Widerspruch und Widerständigkeit : : Zur Darstellung und Prägung räumlicher Vollzüge personaler Identität / / Asha De.

Die Studie erörtert Darstellung und Prägung räumlicher Erfahrung im religiösen sowie im kognitionspsychologischen Kontext. Dazu werden "religiöse" und "technische" Erfahrung anhand des Ansatzes von Kuno Lorenz zum Erwerb von Handlungskompetenzen (im Anschluss an C.S. Peirce) verg...

Deskribapen osoa

Gorde:
Xehetasun bibliografikoak
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Theology and Religious Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2005
Argitaratze-urtea:2012
Hizkuntza:German
Saila:Theologische Bibliothek Töpelmann , 128
Sarrera elektronikoa:
Deskribapen fisikoa:1 online resource (410 p.)
Etiketak: Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!
Deskribapena
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
I. Einleitung --
II. Die ästhetischen Bedingungen personaler Identität: Räumlichkeit und Zeitlichkeit --
III. Das Modell der Semiose --
IV. Die angewandte Semiose – Implementierung und Mimesis. IV.A Implementierung („States of Being Conscious") --
IV. Die angewandte Semiose – Implementierung und Mimesis. IV.B Mimesis („Exodus") --
V. Fazit: Darstellung und Prägung räumlicher Vollzüge personaler Identität --
Literaturverzeichnis --
Abkürzungen --
Personenregister
Gaia:Die Studie erörtert Darstellung und Prägung räumlicher Erfahrung im religiösen sowie im kognitionspsychologischen Kontext. Dazu werden "religiöse" und "technische" Erfahrung anhand des Ansatzes von Kuno Lorenz zum Erwerb von Handlungskompetenzen (im Anschluss an C.S. Peirce) verglichen, Zeitlichkeit personaler Identität nach Paul Ricoeur mit einem "narrativen Schematismus" beschrieben und dieses Modell der Mimesis, ausgehend von dem "Satz vom Widerspruch", auf die Räumlichkeit und Widerständigkeit der Person hin ergänzt. Die "narrative Mimesis" lässt sich als für den religiösen Kontext typische Form der Darstellung und Prägung verstehen. Analog wird die "Simulation" als für die Kognitionspsychologie charakteristischer "topischer Schematismus" behandelt. Fallstudien (Dtn 26,5-9; Ex 1,1-20; "States of being Conscious") verdeutlichen die Konkurrenz, die bezüglich des Anspruchs auf Erfahrung minimaler Widerständigkeit besteht.
The study examines the presentation and formation of spatial experience in the context of religion and cognitive psychology.
Formatua:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110904826
9783110638165
9783110277111
9783110277036
ISSN:0563-4288 ;
DOI:10.1515/9783110904826
Sartu:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Asha De.