Grammatik der griechischen Papyri aus der Ptolemäerzeit : : Mit Einschluss der gleichzeitigen Ostraka und der in Ägypten verfassten Inschriften. / Satzlehre. : Teil 2. : Analytischer Teil, Hälfte 2.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Classics and Near East Studies <1990
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2010]
©1970
Year of Publication:2010
Edition:Photomechan. Nachdr. d. Ausg. 1934. Reprint 2010
Language:German
Series:Grammatik der griechischen Papyri aus der Ptolemäerzeit
Online Access:
Physical Description:1 online resource (629 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • I-XVI
  • SATZLEHRE. Des analytischen Teils zweite Hälfte. Einzelwortformen, deren syntaktische Bedeutung durch Anschluß an andere Satzbestandteile bestimmt wird: die Bildung von Wortgruppen innerhalb des Satzes.
  • ERSTES HAUPTSTÜCK. Nominale Wortgruppen: die Formen der näheren Bestimmung beim Nomen substantivum und adiectivum.
  • I. Der Artikel.
  • II. Attributives Verhältnis: Bildung der Attribute und Stellung ihrer Bestandteile.
  • ZWEITES HAUPTSTÜCK. Verbale Wortgruppen: nähere Bestimmungen beim Verbum.
  • I. Adiectiva.
  • II. Adverbia.
  • III. Kasuelle Zusätze. A. ohne Präpositionen (adverbale Kasuslehre).
  • Der adverbale Genitiv. I. Der echte Genitiv.
  • Der adverbale Genitiv. II. Der ablativische Genitiv.
  • Der adverbale Dativ. I. Der eigentliche Dativ.
  • Der adverbale Dativ. II. Der Dativ als Vertreter des Instrumentalis.
  • Der adverbale Dativ. III. Der Dativ und die für ihn eintretenden Präpositionalkonstruktionen bei Verbalkompositen.
  • Der adverbale Dativ. IV. Der freie lokativisch-temporale Gebrauch des Dativs.
  • Der adverbale Akkusativ.
  • B. Präpositionale Zusätze (Lehre von den Präpositionen). Vorbemerkungen über den Gebrauch der Präpositionen in den ptolem. Papyri.
  • Ersatz rein kasueller Abhängigkeitsformen durch präpositionale Umschreibungen.
  • Echte Präpositionen. I. Präpositionen mit einem Kasus.
  • Echte Präpositionen. II. Präpositionen mit zwei Kasus (Genit. u. Akk.).
  • Echte Präpositionen. III. Präpositionen mit drei Kasus (Genit., Dativ, Akkusativ).
  • Unechte oder uneigentliche Präpositionen (mit Kasus, aber ohne Kompositionsfähigkeit)
  • Nachträge und Berichtigungen
  • Register
  • I. Sachregister
  • II. Griechisches Wortregister