Narrative Motivierung : : Von der romanischen Renaissance bis zur russischen Postmoderne / / Wolf Schmid.

Das Problem der Motivierung in Erzählwerken bedarf weiterer Klärung. Das vorliegende Buch unterscheidet zunächst zwischen der Motivation (der Begründung für die Aktionen der Figuren) und der Motivierung (dem Bestreben des Autors, seinem Werk Schlüssigkeit, Plausibilität und Wirkung zu geben). Angesi...

पूर्ण विवरण

में बचाया:
ग्रंथसूची विवरण
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2020 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2020]
©2020
प्रकाशन का वर्ष :2020
भाषा:German
श्रृंखला:Narratologia : Contributions to Narrative Theory , 69
ऑनलाइन पहुंच:
भौतिक वर्णन:1 online resource (XI, 237 p.)
टैग : टैग जोड़ें
कोई टैग नहीं, इस रिकॉर्ड को टैग करने वाले पहले व्यक्ति बनें!
विवरण
Other title:Frontmatter --
Vorbemerkung --
Inhalt --
1 Einleitung --
2 Ausgangsdefinitionen --
3 Motivierung bei Aristoteles und den russischen Formalisten --
4 Die Auswahl der Geschehensmomente --
5 Sonderformen der kausalen Motivierung --
6 Motivierungen in der Renaissance-Novelle --
7 Ambige kausale Motivierung in romantischen und post-romantischen Narrationen --
8 Künstlerische Motivierung der Verfahren in Realismus und Neorealismus --
9 Realistische und mythische Motivierung in der Moderne --
10 Neue Regeln künstlerischer Motivierung in der Avantgarde --
11 Kompositionelle Motivierung in der Postmoderne --
12 Fazit und Ausblick --
Literaturverzeichnis --
Index der Namen und Werke
सारांश:Das Problem der Motivierung in Erzählwerken bedarf weiterer Klärung. Das vorliegende Buch unterscheidet zunächst zwischen der Motivation (der Begründung für die Aktionen der Figuren) und der Motivierung (dem Bestreben des Autors, seinem Werk Schlüssigkeit, Plausibilität und Wirkung zu geben). Angesichts der zahlreichen, in der Systematik oft problematischen Typologien der Motivierung zeichnet sich die einfache Unterscheidung von kausaler und künstlerischer Motivierung als hinreichend für eine funktionale Werkbeschreibung ab. Für die kausale Motivierung wird eine Reihe historisch relevanter Sonderformen („Motivierung von hinten“, „finale Motivierung“, Motivierung durch Determination) beschrieben. In einem theoriegeschichtlichen Durchgang werden Konzepte der Motivierung von Aristoteles über den neoaristotelischen russischen Formalismus (Viktor Šklovskij), die fundamentale Kritik Michail Bachtins bis zum frühstrukturalistischen evolutionsbezogenen Ansatz Jurij Tynjanovs betrachtet. Der werkanalytische Parcours setzt bei Boccaccio und Cervantes ein und führt über epochenspezifische Formen romantischer, realistischer und modernistischer Prägung unterschiedlicher Kulturen zur postmodernen Motivierung bei dem russischen Autor Andrej Bitov.
The book first traces historical concepts of motivation. Next, based on narrative works from different cultures and epochs, it demonstrates specific forms of causal and aesthetic motivation. The analysis of works begins with Boccaccio and Cervantes and leads across different cultural forms of romantic, realist, and modernist styles, including postmodern motivation in the works of the Russian author Andrei Bitov.
स्वरूप:Mode of access: Internet via World Wide Web.
आईएसबीएन:9783110691030
9783110696271
9783110704518
9783110704532
आईएसएसएन:1612-8427 ;
डिजिटल ऑब्जेक्ट पहचानकर्ता:10.1515/9783110691030
अभिगमन:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Wolf Schmid.