(Afro)Deutschsein : : Eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität / / Nina-Maria Klug.

This linguistic study outlines patterns of communicative identity construction using the example of one conception of being German that has been publicly reflected upon and legitimised in federal German society since the 1980s: being Afro-German. This analysis illustrates both the multimodal constit...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2021 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Sprache und Wissen (SuW) , 47
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XI, 576 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 9783110727333
ctrlnum (DE-B1597)572036
(OCoLC)1280943703
collection bib_alma
record_format marc
spelling Klug, Nina-Maria, author. aut http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
(Afro)Deutschsein : Eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität / Nina-Maria Klug.
Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]
©2021
1 online resource (XI, 576 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
Sprache und Wissen (SuW) , 1864-2284 ; 47
Habilitation Universität Kassel 2018.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I: Zugriff auf deutsche Identität -- 1 Fragen des Deutschseins -- 2 Deutsche Identität und deutsche Sprache -- 3 Die multimodale Konstruktion von Identität -- 4 Eine pragmasemantische Konzeption von Identität -- 5 Die deutsche Identität? -- 6 Deutsche Identität für wen? -- 7 Andere Deutsche -- 8 Schwarze Deutsche/Afrodeutsche -- 9 Das Korpus der Untersuchung -- II: Die öffentliche Reflexion afrodeutscher Identität -- 1 Afrodeutsche Printveröffentlichungen -- 2 Afrodeutsche Musikveröffentlichungen -- 3 Afrodeutsche Filmveröffentlichungen -- 4 Afrodeutsche Web-Veröffentlichungen -- III: Die repräsentationale Funktion afrodeutscher Texte: Fremdbestimmung -- 1 Schwarzsein in Deutschland. Aspekte der Fremdbestimmung -- 2 Die Basis rassistischen (Be)Handelns: ein gesellschaftlicher Kausalschluss -- 3 Die Äußerung rassifizierenden (Be)Handelns in der Welt -- 4 Propositionale Aspekte rassifizierenden (Be)Handelns -- 5 Perlokutionäre Aspekte rassifizierenden (Be)Handelns -- IV: Die repräsentationale Funktion afrodeutscher Texte: Selbstbestimmung -- 1 Die Darstellung afrodeutscher Identität als Reaktion -- 2 „Denn ich bin kein Einzelfall, sondern einer von vielen“ -- 3 Zur textuellen Darstellung sozialer Gemeinschaft und Identität -- 4 Zur transtextuellen Darstellung sozialer Gemeinschaft und Identität -- 5 Afrodeutsche Selbstbestimmung -- V: Die interpersonelle Funktion afrodeutscher Texte -- 1 Afrodeutsche Beziehungskommunikation -- 2 Beziehungskommunikation nach außen -- 3 Beziehungskommunikation nach innen -- VI: Zum Schluss: noch ein paar Worte und Bilder -- Vorwort -- VII: Primärtexte (Korpus) -- 1 Afrodeutsche Printveröffentlichungen -- 2 Afrodeutsche Musikveröffentlichungen -- 3 Afrodeutsche Filmveröffentlichungen -- 4 Afrodeutsche Webveröffentlichungen -- VIII: Sekundärliteratur -- Vorwort -- Stichwortregister
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
This linguistic study outlines patterns of communicative identity construction using the example of one conception of being German that has been publicly reflected upon and legitimised in federal German society since the 1980s: being Afro-German. This analysis illustrates both the multimodal constitution of language use and the diversity of concepts of national identity.
Was bedeutet es, „deutsch“ zu sein? Wie entstehen Identitäten in der öffentlichen Kommunikation? Die vorliegende Studie versucht, eine Antwort aus der Perspektive einer multimodalen Linguistik zu geben.Ausgangspunkt ist die konstruktivistische Annahme, dass es auf eine solche Frage nicht nur eine richtige Antwort geben kann: Identitäten – und damit auch Konzeptionen des Deutschseins – sind immer an Menschen gebunden, die sie als das, was für sie der Fall ist, kommunikativ entwickeln, umkämpfen und tradieren. Exemplarisch werden in der Arbeit Muster und Strategien der multimodalen Konstruktion von Identität am Beispiel des Afrodeutschseins nachgezeichnet, das seit den 1980er Jahren im bundesdeutschen Raum explizit reflektiert und begründet wird. Dabei werden Aspekte der kritischen Reflexion von Rassismus deutlich, die nicht nur in der Auseinandersetzung mit dem Thema in den beginnenden 2020er Jahren eine Rolle spielen, sondern seit fast 40 Jahren rekurrent begegnen. Jenseits des konkreten Beispiels liegt das zentrale Ziel der Arbeit darin aufzuzeigen, dass sich kommunikative Prozesse nicht auf den Gebrauch von Sprache beschränken. Sie sind ganz wesentlich vom Zusammenspiel von Sprache und anderen Zeichenressourcen bestimmt, wie Typografie und Stimmgestaltung, Gestik und Mimik, Bildern oder Musik – ein Sachverhalt, der zunehmend in den Fokus gebrauchsorientierter linguistischer Studien rücken sollte.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
Africans Germany Language.
