Bilder in Bewegung : : Ansichten des Bildlichen zwischen Kunst und Wissenschaft / / hrsg. von Patricia Gwozdz, Tobias Kraft, Markus Alexander Lenz.

Festschrift zu Ehren von Ottmar Ettes 65. Geburtstag Ikonotextualiät spielt im wissenschaftlichen Schaffen des Romanisten und Kulturwissenschaftlers Ottmar Ette eine zentrale Rolle. Der Sammelband zu Ehren seines 65. Geburtstages untersucht in drei Sektionen Zusammenhänge zwischen Bild und Text, die...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2021 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Mimesis : Romanische Literaturen der Welt , 90
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VII, 315 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung --
Bilder der Schrift --
«Potsdamer» Bilder der Moderne --
Écritures-image et images-écriture --
Mit Barthes: Subjektivität und Universalität --
Id est figura corporis mei --
Escritura y visualidad en la narrativa del escritor y pintor realista Adolfo Couve --
Bilder des Übersetzens --
La filología abierta --
Bilder des Urbanen --
Santiago --
Invisibility, conceptual art, and survival writing in Eduardo Lalo’s Simone --
Redes y ecosistemas transareales --
«Desorden, angostura, enredijo y tortuosidad de calles» --
Vitesse et vision. La perception des temporalités et de l’accélération du rythme temporel --
Bilder der Reise --
Voyages de Barthes en Grèce --
« Nous sommes baignés dans un monde muet » --
Mouvement(s) exotique(s) et ekphrasis --
From the Spectacle to Innocence --
The Barbarian and the New Geography --
Brasilianische Lebensbilder --
Poéticas e imágenes nómadas --
Von der topographischen Karte zum 360° Panoramablick --
LOST --
Verzeichnis der Autor*innen --
Personenregister
Summary:Festschrift zu Ehren von Ottmar Ettes 65. Geburtstag Ikonotextualiät spielt im wissenschaftlichen Schaffen des Romanisten und Kulturwissenschaftlers Ottmar Ette eine zentrale Rolle. Der Sammelband zu Ehren seines 65. Geburtstages untersucht in drei Sektionen Zusammenhänge zwischen Bild und Text, die über eine statische Verbindung von Ekphrasis und Evidenz-Strategie hinausgehen. Der Fokus liegt auf Schnittstellen zwischen Bildlichkeit und Formen der Bewegung, die Ottmar Ette in zahlreichen Publikationen untersucht hat. Autor*innen aus Europa, Lateinamerika, den USA, China und den Färöer-Inseln verfolgen einen interdisziplinären Parcours von der Naturgeschichte und dem Nature Writing über die Zusammenhänge von Schriftlichkeit und Bildlichkeit in literarischen und wissenschaftlichen Texten bis hin zu Bildern des Urbanen und der Reise in einem transarealen Netzwerk.
Iconotextuality plays a central role in the academic oeuvre of the Romance and cultural studies scholar Ottmar Ette. The three sections in this volume in honor of his 65th birthday examine the dynamics between image and text, going beyond the static understanding of ekphrasis as a mere strategy for providing evidence. It investigates the intersections between imagery and writteness as dynamic forms of movement and knowledge.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110730340
9783110750706
9783110753776
9783110753899
ISSN:0178-7489 ;
DOI:10.1515/9783110730340
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Patricia Gwozdz, Tobias Kraft, Markus Alexander Lenz.