Griechische Denker : : Eine Geschichte der antiken Philosophie. / Griechische Denker ; Eine Geschichte der antiken Philosophie / / Theodor Gomperz, Theodor Gomperz.

Saved in:
Sonraí Bibleagrafaíochta
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Classics and Near East Studies <1990
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©1973
Bliain Foilsithe:2011
Eagrán:4. Aufl. Nachdr. der Ausg. 1922-1931
Teanga:German
Sraith:Griechische Denker
Rochtain Ar Líne:
Cur Síos Fisiciúil:1 online resource
Clibeanna: Cuir Clib Leis
Gan Chlibeanna, Bí ar an gcéad duine leis an taifead seo a chlibeáil!
Cur Síos
Other title:Bd 1: Griechische Naturphilosophen und Sophisten. --
Frontmatter --
Erstes Buch: Die Anfänge. --
Einleitung --
Erstes Kapitel: Die altjonischen Naturphilosophen --
Zweites Kapitel: Orphische Weltbildungslehren --
Drittes Kapitel: Pythagoras und seine Jünger --
Viertes Kapitel: Die Fortbildung der pythagoreischen Lehren --
Fünftes Kapitel: Der orphisch-pythagoreische Seelenglaube --
Zweites Buch: Von der Metaphysik zur positiven Wissenschaft. --
Erstes Kapitel: Xenophanes --
Zweites Kapitel: Parmenides --
Drittes Kapitel: Die Jünger des Parmenides --
Viertes Kapitel: Anaxagoras --
Fünftes Kapitel: Empedokles --
Sechstes Kapitel: Die Geschichtsschreiber --
Drittes Buch: Das Zeitalter der Aufklärung. --
Erstes Kapitel: Die Ärzte --
Zweites Kapitel: Die atomistischen Physiker --
Drittes Kapitel: Die Ausläufer der Naturphilosophie --
Viertes Kapitel: Die Anfänge der Geisteswissenschaft --
Fünftes Kapitel: Die Sophisten --
Sechstes Kapitel: Protagoras von Abdera --
Siebentes Kapitel: Gorgias von Leontini --
Achtes Kapitel: Der Aufschwung der Geschichtswissenschaft --
Anmerkungen --
Bd 2: Sokrates und Platon. --
Viertes Buch: Sokrates und die Sokratiker. --
Erstes Kapitel: Wandlungen des Glaubens und der Sitte --
Zweites Kapitel: Athen und die Athener --
Drittes Kapitel: Leben und Wirken des Sokrates --
Viertes Kapitel: Die sokratische Lehre --
Fünftes Kapitel: Das Ende des Sokrates --
Sechstes Kapitel: Xenophon --
Siebentes Kapitel: Die Kyniker --
Achtes Kapitel: Die Megariker und verwandte Richtungen --
Neuntes Kapitel: Die Kyrenaïker --
Fünftes Buch: Platon. --
Erstes Kapitel: Piatons Lehr- und Wanderjahre --
Zweites Kapitel: Die Echtheit und Zeitfolge der platonischen Schriften --
Drittes Kapitel: Platon als Begriffs-Ethiker --
Viertes Kapitel: Platon als Begriffs-Ethiker (Fortsetzung) --
Fünftes Kapitel: Der platonische „Gorgias“ --
Sechstes Kapitel: Platons „Euthyphron“ und „Menon“ --
Siebentes Kapitel: Das platonische „Symposion“. --
Achtes Kapitel: Platons Seelen- und Ideenlehre --
Neuntes Kapitel: Platons „Phädros“ --
Zehntes Kapitel: Der „Phädon“ und Platons Unsterblichkeitsbeweise --
Elftes Kapitel: Platons „Staat“ --
Zwölftes Kapitel: Platons „Staat“ (Fortsetzung) --
Dreizehntes Kapitel: Platons Moral-, Staats- und Gesellschafts-Ideal --
Vierzehntes Kapitel: Platons zweiter und dritter sizilischer Aufenthalt --
Fünfzehntes Kapitel: Platons „Euthydem“ und „Parmenides“ --
Sechzehntes Kapitel: Der „Theätet“ und der „Kratylos“ --
Siebzehntes Kapitel: Der „Sophist“ und der „Staatsmann“ --
Achtzehntes Kapitel: Platons „Philebos“ --
Neunzehntes Kapitel: Der „Timäos“ und der „Kritias“ --
Zwanzigstes Kapitel: Platons „Gesetze“ --
Einundzwanzigstes Kapitel: Rückblicke und Vorblicke --
Anmerkungen und Zusätze. Teil 1 --
Anmerkungen und Zusätze. Teil 2 --
Bd 3: Aristoteles und seine Nachfolger. --
Sechstes Buch: Aristoteles und seine Nachfolger --
Erstes Kapitel: Die alte Akademie --
Zweites Kapitel: Das Leben des Aristoteles --
Drittes Kapitel: Aristoteles, der Mensch und der Schriftsteller --
Viertes Kapitel: Aristoteles und seine Kategorienlehre --
Fünftes Kapitel: Aristoteles als Logiker und Dialektiker --
Sechstes Kapitel: Der Platoniker und der Asklepiade --
Siebentes Kapitel: Der Platoniker und der Asklepiade (Fortsetzung: Die aristotelische Elementenlehre) --
Achtes Kapitel: Die Beweisprinzipien --