Framesemantik.
Identität.
Multimodalität.
Textanalyse.
LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General. bisacsh
Multimodality.
framesemantics.
identity, text analysis.
Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2021 Part 1 9783110750706
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2021 9783110753776 ZDB-23-DGG
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE Linguistics 2021 9783110753882 ZDB-23-DSP
EPUB 9783110727449
print 9783110727272
https://doi.org/10.1515/9783110727333
https://www.degruyter.com/isbn/9783110727333
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110727333/original
language German
format Thesis
eBook
author Klug, Nina-Maria,
Klug, Nina-Maria,
spellingShingle Klug, Nina-Maria,
Klug, Nina-Maria,
(Afro)Deutschsein : Eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität /
Sprache und Wissen (SuW) ,
Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
I: Zugriff auf deutsche Identität --
1 Fragen des Deutschseins --
2 Deutsche Identität und deutsche Sprache --
3 Die multimodale Konstruktion von Identität --
4 Eine pragmasemantische Konzeption von Identität --
5 Die deutsche Identität? --
6 Deutsche Identität für wen? --
7 Andere Deutsche --
8 Schwarze Deutsche/Afrodeutsche --
9 Das Korpus der Untersuchung --
II: Die öffentliche Reflexion afrodeutscher Identität --
1 Afrodeutsche Printveröffentlichungen --
2 Afrodeutsche Musikveröffentlichungen --
3 Afrodeutsche Filmveröffentlichungen --
4 Afrodeutsche Web-Veröffentlichungen --
III: Die repräsentationale Funktion afrodeutscher Texte: Fremdbestimmung --
1 Schwarzsein in Deutschland. Aspekte der Fremdbestimmung --
2 Die Basis rassistischen (Be)Handelns: ein gesellschaftlicher Kausalschluss --
3 Die Äußerung rassifizierenden (Be)Handelns in der Welt --
4 Propositionale Aspekte rassifizierenden (Be)Handelns --
5 Perlokutionäre Aspekte rassifizierenden (Be)Handelns --
IV: Die repräsentationale Funktion afrodeutscher Texte: Selbstbestimmung --
1 Die Darstellung afrodeutscher Identität als Reaktion --
2 „Denn ich bin kein Einzelfall, sondern einer von vielen“ --
3 Zur textuellen Darstellung sozialer Gemeinschaft und Identität --
4 Zur transtextuellen Darstellung sozialer Gemeinschaft und Identität --
5 Afrodeutsche Selbstbestimmung --
V: Die interpersonelle Funktion afrodeutscher Texte --
1 Afrodeutsche Beziehungskommunikation --
2 Beziehungskommunikation nach außen --
3 Beziehungskommunikation nach innen --
VI: Zum Schluss: noch ein paar Worte und Bilder --
VII: Primärtexte (Korpus) --
4 Afrodeutsche Webveröffentlichungen --
VIII: Sekundärliteratur --
Stichwortregister
author_facet Klug, Nina-Maria,
Klug, Nina-Maria,
author_variant n m k nmk
n m k nmk
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
author_sort Klug, Nina-Maria,
title (Afro)Deutschsein : Eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität /
title_sub Eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität /
title_full (Afro)Deutschsein : Eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität / Nina-Maria Klug.
title_fullStr (Afro)Deutschsein : Eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität / Nina-Maria Klug.
title_full_unstemmed (Afro)Deutschsein : Eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität / Nina-Maria Klug.
