Kanonbildung und Editionspraxis / / hrsg. von Jörn Bohr, Gerald Hartung, Rüdiger Nutt-Kofoth.

Die Editionswissenschaft, aber auch die editorisch arbeitenden Fachdisziplinen haben sich bisher nicht besonders intensiv um das spezifische Verhältnis von Kanon und Edition bemüht. Der vorliegende Band legt in einem interdisziplinären Zugriff exemplarische Studien aus der Literaturwissenschaft, der...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2021 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:editio / Beihefte , 49
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VI, 184 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Zum Verhältnis von Kanon und Edition --
I. Aspekte der Fachgeschichtsschreibung --
Kanonbildung und Editionspraxis – aus Sicht der Philosophiegeschichtsschreibung --
Zusammenfall der Gegensätze? --
Edition und Literaturgeschichte(n) --
Kollaps des Kanons --
II. Ausgabentypologische Aspekte --
Ausgabentypologische Formationen als Kanonisierungsstrategien --
Strategien zur Kanonbildung in der Musik bei unterschiedlichen Editionsformen (Print, Konzert und Tonträger) und ihre Chancen --
Edieren für die Ewigkeit – die Akademie-Ausgabe von Kants Schriften als kanonbildende Instanz? --
III. Produktions- und rezeptionsbezogene Aspekte --
„Krähe mit Pfauenfedern“ oder: Warum spielen Bühnenbearbeitungen kaum eine Rolle in Dramenedition und Dramenkanon? --
Gibt es einen Märchenkanon? --
Ein Kanon mit Hegel --
IV. Wissenschaftspolitische Aspekte --
Edition und Kanon in der DDR --
Anschriften
Summary:Die Editionswissenschaft, aber auch die editorisch arbeitenden Fachdisziplinen haben sich bisher nicht besonders intensiv um das spezifische Verhältnis von Kanon und Edition bemüht. Der vorliegende Band legt in einem interdisziplinären Zugriff exemplarische Studien aus der Literaturwissenschaft, der Musikwissenschaft und der Philosophie vor, die theoretische Fragestellungen der Kanonforschung mit Fällen der fachgeschichtlichen Editionspraxis verbinden, um so Konturen einer fachübergreifenden Beziehungsbeschreibung von Kanonbildung und Editionspraxis sichtbar zu machen. Dazu schlägt der Band vier Wege ein. In einer ersten, wissenschaftsgeschichtlich orientierten Rubrik werden „Aspekte der Fachgeschichtsschreibung" aus philosophischer und neu- wie altgermanistischer Perspektive in den Blick genommen. Die zweite Rubrik „Ausgabentypologische Aspekte" befragt die Editionsformen in ihrem Bezug zu Kanonbildungsprozessen. Wie sich Autor-, Editor- und Leser-/Benutzer-Perspektiven auf Kanonisierungsphänomene niederschlagen, erörtert die dritte Rubrik „Produktions- und rezeptionsästhetische Aspekte". Schließlich wirft die vierte Rubrik „Wissenschaftspolitische Aspekte" ein Augenmerk auf die Auswirkungen von institutionellen, lebensweltlichen und biografischen Rahmenbedingungen auf Kanonisierungsfragen im Kontext von Editionen.
Textual criticism has not yet made any concerted effort to deal with the relationship between editing and the canon. This volume presents leading studies from the fields of literary studies, musicology, and philosophy that connect theoretical questions of canon research with case studies from the history of editing practice. It provides a cross-disciplinary description of the relationship between canonization and editing practice.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110684650
9783110750706
9783110753776
9783110753899
ISSN:0939-5946 ;
DOI:10.1515/9783110684650
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Jörn Bohr, Gerald Hartung, Rüdiger Nutt-Kofoth.