Frühgeborene und ihre Eltern : : Forschungsergebnisse von der Geburt bis zur Pubertät mit Praxisanregungen unter Einbezug der Corona-Pandemie / / hrsg. von Michaela Gross-Letzelter.

A premature birth is a demanding situation for parents; it is an event defined by fear. Findings from this longitudinal study reveal the resources available to parents of premature babies and the demands on them, from birth to puberty. The interviews, conducted 2020 during the Corona crisis, are a h...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2021 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Bildung – Soziale Arbeit – Gesundheit , 19
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XII, 155 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort der Herausgeberin zur erweiterten Neuauflage --
Anmerkungen der Herausgeberin zum methodischen Vorgehen --
Inhalt --
Teil 1: Frühgeburt und Frühgeborene – ein wissenschaftlicher Blick auf medizinische, pflegerische und psychosoziale Aspekte --
Informationen zu Frühgeburt und Frühgeborenen --
Psychische Belastungen der Eltern --
Frühgeburt als kritisches Lebensereignis --
Neonatologische Betreuung --
Pflegerische Versorgungsmethoden speziell für Frühgeborene unter Einbindung der Eltern am Beispiel von NIDCAP® --
Family and Infant Neurodevelopmental Education – Ausbildungsprogramm zur Schulung von Fertigkeiten zur entwicklungsfördernden, familienintegrativen Betreuung --
Teil 2: Belastungen und Ressourcen von Frühgeborenen-Eltern --
Forschungsergebnisse zu Belastungen und Unterstützung von Frühgeborenen-Eltern in der Klinik vor der Corona-Pandemie --
Aus der Hilflosigkeit zum Handeln – aus Betroffenheit aktiv in der Frühgeborenen-Selbsthilfe --
Teil 3: Fallporträts von den befragten Familien der Panelstudie von 2009 bis 2020 --
Fallporträts von den befragten Familien der Panelstudie von 2009 bis 2020 --
Teil 4: Frühgeborene in Institutionen: Krippe, Kindergarten und Grundschule --
Handlungsempfehlungen für Erzieher(innen) in der Krippe und im Kindergarten --
Forschungsergebnisse zu Frühgeborenen vom Kindergarten bis zur Grundschule --
Teil 5: Frühgeburt und Familien von Frühgeborenen zu Zeiten der Corona-Pandemie --
Corona-Pandemie --
Belastungen und Ressourcen von Frühgeborenen-Eltern während der Corona-Pandemie --
Homeschooling und Homeoffice – Frühgeborene als Teenager mit ihren Familien in der Corona-Pandemie --
Ausblick der Herausgeberin --
Literatur --
Verzeichnis der Autor(inn)en
Summary:A premature birth is a demanding situation for parents; it is an event defined by fear. Findings from this longitudinal study reveal the resources available to parents of premature babies and the demands on them, from birth to puberty. The interviews, conducted 2020 during the Corona crisis, are a historical document that record a situation that had never been seen before in Germany from the perspective of the parents of premature babies.
Eine Frühgeburt ist für Eltern eine belastende Situation, manchmal auch eintraumatisches Ereignis. Ängste bestimmen das Geschehen: die Sorgen um denGesundheitszustand des Babys, vielleicht sogar die Ungewissheit, ob es überhauptüberlebt. Zumindest aber stellt eine Frühgeburt eine Herausforderung eigener Artfür die Eltern dar. Dies ist die zweite, aktualisierte und stark erweiterte Auflage des Vorgängerbuches»Frühchen im Lebenslauf und Soziale Arbeit«. Den Schwerpunkt bilden dieForschungsergebnisse aus dem Jahr 2020. In der nun 3. Phase einer Langzeitstudiewurden die Eltern von sich bereits in der Pubertät befindlichen Frühgeborenenbefragt. Zudem wurden Eltern, die eine Frühgeburt während der Corona-Pandemiehatten, in die Forschung aufgenommen. Schließlich wird der Blick auf die Pflegevon Frühgeborenen um die Darstellung eines Ausbildungsprogramms mit dem Zielentwicklungsfördernder und familienintegrativer Betreuung erweitert. Neben denmedizinischen, pflegerischen und psychosozialen Aspekten wird auch die Perspektiveeiner in der Selbsthilfe engagierten Mutter eingenommen. Vertiefender Blick auf die Lebenswege von Familien mit Frühgeborenen bis zum Jugendalter Mit Handlungsempfehlungen für Kliniken, Kindertageseinrichtungen und alle Berufsgruppen im sozialen Bereich, die mit Frühgeborenen in Kontakt kommen Interviews aus dem Jahr 2020, die eine in Deutschland bis dahin noch nie dagewesene Situation aus der Perspektive der Eltern von Frühgeborenen festhalten Das Buch richtet sich an Mitarbeiter/innen der Neonatologie, Sozialpädagog(inn)en, Erzieher/innen, Psycholog(inn)en und Therapeut(inn)en sowie an Eltern von Frühgeborenen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110735857
9783110750706
9783110753776
9783110753967
ISSN:2509-7040 ;
DOI:10.1515/9783110735857
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Michaela Gross-Letzelter.