title_auth (Afro)Deutschsein : Eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität /
title_alt Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
I: Zugriff auf deutsche Identität --
1 Fragen des Deutschseins --
2 Deutsche Identität und deutsche Sprache --
3 Die multimodale Konstruktion von Identität --
4 Eine pragmasemantische Konzeption von Identität --
5 Die deutsche Identität? --
6 Deutsche Identität für wen? --
7 Andere Deutsche --
8 Schwarze Deutsche/Afrodeutsche --
9 Das Korpus der Untersuchung --
II: Die öffentliche Reflexion afrodeutscher Identität --
1 Afrodeutsche Printveröffentlichungen --
2 Afrodeutsche Musikveröffentlichungen --
3 Afrodeutsche Filmveröffentlichungen --
4 Afrodeutsche Web-Veröffentlichungen --
III: Die repräsentationale Funktion afrodeutscher Texte: Fremdbestimmung --
1 Schwarzsein in Deutschland. Aspekte der Fremdbestimmung --
2 Die Basis rassistischen (Be)Handelns: ein gesellschaftlicher Kausalschluss --
3 Die Äußerung rassifizierenden (Be)Handelns in der Welt --
4 Propositionale Aspekte rassifizierenden (Be)Handelns --
5 Perlokutionäre Aspekte rassifizierenden (Be)Handelns --
IV: Die repräsentationale Funktion afrodeutscher Texte: Selbstbestimmung --
1 Die Darstellung afrodeutscher Identität als Reaktion --
2 „Denn ich bin kein Einzelfall, sondern einer von vielen“ --
3 Zur textuellen Darstellung sozialer Gemeinschaft und Identität --
4 Zur transtextuellen Darstellung sozialer Gemeinschaft und Identität --
5 Afrodeutsche Selbstbestimmung --
V: Die interpersonelle Funktion afrodeutscher Texte --
1 Afrodeutsche Beziehungskommunikation --
2 Beziehungskommunikation nach außen --
3 Beziehungskommunikation nach innen --
VI: Zum Schluss: noch ein paar Worte und Bilder --
VII: Primärtexte (Korpus) --
4 Afrodeutsche Webveröffentlichungen --
VIII: Sekundärliteratur --
Stichwortregister
title_new (Afro)Deutschsein :
title_sort (afro)deutschsein : eine linguistische analyse der multimodalen konstruktion von identität /
series Sprache und Wissen (SuW) ,
series2 Sprache und Wissen (SuW) ,
publisher De Gruyter,
publishDate 2021
physical 1 online resource (XI, 576 p.)
Issued also in print.
contents Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
I: Zugriff auf deutsche Identität --
1 Fragen des Deutschseins --
2 Deutsche Identität und deutsche Sprache --
3 Die multimodale Konstruktion von Identität --
4 Eine pragmasemantische Konzeption von Identität --
5 Die deutsche Identität? --
6 Deutsche Identität für wen? --
7 Andere Deutsche --
8 Schwarze Deutsche/Afrodeutsche --
9 Das Korpus der Untersuchung --
II: Die öffentliche Reflexion afrodeutscher Identität --
1 Afrodeutsche Printveröffentlichungen --
2 Afrodeutsche Musikveröffentlichungen --
3 Afrodeutsche Filmveröffentlichungen --
4 Afrodeutsche Web-Veröffentlichungen --
III: Die repräsentationale Funktion afrodeutscher Texte: Fremdbestimmung --
1 Schwarzsein in Deutschland. Aspekte der Fremdbestimmung --
2 Die Basis rassistischen (Be)Handelns: ein gesellschaftlicher Kausalschluss --
3 Die Äußerung rassifizierenden (Be)Handelns in der Welt --
4 Propositionale Aspekte rassifizierenden (Be)Handelns --
5 Perlokutionäre Aspekte rassifizierenden (Be)Handelns --
IV: Die repräsentationale Funktion afrodeutscher Texte: Selbstbestimmung --
1 Die Darstellung afrodeutscher Identität als Reaktion --
2 „Denn ich bin kein Einzelfall, sondern einer von vielen“ --
3 Zur textuellen Darstellung sozialer Gemeinschaft und Identität --
4 Zur transtextuellen Darstellung sozialer Gemeinschaft und Identität --
5 Afrodeutsche Selbstbestimmung --
V: Die interpersonelle Funktion afrodeutscher Texte --
1 Afrodeutsche Beziehungskommunikation --
2 Beziehungskommunikation nach außen --
3 Beziehungskommunikation nach innen --
VI: Zum Schluss: noch ein paar Worte und Bilder --
VII: Primärtexte (Korpus) --
4 Afrodeutsche Webveröffentlichungen --
VIII: Sekundärliteratur --
Stichwortregister
isbn 9783110727333
9783110750706
9783110753776
9783110753882
9783110727449
9783110727272
issn 1864-2284 ;
geographic_facet Germany
url https://doi.org/10.1515/9783110727333
https://www.degruyter.com/isbn/9783110727333
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110727333/original
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 400 - Language
dewey-tens 430 - German & related languages
dewey-ones 430 - Germanic languages; German
dewey-full 430.08996043
dewey-sort 3430.08996043
dewey-raw 430.08996043
dewey-search 430.08996043
doi_str_mv 10.1515/9783110727333
oclc_num 1280943703
work_keys_str_mv AT klugninamaria afrodeutschseineinelinguistischeanalysedermultimodalenkonstruktionvonidentitat
