Hermann Broch und die Menschenrechte : : Anti-Versklavung als Ethos der Welt / / Paul Michael Lützeler.

Hermann Broch wird in den 1930er Jahren in der Konfrontation mit der Versklavungsideologie der totalitären Staaten zum Verteidiger von Menschenrecht und Demokratie. Seine politischen Essays sind Dokumente des Widerstands. Sie werden im Kontext des Menschenrechtsdiskurses mit Bezug auf Jacques Marita...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2021 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XII, 288 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
1 Einleitung --
1.1 Ebenbildhaftigkeit und Versklavungsverbot --
1.2 Broch im Kontext der Menschenrechtskultur --
2 Essayistisches Werk --
2.1 Politische Ökonomie: Bill of Economic Rights --
2.2 „Völkerbund-Resolution“ (1936/37): Menschenwürde und Menschenrecht --
2.3 Massenwahnthorie (1939–1948): Die Demokratie im Zeitalter der Versklavung --
3 Dichterisches Werk --
3.1 Die Entsühnung (1932): Neue Sachlichkeit religiös transzendiert --
3.2 Der Tod des Vergil (1945): Anima naturaliter christiana --
3.3 Die Verzauberung (1935), Die Schuldlosen (1950): Aussteiger und Wanderer --
4 Briefwechsel im Exil (1938–1951) --
4.1 Hannah Arendt: Diskussion über Human Rights --
4.2 Erich von Kahler: Literarische Kooperation und politischer Diskurs --
4.3 Abraham Sonne: Zentralgestirn für Broch und Canetti --
5 Anhang --
5.1 Editorische Notiz --
5.2 Verzeichnis der Abkürzungen von Broch- Publikationen und -Archiven --
5.3 Literaturverzeichnis --
Namenregister
Summary:Hermann Broch wird in den 1930er Jahren in der Konfrontation mit der Versklavungsideologie der totalitären Staaten zum Verteidiger von Menschenrecht und Demokratie. Seine politischen Essays sind Dokumente des Widerstands. Sie werden im Kontext des Menschenrechtsdiskurses mit Bezug auf Jacques Maritain, Hannah Arendt, Hans Joas und Samuel Moyn analysiert. Auch seine Romane sind Beiträge zur Human Rights Culture.
In the 1930s, Hermann Broch became a defender of human rights and democracy in his confrontation with the ideology of slavery in totalitarian states. His political essays are documents of resistance; his novels, too, make a contribution to human rights culture. This volume analyzes these texts in the context of human rights discourse, referencing Jacques Maritain, Hannah Arendt, Hans Joas, and Samuel Moyn.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110734683
9783110750706
9783110753776
9783110753899
DOI:10.1515/9783110734683
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Paul Michael Lützeler.