Determinierung unter Defektivität des Determinierersystems : : Informationsstrukturelle und aspektuelle Voraussetzungen der Nominalreferenz slawischer Sprachen im Vergleich zum Deutschen / / Andreas Späth.

Die Monographie geht der Frage nach, welchen Einfluss die defektive Kategorie des Artikels in den slawischen Sprachen auf die Nominalreferenz sowie auf die Bildung kohärenter Äußerungsfolgen hat. Zunächst wurde gezeigt, dass ein fehlender Determinierer nicht die Abwesenheit der funktionalen Kategori...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2006
Year of Publication:2012
Language:German
Series:Language, Context and Cognition , 4
Online Access:
Physical Description:1 online resource (332 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • i-iv
  • Vorwort
  • Inhalt
  • 1. Struktur und Referenz von Determiniererphrasen
  • 1.1. Morphosyntaktische Merkmale nominaler Konstruktionen
  • 1.2. Nominalreferenz und Diskurseinbettung
  • 1.3. Grammatiktheoretischer Hintergrund
  • 1.4. Methodischer und grammatiktheoretischer Rahmen
  • 2. Referentielle Bindung systematisch determiniererloser DPs
  • 2.1. (In-)Definitheit und (In-)Determiniertheit
  • 2.2. Semantische Universalität der Determination
  • 2.3. Bindung des referentiellen Arguments nominaler Prädikate
  • 2.4. Wahrheitsbedingungen eines phonologisch leeren Determinierers
  • 3. Informationsstrukturell determinierte DPLesarten
  • 3.1. Diskurspragmatische Aspekte des Neuinformationsfokus
  • 3.2. Strukturelle Voraussetzungen für die Referentialität topikalisierter DPs
  • 3.3. Grammatische Voraussetzungen fur die Funktionsbildung der Fokusdomäne
  • 3.4. DP-Referenz unter Negationsgenitiv im Russischen
  • 3.5. Schlussfolgerungen für die semantische Relevanz der Informationsstruktur
  • 4. Nominalreferenz in Abhängigkeit von der Ereignisstruktur
  • 4.1. Übertragung der Referenzweise zwischen Verb und Komplement
  • 4.2. Ontologische und semantische Grundannahmen für die Ereignisstrukturierung
  • 4.3. Grammatisch-determinierte Sortenspezifizierung
  • 4.4. Semantische Integration resultatsorientierter grammatischer Kategorien
  • 5. Diskursanbindung von DP-Referenten
  • 5.1. Referentielle Verankerung durch existentielle Installierung
  • 5.2. Referentielle Verankerung von DPs durch Akkommodation
  • 5.3. Diskursstatus von DPs als Input für die Illokutionsstruktur im Text
  • 6. Exkurs zu den Daten des Bulgarischen als Artikel- und Aspektsprache
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Sachregister