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)572036
(OCoLC)1280943703
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2021 Part 1
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2021
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE Linguistics 2021
is_hierarchy_title (Afro)Deutschsein : Eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität /
container_title Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2021 Part 1
_version_ 1806144562277646336
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06715nam a2200757 4500 </leader><controlfield tag="001">9783110727333</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20240625070013.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">240625t20212021gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110727333</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110727333</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)572036</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1280943703</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LAN009000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">430.08996043</subfield><subfield code="q">OCoLC</subfield><subfield code="2">23/eng/20230216</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GE 3054</subfield><subfield code="q">SEPA</subfield><subfield code="2">rvk</subfield><subfield code="0">(DE-625)rvk/39025:</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klug, Nina-Maria, </subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">(Afro)Deutschsein :</subfield><subfield code="b">Eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität /</subfield><subfield code="c">Nina-Maria Klug.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;</subfield><subfield code="a">Boston : </subfield><subfield code="b">De Gruyter, </subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (XI, 576 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sprache und Wissen (SuW) ,</subfield><subfield code="x">1864-2284 ;</subfield><subfield code="v">47</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Habilitation</subfield><subfield code="c">Universität Kassel</subfield><subfield code="d">2018.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Vorwort -- </subfield><subfield code="t">Inhalt -- </subfield><subfield code="t">I: Zugriff auf deutsche Identität -- </subfield><subfield code="t">1 Fragen des Deutschseins -- </subfield><subfield code="t">2 Deutsche Identität und deutsche Sprache -- </subfield><subfield code="t">3 Die multimodale Konstruktion von Identität -- </subfield><subfield code="t">4 Eine pragmasemantische Konzeption von Identität -- </subfield><subfield code="t">5 Die deutsche Identität? -- </subfield><subfield code="t">6 Deutsche Identität für wen? -- </subfield><subfield code="t">7 Andere Deutsche -- </subfield><subfield code="t">8 Schwarze Deutsche/Afrodeutsche -- </subfield><subfield code="t">9 Das Korpus der Untersuchung -- </subfield><subfield code="t">II: Die öffentliche Reflexion afrodeutscher Identität -- </subfield><subfield code="t">1 Afrodeutsche Printveröffentlichungen -- </subfield><subfield code="t">2 Afrodeutsche Musikveröffentlichungen -- </subfield><subfield code="t">3 Afrodeutsche Filmveröffentlichungen -- </subfield><subfield code="t">4 Afrodeutsche Web-Veröffentlichungen -- </subfield><subfield code="t">III: Die repräsentationale Funktion afrodeutscher Texte: Fremdbestimmung -- </subfield><subfield code="t">1 Schwarzsein in Deutschland. Aspekte der Fremdbestimmung -- </subfield><subfield code="t">2 Die Basis rassistischen (Be)Handelns: ein gesellschaftlicher Kausalschluss -- </subfield><subfield code="t">3 Die Äußerung rassifizierenden (Be)Handelns in der Welt -- </subfield><subfield code="t">4 Propositionale Aspekte rassifizierenden (Be)Handelns -- </subfield><subfield code="t">5 Perlokutionäre Aspekte rassifizierenden (Be)Handelns -- </subfield><subfield code="t">IV: Die repräsentationale Funktion afrodeutscher Texte: Selbstbestimmung -- </subfield><subfield code="t">1 Die Darstellung afrodeutscher Identität als Reaktion -- </subfield><subfield code="t">2 „Denn ich bin kein Einzelfall, sondern einer von vielen“ -- </subfield><subfield code="t">3 Zur textuellen Darstellung sozialer Gemeinschaft und Identität -- </subfield><subfield code="t">4 Zur transtextuellen Darstellung sozialer Gemeinschaft und Identität -- </subfield><subfield code="t">5 Afrodeutsche Selbstbestimmung -- </subfield><subfield code="t">V: Die interpersonelle Funktion afrodeutscher Texte -- </subfield><subfield code="t">1 Afrodeutsche Beziehungskommunikation -- </subfield><subfield code="t">2 Beziehungskommunikation nach außen -- </subfield><subfield code="t">3 Beziehungskommunikation nach innen -- </subfield><subfield code="t">VI: Zum Schluss: noch ein paar Worte und Bilder -- </subfield><subfield code="t">Vorwort -- </subfield><subfield code="t">VII: Primärtexte (Korpus) -- </subfield><subfield code="t">1 Afrodeutsche Printveröffentlichungen -- </subfield><subfield code="t">2 Afrodeutsche Musikveröffentlichungen -- </subfield><subfield code="t">3 Afrodeutsche Filmveröffentlichungen -- </subfield><subfield code="t">4 Afrodeutsche Webveröffentlichungen -- </subfield><subfield code="t">VIII: Sekundärliteratur -- </subfield><subfield code="t">Vorwort -- </subfield><subfield code="t">Stichwortregister</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This linguistic study outlines patterns of communicative identity construction using the example of one conception of being German that has been publicly reflected upon and legitimised in federal German society since the 1980s: being Afro-German. This analysis illustrates both the multimodal constitution of language use and the diversity of concepts of national identity.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Was bedeutet es, „deutsch“ zu sein? Wie entstehen Identitäten in der öffentlichen Kommunikation? Die vorliegende Studie versucht, eine Antwort aus der Perspektive einer multimodalen Linguistik zu geben.Ausgangspunkt ist die konstruktivistische Annahme, dass es auf eine solche Frage nicht nur eine richtige Antwort geben kann: Identitäten – und damit auch Konzeptionen des Deutschseins – sind immer an Menschen gebunden, die sie als das, was für sie der Fall ist, kommunikativ entwickeln, umkämpfen und tradieren. Exemplarisch werden in der Arbeit Muster und Strategien der multimodalen Konstruktion von Identität am Beispiel des Afrodeutschseins nachgezeichnet, das seit den 1980er Jahren im bundesdeutschen Raum explizit reflektiert und begründet wird. Dabei werden Aspekte der kritischen Reflexion von Rassismus deutlich, die nicht nur in der Auseinandersetzung mit dem Thema in den beginnenden 2020er Jahren eine Rolle spielen, sondern seit fast 40 Jahren rekurrent begegnen. Jenseits des konkreten Beispiels liegt das zentrale Ziel der Arbeit darin aufzuzeigen, dass sich kommunikative Prozesse nicht auf den Gebrauch von Sprache beschränken. Sie sind ganz wesentlich vom Zusammenspiel von Sprache und anderen Zeichenressourcen bestimmt, wie Typografie und Stimmgestaltung, Gestik und Mimik, Bildern oder Musik – ein Sachverhalt, der zunehmend in den Fokus gebrauchsorientierter linguistischer Studien rücken sollte.</subfield></datafield><datafield tag="530" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Issued also in print.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Africans</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Language.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Framesemantik.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Identität.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Multimodalität.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Textanalyse.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LANGUAGE ARTS &amp; DISCIPLINES / Linguistics / General.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Multimodality.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">framesemantics.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">identity, text analysis.</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DG Plus DeG Package 2021 Part 1</subfield><subfield code="z">9783110750706</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">EBOOK PACKAGE COMPLETE 2021</subfield><subfield code="z">9783110753776</subfield><subfield code="o">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">EBOOK PACKAGE Linguistics 2021</subfield><subfield code="z">9783110753882</subfield><subfield code="o">ZDB-23-DSP</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">EPUB</subfield><subfield code="z">9783110727449</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783110727272</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110727333</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783110727333</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110727333/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">978-3-11-075070-6 DG Plus DeG Package 2021 Part 1</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_LS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DSP</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield></record></collection>