Friedl Dicker-Brandeis : : Werke aus der Sammlung der Universität für angewandte Kunst Wien / / hrsg. von Stefanie Kitzberger, Cosima Rainer, Linda Schädler.

Bauhaus artist Friedl Dicker-Brandeis The work of Friedl Dicker-Brandeis (1898–1944) occupies a key position in the broader history of the Austrian avant-garde while also deepening our understanding of modernism. Her work covers an impressive range of media and genres in the visual and applied arts....

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2023 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2022]
©2023
Year of Publication:2022
Language:German
Series:Edition Angewandte ,
Online Access:
Physical Description:1 online resource (352 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Grußwort --
Vorwort --
Was immer du siehst, könnte auch anders sein --
Raum-Schleifen --
Sitzender und schwebender Akt --
Liegende, Sitzende, Akte --
Der befreiende Innenraum von Friedl Dicker --
Zwei Handtaschen, Ledermuster und Entwurfsgrafik für eine Handtasche --
Textilien – elf Stoffmuster, Schal und Wandbehang --
Entwürfe für das Theater --
Ein beidseitig bemalter Karton: Hortensie, Figuren --
Flirtende Paare --
Sitzende mit Flügeln --
Zwischen den Medien — Erkenntnismethoden erfassen --
Verhör --
Eine negative und positive Variation derselben Form von einem Kraftfeld gehalten und [von einem] Band überschwebt --
Kompositionen mit abstrakten Figuren --
Genremotive – Landschaften, Stillleben und eine Katze – 12 Zeichnungen --
Kunst im Angesicht des Faschismus --
Fotocollagen --
Fuchs lernt Spanisch --
Dunkle Lithografien --
Durch Kunst wachsen --
Einladungen für den 1. und den 8. Bauhaus-Abend --
Komposition mit Musikinstrumenten --
Sieben Porträts --
Frau mit Kopftuch --
Psychologie der Kunst --
Studien zu Anna Selbdritt --
Eine Komposition mit Spirale und ein roter Dämon --
Strategien der Flexibilisierung in Raumgestaltungen von Friedl Dicker und Franz Singer --
Werkliste --
Bibliografie --
Biografie Friedl Dicker-Brandeis --
Ausstellungen, Theatervorstellungen, Liederabende, Messen, Vorträge --
Kurzbiografien --
Impressum --
Anmerkungen
Summary:Bauhaus artist Friedl Dicker-Brandeis The work of Friedl Dicker-Brandeis (1898–1944) occupies a key position in the broader history of the Austrian avant-garde while also deepening our understanding of modernism. Her work covers an impressive range of media and genres in the visual and applied arts. Influenced by her studies at Vienna’s Kunstgewerbeschule (which later became the University of Applied Arts Vienna), the Itten Private School, and the Bauhaus in Weimar, she worked as a painter, stage designer, architect, designer in Vienna and Berlin, in exile, and as a deportee. This book explores the heterogeneity of Dicker’s work, reconstructs her artistic strategies and references to aesthetic and political discourses from the 1920s to the 1940s, and documents for the first time her works in the collection of the University of Applied Arts Vienna. Portrait of her work and collection catalog, dedicated to the artist, designer, and architect Friedl Dicker-Brandeis Essays by Julie M. Johnson, Robin Rehm, Daniela Stöppel, and others To accompany an exhibition in Vienna and Zurich
Werkporträt Friedl Dicker-Brandeis Das künstlerische Wirken von Friedl Dicker-Brandeis (1898–1944) nimmt eine Schlüsselrolle ein – für eine erweiterte Geschichte der österreichischen Avantgarde, aber auch für eine Vertiefung des Verständnisses der Moderne. Dickers Werk weist eine beeindruckende Bandbreite an Medien und Genres der bildenden und angewandten Kunst auf. Geprägt vom Studium an der Wiener Kunstgewerbeschule, der Itten-Privatschule und am Weimarer Bauhaus, arbeitete sie als Malerin, Bühnenbildnerin, Architektin, Designerin in Wien und Berlin, im Exil und als Deportierte. Das Buch erschließt die Heterogenität von Dickers Werk, rekonstruiert künstlerische Strategien sowie Bezüge auf ästhetische und politische Diskurse der 1920er- bis 1940er-Jahre und dokumentiert erstmals ihre Werke in der Sammlung der Universität für angewandte Kunst Wien. Werkporträt und Sammlungskatalog, der Künstlerin, Designerin und Architektin Friedl Dicker-Brandeis gewidmet Mit Essays von Julie M. Johnson, Robin Rehm, Daniela Stöppel u. a. Erscheint begleitend zu einer Ausstellung in Wien und Zürich
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110789126
9783111175782
9783110992809
9783110994810
ISSN:1866-248X
DOI:10.1515/9783110789126
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Stefanie Kitzberger, Cosima Rainer, Linda Schädler.