Germania Sacra : : Die Kirche des Alten Reiches und ihre Institutionen. / Neue Folge. : Bd 37,1. : Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Bistum Münster 7,1: Die Diözese / / hrsg. von Wilhelm Kohl.

Erstmals kann die Germania Sacra eine geschlossene Geschichte einer Diözese von ihrer frühmittelalterlichen Gründung bis zur Säkularisation vorlegen. Münster erhält somit eine exzeptionelle Aufarbeitung der mehr als tausendjährigen Entwicklung in allen Facetten. Der Aufbau einer geistlichen Herrscha...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 1990 - 1999
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2015]
©1999
Year of Publication:2015
Language:German
Series:Germania Sacra
Online Access:
Physical Description:1 online resource (839 p.) :; 9 Taf.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • VORWORT
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • ABKÜRZUNGEN UND SIGLEN
  • 1. QUELLEN, LITERATUR, DENKMÄLER
  • § 1. Quellen
  • § 2. Literatur
  • § 3. Denkmäler
  • 2. ARCHIVE UND BIBLIOTHEKEN
  • § 4. Archive
  • § 5. Bibliotheken
  • 3. HISTORISCHE ÜBERSICHT
  • § 6. Vorgeschichte, Gründung, Grenzen und Patronat der Diözese
  • § 7. Geschichte der Diözese von der Gründung bis zum Investiturstreit (805–1085)
  • § 8. Die Diözese unter den letzten Saliern bis zur Zeit Kaiser Friedrichs I. (1085–1173)
  • § 9. Von der Diözese zum Fürstbistum. Die Diözese Münster unter Hermann von Katzenelnbogen (1174–1203)
  • § 10. Die Diözese unter den ersten Fürstbischöfen bis zur Konsolidierung der Landstände (1203–1301)
  • § 11. Die Entmachtung der Fürstbischöfe (1301–1424)
  • § 12. Die Epoche der großen westfälischen Fehden (1424–1457)
  • § 13. Das Fürstbistum zwischen Hausmachtpolitik und geistlicher Erneuerung (1457–1522)
  • § 14. Das Ringen der Römischen Kirche, Lutheraner, Täufer und Calvinisten um die Macht (1522–1585)
  • § 15. Zeitalter der Konfessionalisierung (1585–1650)
  • § 16. Endgültige Rekatholisierung des Fürstbistums (1650–1678)
  • § 17. Das Fürstbistum in der Interessensphäre Frankreichs und der Seemächte (1678–1718)
  • § 18. Das Fürstbistum in Personalunion mit Kurköln (1719–1801)
  • § 19. Das Ende des Fürstbistums
  • 4. VERFASSUNG
  • § 20. Einsetzung der Bischöfe
  • § 21. Ständische und regionale Herkunft der Bischöfe
  • § 22. Bildung der Bischöfe
  • § 23. Bistumskumulationen
  • § 24. Koadjutorien
  • § 25. Beziehungen des Bistums zum Papst
  • § 26. Verhältnis des Bistums zu Kaiser und Reich
  • § 27. Verhältnis des Bistums zum Metropoliten
  • § 28. Vogtei
  • § 29. Die Landstände
  • § 30. Bischöfliche Juramente und Wahlkapitulationen
  • § 31. Grenzen der Diözese Münster
  • § 32. Archidiakonate und Kirchorte des Oberstifts
  • § 33. Propsteien und Kirchorte im münsterischen Archidiakonat Friesland
  • § 34. Dekanate und Kirchorte im Niederstift (seit 1667) und in der Niedergrafschaft Bentheim (seit 1671)
  • § 35. Stifte und Klöster im Oberstift
  • § 36. Stifte und Klöster im münsterischen Archidiakonat Friesland
  • § 37. Stifte und Klöster im Niederstift
  • § 38. Diözesansynoden und Synodalstatuten, Erlasse
  • § 39. Visitationen
  • § 40. Bischöflicher Hof
  • § 41. Geistliche Zentralbehörden
  • § 42. Weihbischöfe
  • § 43. Ausbildung des weltlichen Territoriums
  • § 44. Kirchspiele und Bauerschaften des Oberstifts
  • § 45. Kirchspiele und Bauerschaften des Niederstifts
  • § 46. Lehnswesen
  • § 47. Weltliche Zentralbehörden
  • § 48. Weltliche Unterbehörden
  • § 49. Gerichtsverfassung
  • § 50. Grundherrlich-bäuerliche Verhältnisse
  • § 51. Militärverfassung
  • § 52. Städtewesen
  • § 53. Polizei
  • § 54. Abgaben- und Steuerwesen
  • § 55. Gewerbe und Handel
  • § 56. Verkehrs- und Postwesen
  • § 57. Juden
  • § 58. Bergwesen
  • § 59. Münzwesen
  • § 60. Wappen
  • § 61. Siegel
  • REGISTER
  • Tafeln und Karten
  • Backmatter