Die Bedeutung des Populären : : Kulturpoetische Studien zu Benn, Böll und Andersch. 1949–1959 / / Philipp Pabst.

Welche Funktionen haben etwa der Schauspieler James Dean, die Zeitschrift Reader’s Digest oder eine Werbeanzeige für Persil in Gottfried Benns später Lyrik, in Heinrich Bölls Kriegsprosa sowie in Alfred Anderschs Rundfunkarbeiten? Dem Populären der 1950er Jahre wurde von literaturwissenschaftlicher...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2022 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2021]
©2022
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Studien zur deutschen Literatur , 225
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VI, 346 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
1 Einleitung --
2 Auslassung und Andeutung. Heinrich Bölls Kriegsprosa --
3 Parlando und Überhöhung. Gottfried Benns späte Lyrik --
4 De- und Re-Mythisierung. Alfred Andersch: Der Tod des James Dean --
5 Rückblick und Ausblick: Pop-Literatur um 1968 --
6 Abbildungsverzeichnis --
7 Literaturverzeichnis --
8 Personen- und Werkregister --
9 Dank
Summary:Welche Funktionen haben etwa der Schauspieler James Dean, die Zeitschrift Reader’s Digest oder eine Werbeanzeige für Persil in Gottfried Benns später Lyrik, in Heinrich Bölls Kriegsprosa sowie in Alfred Anderschs Rundfunkarbeiten? Dem Populären der 1950er Jahre wurde von literaturwissenschaftlicher Seite bislang allenfalls sporadische Aufmerksamkeit geschenkt, systematisch hat man seine Rolle für die Literatur der Zeit kaum befragt. Die Untersuchung profi liert das Populäre als einen neuralgischen Punkt der Literatur der frühen Bundesrepublik. Einerseits wird es von den literarischen Texten vielseitig produktiv gemacht, andererseits stellt seine Banalität ein eminentes Problem dar. Auf diese Weise lässt sich eine Literatur des Bedeutsamen in den Blick nehmen, die aus dem reichhaltigen Reservoir populärer Kultur schöpft.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110739947
9783110766820
9783110753776
9783110753899
ISSN:0081-7236 ;
DOI:10.1515/9783110739947
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Philipp Pabst.