Sprachpflegediskurse in Deutschland und Frankreich : : Öffentlichkeit – Geschichte – Ideologie / / Vera Neusius.

Sprachpflege hat sich in Deutschland und Frankreich als vielschichtiges gesellschaftliches Phänomen immer wieder an neue historische und soziokulturelle Entwicklungen angepasst. Die heute konstant voranschreitende Digitalisierung gesellschaftlicher Kommunikation gibt Anlass, den aktuellen Ausprägung...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2021 Part 1
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie , 455
Online Access:
Physical Description:1 online resource (IX, 703 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
1. Einleitung --
2. Metasprachdiskurse als öffentliche Systeme --
3. Metasprachdiskurse als historische Systeme --
4. Metasprachdiskurse als ideologische Systeme: Vergleichende diskurslinguistische Analysen des öffentlichen Sprachpflegediskurses in Deutschland und Frankreich --
5. Diskussion der Ergebnisse und Ausblick --
6. Literaturverzeichnis --
Abbildungsverzeichnis --
Tabellenverzeichnis --
Sachindex
Summary:Sprachpflege hat sich in Deutschland und Frankreich als vielschichtiges gesellschaftliches Phänomen immer wieder an neue historische und soziokulturelle Entwicklungen angepasst. Die heute konstant voranschreitende Digitalisierung gesellschaftlicher Kommunikation gibt Anlass, den aktuellen Ausprägungen von Sprachpflege innerhalb einer zunehmend entgrenzten öffentlichen Diskussion um Sprachen und Sprecher auf den Grund zu gehen. In kontrastiver Perspektive führt die Studie die wesentlichen Tendenzen historischer und aktueller Metasprachdiskurse im Rahmen eines diskurslinguistischen Ansatzes zusammen. Ausgehend von einem multiperspektivischen Ansatz, der Sprachpflege als öffentliches, historisches und ideologisches System in den Blick nimmt, leistet das Buch einen Beitrag zu einer differenzierten Dokumentation von Sprachpflege als transnationalem Diskurs. Eine kritische Theoriebildung und breite empirische Dokumentation verfolgen das Ziel, Metasprachdiskurse als komplexe Gebilde in einer umfassend vernetzten Wissensgesellschaft herauszuarbeiten.
This contrastive discourse linguistic study examines language planning in Germany and France as a public, historical and ideological discourse system. Using critical theories and broad empirical documentation, it demonstrates the complexity of language planning discourses in transnationally connected knowledge societies and illuminates them against the backdrop of the language behaviour of the actors involved.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110723915
9783110750706
9783110753776
9783110753882
ISSN:0084-5396 ;
DOI:10.1515/9783110723915
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Vera Neusius.