Das rote Erbe der Front : : Der Erste Weltkrieg in der DDR / / hrsg. von Emmanuel Droit, Nicolas Offenstadt.

Der Erste Weltkrieg darf nicht nur als die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" gesehen werden, sondern auch als eine fundamentale Grunderfahrung für die zukünftige Führungselite der DDR. Der Krieg hat ihren Leib und ihre Weltanschauung geprägt. Wie relevant war diese Erfahrung für die pol...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2022 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2022]
©2022
Year of Publication:2022
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (IX, 386 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Danksagung --
Inhalt --
Der Erste Weltkrieg und die DDR --
Teil I: Erfahrung und Tradierung – eine biografische Perspektive --
Wilhelm Pieck im Krieg --
„Legenden haben ein zähes Leben“: Ernst Thälmann, der Erste Weltkrieg und Erinnerung in der DDR --
Geteilte Schicksale zweier Tschekisten. Zaissers und Wollwebers Erbe der Front --
Teil II: Das „monumentale“ Gedächtnis des Ersten Weltkrieges in der DDR --
Die „Roten Matrosen“ von 1917 --
Denkmäler des Ersten Weltkrieges in Berlin, der SBZ und der DDR --
Teil III: Das „literarische“ Gedächtnis des Ersten Weltkrieges in der DDR --
„Ankläger des imperialistischen Krieges“ und „führender Repräsentant der sozialistischen Literatur der DDR“ – Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte Ludwig Renns nach 1945 --
„Vom Nein zum Krieg bis zum Ja zur Revolution“ – Die Rezeption der Antikriegsliteratur der Weimarer Republik in der DDR --
Immer nur Barbusse? Der französische Kriegsroman in der DDR --
Teil IV: Malerei und Film – eine künstlerische Perspektive --
Zwischen Archiv und Fiktion, zwischen Erfahrung und Erinnerung: die Darstellung des Raumes im Film Erziehung vor Verdun --
Der Erste Weltkrieg in der DDR-Kunst. Fragmente und Hindernisse einer Interpretation --
Teil V: Der Erste Weltkrieg in der DDR-Geschichtsschreibung --
Warum Kriege? Wozu Geschichte(n) von Kriegen? Der Erste Weltkrieg in der wissenschaftlichen Geschichtsschreibung der DDR --
„Parteilichkeit und Objektivität in der Geschichte“ --
Fremdarbeiterpolitik des Imperialismus. Die Migrationsforschung zum Ersten Weltkrieg in der DDR --
Teil VI: Der Erste Weltkrieg in der DDR-Schule --
Kampf um die Erinnerung in Frankfurt (Oder). Der Erste Weltkrieg und die Karl-Liebknecht-Schule --
Didaktische Lehren aus dem Ersten Weltkrieg? --
Autorenliste --
Personenverzeichnis
Summary:Der Erste Weltkrieg darf nicht nur als die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" gesehen werden, sondern auch als eine fundamentale Grunderfahrung für die zukünftige Führungselite der DDR. Der Krieg hat ihren Leib und ihre Weltanschauung geprägt. Wie relevant war diese Erfahrung für die politischen Kämpfe der Weimarer Republik und den Widerstand unter dem Nationalsozialismus? Dieser Sammelband geht einerseits der Frage nach dem Verhältnis zwischen dem Ersten Weltkrieg als "Erfahrungsraum" und "Fronterlebnis" sowie andererseits der DDR als politischem Experiment in Deutschland nach 1945 nach. Wie wurde der Erste Weltkrieg zwischen 1949 und 1989 als Erinnerungsort tradiert? Welche Geschichtsschreibung, welcher Diskurs und welche Vektoren wurden dabei mobilisiert? Inwieweit und wie hat letztendlich dieser Krieg die DDR als Lebenswelt geprägt?
This book inquires into the relationship between the First World War as a "space of experience" and "experience of the front" on the one hand and the GDR as a political experiment in Germany after 1945 on the other. How was the First World War passed down as a site of memory between 1949 and 1989? What kind of historiography, which discourse, and which vectors were mobilized in the process?
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110710847
9783110766820
9783110994810
9783110992939
DOI:10.1515/9783110710847
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Emmanuel Droit, Nicolas Offenstadt.