Analyomen / Analyomen : : Proceedings of the 1st Conference "Perspectives in Analytical Philosophy" / / Georg Meggle, Ulla Wessels.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 1990 - 1999
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2015]
©1994
Year of Publication:2015
Edition:Reprint 2015
Language:German
Series:Perspektiven der Analytischen Philosophie / Perspectives in Analytical Philosophy ; 1
Online Access:
Physical Description:1 online resource (1009 p.):; Zahlr. Abb.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Preface --
Contents --
List of Contributors --
Introduction: Analytische Philosophie - eine historisch-kritische Betrachtung /
I. Logic --
A Proposal for a Reconstruction of Peirce's 1870 Notation of Relatives /
The Limit Assumption in Deontic (and Prohairetic) Logic /
Ereignisse einer syrakusischen Nacht /
Theory of Description and Truth-Set Semantics /
A Survey of the Derivability of Important Implicative Principles in Alternative Systems of Propositional Logic /
Generalized Variable Functors Representing Paraconsistent Operators /
Nichttarskische Semantik der modalen Aussagenlogik /
Necessity and Provability /
Does Aristotle's Modal Logic Rest on Metaphysical Assumptions? /
Eine logische Analyse des Sein-Sollen-Problems /
Die epistemische Komponente nichtklassischer Funktoren Zwei Beispiele /
Relevanz, Konsistenz & Entailment /
Alternative Logiken und empirische Wissenschaften /
II. Epistemology --
On the Rationality of Beliefs /
Wittgenstein and Forms of Scepticism /
Naturalistische Erkenntnistheorien und Probleme der Normativität /
Zwischen Skepsis und Relativismus /
Ein konstruktiver Begriff der Wahrheit /
Cassirer's Problem and Geometrical Aspects of Epistemology /
Charles Peirce and the Issue of Foundations /
Logische Formalisierungen und Evidenz /
Anschauliche Unmöglichkeit versus logische Unmöglichkeit - zur erkenntnistheoretischen Diskussion über die nichteuklidische Geometrie /
III. Philosophy of Science - Historical and Systematical --
Wissenschaftlicher Realismus und approximative Theorien Zur Explikation des wissenschaftlichen Realismus /
Intertheoretische Begriffsrelationen und Referenzannahmen in der Physik /
Justification of the Empirical Basis: The Popperian vs. the Inductivist Conception of Rationality /
Alternative Interpretationen der Repräsentationstheorie der Messung /
Emergenz versus Reduktion /
Zur strukturellen Analogie zwischen hermeneutischem Interpretieren und wissenschaftlichem Theoretisieren /
Statistical Ambiguity and Inductive Inconsistencies /
Roger Bacon's Theory of the Rainbow as a Turning Point in the Pre-Galilean Theory of Science /
The Divorce Between the Sciences and the Humanities /
Methodologische Erklärungsmodelle aus heuristischer Sicht /
Causal Priority. Towards a Logic of Event Causation /
Der strukturalistische Ansatz in der theoretischen Psychologie /
IV. Philosophy of Language --
Degrees of Intensionality /
The Liar Paradox: An Extensional Alternative to the Situation Semantics Approach --
Keeping Track of Pierre's Mind. A Davidsonian Solution to Kripke's Puzzle About Belief /
Hybride singuläre Sinne und präsentische Propositionen /
Ockham und Davidson über die Wahrheit /
Mögliche Welten bei David Lewis und bei Kripke /
The Semiotic and the Semantic Conception of Truth /
Über eine mögliche Inkonsistenz in Chomskys Auffassung von Sprachregeln /
How to Fix the Reference of 'that' in Demonstrative Utterances /
Identität und Reflexivität /
PU § 293: Private VS. Öffentliche Käfer /
"Die gemeinsame menschliche Handlungsweise" (PU 206) /
Über die Korrespondenz von Tarskis Definition der Wahrheit. 4.2. /
Referenz und "zeitliche Teile" /
Stücke einer Definition des Wahrheitsbegriffs für bedeutungsvolle Äußerungen /
Wie systematisch kann eine Theorie der Bedeutung sein? /
Zum Status allgemeiner Verstehensprinzipien /
Bedingungen für den Sprechakt des Lügens /
V. Philosophy of Mind --
Punctate Minds and Fodor's Theory of Content /
Cognitive Science, Propositional Attitudes and the Debate between Russell and Wittgenstein /
Can Personal Identity be Analysed in Terms of Relations of (Non-branching) Continuity? /
Is the Computational Metaphor of Mind Intentionalistic or Naturalistic? /
Mentale Repräsentationen - gibt es sie? /
Funktionalismus und sensorisches Bewußtsein /
Zukünftige Dienstage /
Subjectivity and Mental Representation /
Searle, Leibniz and "The First Person" /
A Review of Eccles' Arguments for Dualist-Interactionism /
Fodors naturalistischer Begriff der Bedeutung /
VI. Practical Philosophy --
Abtreibung und das Prinzip der Doppelwirkung /
Moral Judgments as Descriptions of Institutional Facts /
Wie beschafft man sich moralische Intuitionen? /
Ethik, Leid und Mitleid /
"Geltungsansprüche" /
Zwischen Metaphysik und normativen Interpretationskonstrukten - Die Wiederkehr praktischer Fragen in der analytischen Philosophie /
Was ist eine triftige Moralbegründung? --
Ethischer Kognitivismus ohne Intuitionen /
Artenschutz als Problem der praktischen Ethik /
Quotierung als moralisches Problem /
Emotionen und Handlungen /
Externe Handlungsgründe /
Ethische Aspekte der virtuellen Realität /
Utilitarismus, Verantwortung und kriminelle Versuche /
VII. Miscellanea --
"Die wahre und einzige Methode der Philosophie ist also die analytische ...". Der junge Herder über die Philosophie und ihr Verhältnis zur Sprache /
Die Rolle von Probe und Etikett in Goodmans Theorie der Exemplifikation /
Der Begriff "Koinzidenz" in der Mereologie /
Selbstbestimmung und Verzweiflung /
Modale Versionen des ontologischen Arguments für die Existenz Gottes /
Kann der Glaube an Gott die Frage nach dem Sinn des Lebens beantworten? /
Was ist der Mensch? - Auch eine Frage der analytischen Philosophie /
Formalization of Language as a Means of Philosophical Analysis /
Sprachanalytisches Argumentieren bei John Locke /
Ludwig Wittgenstein and Edmund Husserl /
Appendices --
Appendix One: Satzung der Gesellschaft für Analytische Philosophie e.V. (GAP) --
Appendix Two: Bericht des Präsidenten der Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP) vor der 1. Mitgliederversammlung (MV) am 10. 10. 91, Saarbrücken /
Ergänzungen und Nachträge vom 10. 8. 1992 --
Index --
Backmatter
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110885675
9783110636901
DOI:10.1515/9783110885675
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Georg Meggle, Ulla Wessels.