Anwendung modellbasierter Kostenermittlung im Bauwesen / / Sara Bender.

Die in Bauprojekten verwendete Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) tangiert auch die Kostenermittlung im Bauwesen. Die sogenannte modellbasierte Kostenermittlung bietet neue Chancen durch die Verwendung von digitalen Bauwerksmodellen als zentrale Informationsquelle. In der derzeitige...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2022 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2022]
©2022
Year of Publication:2022
Language:German
Series:Schriftenreihe Bauökonomie ; 10
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XVIII, 134 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Danksagung --
Zusammenfassung --
Abstract --
Inhalt --
Abbildungsverzeichnis --
Tabellenverzeichnis --
Abkürzungsverzeichnis --
1 Einleitung --
2 Kostenplanungsprozess konventionell --
3 Abgeleiteter modellbasierter Kostenplanungsprozess --
4 Überprüfung modellbasierter Kostenermittlungsprozess --
5 Anwendungsempfehlung --
6 Anwendungsbeispiel --
7 Diskussion --
8 Schlussbemerkung --
9 Ausblick --
Glossar --
Literaturverzeichnis
Summary:Die in Bauprojekten verwendete Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) tangiert auch die Kostenermittlung im Bauwesen. Die sogenannte modellbasierte Kostenermittlung bietet neue Chancen durch die Verwendung von digitalen Bauwerksmodellen als zentrale Informationsquelle. In der derzeitigen Forschung werden die in der Praxis fehlenden Standardisierungen und mangelnde Datenqualität als bestehende Prozessbarrieren aufgezeigt. Es wird ein standardisierter, zielgerichteter Prozessablauf benötigt, um unterbrechungsfrei und effizient arbeiten zu können. Aufbauend auf bestehenden Forschungsarbeiten und dem konventionellen Kostenermittlungsprozess wird der Prozessablauf modellbasierter Kostenermittlung mithilfe von Expertenbefragungen erarbeitet. Dabei werden in dieser Publikation sowohl Prozessschwierigkeiten als auch Prozesslücken beleuchtet und eine Anwendungsempfehlung ausgearbeitet, um bestehende Unterbrüche und Barrieren in der Anwendung zu beheben. Das Ziel der Forschungsarbeit ist die Verbesserung der Anwendung modellbasierter Kostenermittlung im Bauwesen, um ein zeit- und arbeitseffizientes Vorgehen sowie ein belastbares Kostenergebnis zu ermöglichen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110783223
9783110766820
9783110994810
9783110992922
DOI:10.1515/9783110783223
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Sara Bender.