code="t">»Amor liberalis«. Ästhetischer Lebensentwurf und Christianisierung der neulateinischen Anakreontik in der Ära des europäischen Späthumanismus -- </subfield><subfield code="t">Der vermaledeite Prometheus – Die antiparacelsistische Lyrik des Andreas Libavius und ihr historischer Kontext -- </subfield><subfield code="t">Poeta, Chymicus, Mathematicus. Das Stammbuch des böhmischen Paracelsisten Daniel Stoltzius von Stoltzenberg -- </subfield><subfield code="t">Kunst als Spiel. Das Figurengedicht (Technopaegnium) in der Poetik des 17. Jahrhunderts. Mit Anmerkungen zu Baldassare Bonifacios Urania (Venedig 1628) -- </subfield><subfield code="t">Militat omnis amans. Petrarkistische Ovidimitatio und bürgerliches Epithalamion bei Martin Opitz -- </subfield><subfield code="t">Huldigung als Warnung: Poetischer Rat für den Heidelberger Kurfürsten, 1620 -- </subfield><subfield code="t">Von Heidelberg zurück nach Schlesien – Opitz’ frühe Lebensstationen im Spiegel seiner lateinischen Lyrik -- </subfield><subfield code="t">Martin Opitz in Paris (1630) – Zu Text, Praetext und Kontext eines lateinischen Gedichtes an Cornelius Grotius -- </subfield><subfield code="t">Selbstbehauptung und Selbstdisziplin. Zu Paul Flemings An Sich -- </subfield><subfield code="t">Sterben als heroischer Akt. Zu Paul Flemings Grabschrifft -- </subfield><subfield code="t">Ausgeklammerte Askese. Zur Tradition heiterer erotischer Dichtung in Paul Flemings Kußgedicht -- </subfield><subfield code="t">Neuzeitliche Wissenschaft in der Lyrik des 17. Jahrhunderts. Die Kopernikus-Gedichte des Andreas Gryphius und Caspar Barlaeus im Argumentationszusammenhang des frühbarocken Modernismus -- </subfield><subfield code="t">»Magni fabula nominis«. Jacob Baldes Meditationen über Wallensteins Tod -- </subfield><subfield code="t">Balde, Klaj und die Nürnberger Pegnitzschäfer. Zur Interferenz und Rivalität jesuitischer und deutsch-patriotischer Literaturkonzeptionen -- </subfield><subfield code="t">Schlaglichter jesuitischer Petrarca-Rezeption. Der »Italus Vates« als Gewährsmann Jacob Baldes SJ (1604–1668) – Ein kleiner Beitrag -- </subfield><subfield code="t">»Parvus eram«: Zur literarischen Rekonstruktion frühkindlicher Welterfahrung in den Deliciae Veris des deutschen Jesuiten Johannes Bisselius (1601–1682) -- </subfield><subfield code="t">Religiöse Affektmodellierung: Die heroische Versepistel als Typus der jesuitischen Erbauungsliteratur in Deutschland -- </subfield><subfield code="t">Das Erdbeben von Lissabon als literarisches Ereignis. Johann Peter Uz’ Gedicht Das Erdbeben im historisch-epochalen Kontext -- </subfield><subfield code="t">Zwischen Empfindsamkeit und Patriotismus. Philanthropisches Programm und populäre Rezeption von G.K. Pfeffels Gedicht Die Tobakspfeife (1782) -- </subfield><subfield code="t">Das Werk Friedrich Spees im Horizont der deutschen Aufklärung -- </subfield><subfield code="t">Die Nachtseite der Aufklärung. Goethes Erlkönig im Lichte der zeitgenössischen Pädagogik (C. G. Salzmanns Moralisches Elementarbuch) -- </subfield><subfield code="t">Verzeichnis der Erstdrucke -- </subfield><subfield code="t">Namenregister</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Sammelband bietet eine umfassende Darstellung der Lyrik in der Frühen Neuzeit. Die Studien des exzellenten Kenners der neulateinischen und deutschen Literatur interpretieren unbekannte poetische Werke der Zeit oder lassen solche des Kanons in einer veränderten Perspektive erscheinen. Dabei setzt sich ein Bild der Epoche aus den immensen Detailkenntnissen zusammen, die den Beiträgen zugrundeliegen. Statt einer kompendiösen Zusammenschau nur der prominenten Autoren und Werke bietet die Sammlung unerwartete Einblicke in Konstellationen und Kontroversen, Denkräume und Milieus, welche sich auch dann als signifikant erweisen, wenn es sich um scheinbare Seitenwege handelt. Gerade die von gelehrten Traditionen und einem vornehmlich imitativen Poesiebetrieb abweichenden Positionen sind für die gesellschafts- und wissenschaftsgeschichtlichen Fragestellungen aufschlussreich, die einen übergreifenden Zusammenhang stiften. Die ästhetische Form der einzelnen Gedichte, von denen die literaturgeschichtlichen Miniaturen ihren Ausgang nehmen, wird dabei stets berücksichtigt und so ein angemessenes Verständnis der komplexen Texte erreicht. Der Band dient damit sowohl einer Einführung in Grundsatzfragen der Epoche als auch der Orientierung über den Stand der Forschung zur frühneuzeitlichen Lyrik, da durch das reiche Quellenmaterial, das gesichtet und analysiert wird, unsere Kenntnisse nicht nur ergänzt, sondern neu geordnet werden.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The studies assembled here provide a comprehensive survey of German poetry in the early modern age. Penned by an outstanding authority on neo-Latin and German literature, they supply interpretations of little-known poetic works of the period and cast a new light on more familiar works in the literary canon. The immensely detailed knowledge informing the different articles adds up to a literary image of the epoch as a whole. The individual poems discussed provide the basis for these micro-studies in literary history. Together with a constant concern for their aesthetic form, the approach achieves an appropriate understanding of these complex texts. At one and the same time, the volume is an introduction to the salient issues posed by the epoch in question and a guide to the present state of research on the poetry of the early modern age. The rich source material examined and analyzed in the process both enhances and reshapes our knowledge of the subject.</subfield></datafield><datafield tag="530" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Issued also in print.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Enlightenment</subfield><subfield code="z">Germany.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">German poetry</subfield><subfield code="y">18th century</subfield><subfield code="x">History and criticism.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanismus.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lyrik.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neulatein.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Versdichtung.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LITERARY CRITICISM / European / German.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Telle, Joachim, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vollhardt, Friedrich, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiegand, Hermann, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014</subfield><subfield code="z">9783110637854</subfield><subfield code="o">ZDB-23-GLC</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2006</subfield><subfield code="z">9783110277128</subfield><subfield code="o">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">E-BOOK PAKET LINGUISTIK UND LITERATURWISSENSCHAFT 2006</subfield><subfield code="z">9783110276893</subfield><subfield code="o">ZDB-23-DGA</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783484108691</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110910711</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783110910711</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110910711/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_HICS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_LT</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGA</subfield><subfield code="b">2006</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="b">2006</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GLC</subfield><subfield code="c">2000</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield></record></collection>