Geschichte / / Christian Thies.

Das philosophische Interesse an der Geschichte erwachte im 18. Jahrhundert. Nach den schrecklichen Erfahrungen des 20. Jahrhunderts schien es damit schon wieder vorbei zu sein. Hier soll aber gezeigt werden, dass Geschichte weiterhin ein spannender Gegenstand für die Philosophie ist.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2021 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Grundthemen Philosophie ,
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VI, 184 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
1 Einleitung --
2 Von der Wissenschaft zur Philosophie --
3 Reflexive historische Selbstvergewisserung --
4 Geschichtsphilosophie als philosophische Disziplin --
5 Modelle des geschichtlichen Verlaufs --
6 Das Rätsel Europa --
7 Reflexionen zum Fortschritt --
8 Furcht und Hoffnung --
Literaturverzeichnis --
Personenregister --
Begriffsregister
Summary:Das philosophische Interesse an der Geschichte erwachte im 18. Jahrhundert. Nach den schrecklichen Erfahrungen des 20. Jahrhunderts schien es damit schon wieder vorbei zu sein. Hier soll aber gezeigt werden, dass Geschichte weiterhin ein spannender Gegenstand für die Philosophie ist.
Philosophy’s interest in history was awakened in the eighteenth century. After the horrible experiences of the twentieth century, its interest in history seemed to drift into the background. However, this work shows that history continues to be a vital subject of interest for philosophy.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110717686
9783110750706
9783110753776
9783110753929
ISSN:1862-1244
DOI:10.1515/9783110717686
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Christian Thies.