Epigrammatisches Barock / / Thomas Althaus.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©1996
Year of Publication:2011
Edition:Reprint 2011
Language:German
Series:Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte , 9 (243)
Online Access:
Physical Description:1 online resource (394 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • I-XII
  • I. TEIL. ZERBROCHENE ERKENNTNIS
  • Einleitung
  • II. TEIL. GATTUNGSPARADIGMA EPIGRAMM
  • 1. Konstellation des Schreibens. Die Epigramme in den “Teutschen Poemata” von Martin Opitz
  • 2. Weg Herrlin, weg kherlin. Der implizite Komparativ der Gattung und Weckherlins Negationen
  • III. TEIL. EPIGRAMMATISCHE FORMATIONEN
  • 3. Schickliche Fügung. Friedrich von Logaus “Deutscher Sinn=Getichte Drey Tausend“
  • 4. Poetae minores? Reihenbildung und Variation
  • 5. Allegorien. Sigmund von Birkens “XII Dutzet Kurze Tagseufzer/ in soviel Quadrains oder Vierreimen begriffen”
  • Exkurs: Atome und Buchstaben
  • IV. TEIL. EXTREME
  • 6. Widerspruch als Lösung. Die gattungsgeschichtliche Pointe des geistlichen Epigramms in Johannes Schefflers “Cherubinischer Wandersmann oder Geist=Reiche Sinn= und Schluß=Reime zur Göttlichen beschauligkeit anleitende”
  • 7. Mehrdeutiges, Zweideutiges. Radikalität und Aufhebung des Epigrammatischen in Christian Hoffmann von Hoffmannswaldaus “Poetischen Grab=Schriften” (mit Hinweisen zur Rezeption in der galanten Lyrik)
  • V. TEIL. KRITIK DES EPIGRAMMS
  • 8. Gemäßigte argutia. Kontrolle des Epigrammatischen in Christian Wernickes “Uberschrifften”
  • Schluß
  • Bibliographie
  • Personenregister
  • 395-396