Neuntes Kapitel: Die aristotelische Ontologie --
Zehntes Kapitel: Von Zufall und Notwendigkeit --
Elftes Kapitel: Aristoteles als Naturforscher (Die anorganische Natur) --
Zwölftes Kapitel: Aristoteles als Naturforscher (Fortsetzung: Die organische Natur) --
Dreizehntes Kapitel: Aristoteles als Naturforscher (Fortsetzung: Der Systematiker, der vergleichende Anatom und Physiologe) --
Vierzehntes Kapitel: Aristoteles als Naturforscher (Schluß: Der Embryologe) --
Fünfzehntes Kapitel: Die Seelenlehre des Aristoteles --
Sechzehntes Kapitel: Die Seelenlehre des Aristoteles (Fortsetzung: Das Willensproblem) --
Siebzehntes Kapitel: Die Seelenlehre des Aristoteles (Schluß: Die Lehre vom Nūs oder der Vernunft) --
Achtzehntes Kapitel: Die Theologie des Aristoteles --
Neunzehntes Kapitel: Die theologischen Lehren des Aristoteles (Fortsetzung und Schluß: Die aristotelische Astronomie) --
Zwanzigstes Kapitel: Die Sittenlehre des Aristoteles --
Einundzwanzigstes Kapitel: Die Sittenlehre des Aristoteles (Fortsetzung: Die Gerechtigkeit) --
Zweiundzwanzigstes Kapitel: Die aristotelische Sittenlehre (Fortsetzung: Die dianoëtischen Tugenden und die Lehre von der Willensschwäche) --
Dreiundzwanzigstes Kapitel: Die aristotelische Sittenlehre (Fortsetzung: Die Freundschaft) --
Vierundzwanzigstes Kapitel: Die Sittenlehre des Aristoteles (Das Schlußbuch der Ethik) --
Fünfundzwanzigstes Kapitel: Die aristotelische Sittenlehre (Schluß: Die Lehre von der Lust) --
Sechsundzwanzigstes Kapitel: Die Staatslehre des Aristoteles (Die Vorarbeiten; der Bau und die Einleitung des Werkes) --
Siebenundzwanzigstes Kapitel: Die aristotelische Staatslehre (Die Sklavenfrage, Griechen und Barbaren; Banausen) --
Achtundzwanzigstes Kapitel: Die Staatslehre des Aristoteles (Der Streit der Staatsformen) --
Neunundzwanzigstes Kapitel: Die Staatslehre des Aristoteles (Die Monarchie) --
Dreißigstes Kapitel: Die Staatslehre des Aristoteles (Die politische Statik) --
Einunddreißigstes Kapitel: Die Staatslehre des Aristoteles (Die politische Dynamik) --
Zweiunddreißigstes Kapitel: Die Staatslehre des Aristoteles (Die Kritik der Staatsideale und der Idealstaaten) --
Dreiunddreißigstes Kapitel: Die Staatslehre des Aristoteles (Sein Staatsideal) --
Vierunddreißigstes Kapitel: Die Staatslehre des Aristoteles (Fragen der Fortpflanzung und Erziehung) --
Fünfunddreißigstes Kapitel: Die Kunstlehre des Aristoteles --
Sechsunddreißigstes Kapitel: Aristoteles und die Redekunst --
Siebenunddreißigstes Kapitel: Aristoteles und die Redekunst (Fortsetzung: Die Affekte und die Charaktertypen) --
Achtunddreißigstes Kapitel: Aristoteles und die Redekunst (Fortsetzung und Schluß) --
Neununddreißigstes Kapitel: Theophrast von Eresos --
Vierzigstes Kapitel: Theophrast von Eresos (Fortsetzung: Theophrast als Botaniker) --
Einundvierzigstes Kapitel: Theophrast von Eresos (Fortsetzung: Der Sittenschilderer) --
Zweiundvierzigstes Kapitel: Theophrast von Eresos (Fortsetzung und Schluß) --
Dreiundvierzigstes Kapitel: Straton von Lampsakos --
Vierundvierzigstes Kapitel: Sitte und Sinnesart des hellenistischen Zeitalters --
Anmerkungen und Zusätze. Zu Buch VI, Kap. 1 --
Anmerkungen und Zusätze. Zu Buch VI, Kap. 28. --
Verzeichnisse der Eigennamen, Stellen, Sachen usw. I. Verzeichnis der griechisch-römischen sowie auch der ägyptischen, babylonischen, indischen, jüdischen, phönikischen und sonstigen vorderasiatischen Eigennamen --
II. Verzeichnis jener Stellen antiker Schriftsteller, deren Text verbessert oder erläutert wird --
III. Verzeichnis der in Verzeichnis nicht enthaltenen, insbesondere also der mittelalterlichen und neuzeitlichen Eigennamen --
IV. Verzeichnis der Sachen, Orte, Lehren, Schulen usw. Abbild - Lied --
IV. Verzeichnis der Sachen, Orte, Lehren, Schulen usw. Liegen - Zypressen --
Druckfehler
Formáid:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110876635
9783110635997
9783110233988
DOI:10.1515/9783110876635
Rochtain:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Theodor Gomperz, Theodor Gomperz.