Gesunde Menschen machen : : Die deutsch-deutsche Geschichte der Gesundheitsaufklärung, 1945–1967 / / Christian Sammer.

Christian Sammer draws upon the East German Hygienics Museum and the West German Health Museum to examine media-based and institutional continuities along with efforts to restart health education between 1945 and 1967. He shows how the intersections between medical expertise, advertising concepts, a...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2020 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Language:German
Series:Ordnungssysteme : Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit , 57
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XI, 546 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Danksagung --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung --
Kapitel 1. Die Renaissance und Verdopplung des Deutschen Hygiene-Museums, 1945–1950 --
Kapitel 2. In die neuen sozialen Ordnungen überführen – Hygienische Volksbelehrung in West und Ost der 1950er Jahre --
Kapitel 3. Beobachtungen, Absprachen, Konfrontationen und Koexistenz: Beziehungen und Abgrenzungen im Systemkonflikt, 1950–1959 --
Kapitel 4. Kritik, Krise und Reformvorschläge: Der Niedergang der hygienischen Volksbelehrung, 1956–1962 --
Kapitel 5. Die Entmusealisierung der Gesundheitsaufklärung im Modus der Gesundheitserziehung, 1962–1967 --
Fazit: Die Entflechtung der hygienischen Volksbelehrung und die Modernitäten der Wissensvermittlung --
Anhang --
Abbildungsverzeichnis --
Abkürzungsverzeichnis --
Auswahlbiografien --
Quellen- und Literaturverzeichnis --
Register --
Ordnungssysteme
Summary:Christian Sammer draws upon the East German Hygienics Museum and the West German Health Museum to examine media-based and institutional continuities along with efforts to restart health education between 1945 and 1967. He shows how the intersections between medical expertise, advertising concepts, and conceptions of social order formed the ideal “responsible citizen” and “socialist personality.”
Die Geschichte der Prävention hat Konjunktur. Selten ist jedoch die Kommunikation von Gesundheitswissen in den Blick genommen worden; noch seltener sind Institutionen als Gegenstände gewählt worden. Anhand des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden sowie dem Deutschen Gesundheits-Museum in Köln schließt Christian Sammer diese Lücke. Quellengesättigt beschreibt er vergleichend die Entwicklungsgeschichte der Konzepte und Medien der Gesundheitsaufklärung und bettet diese ein in die Felder der Gesundheitspolitik beider deutscher Staaten. Er untersucht die Subjekt-, Erziehungs- und Ordnungsvorstellungen, die Kommunikationspraktiken sowie die personellen Netzwerke der Gesundheitsaufklärung in ihrer deutsch-deutschen Verflechtung. Nach der anfänglich Rekonstruktion alter Erfolgsmodelle gerieten die beiden Museen jedoch in existenzielle Krisen. Aus diesen ging letztlich zum Ende der 1960er nicht nur der neue sozialwissenschaftlich reflektierte Modus der Gesundheitserziehung hervor; es entstanden auch zwei Behörden der Gesundheitsaufklärung. Die Studie bereichert damit nicht nur die Geschichte der Prävention. Sie informiert ebenfalls Gesundheitswissenschaftler und Praktiker der Gesundheitsaufklärung, die mehr wissen möchten über die Gewordenheit ihrer Profession.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110664171
9783110696271
9783110704518
9783110704525
ISSN:2190-1813 ;
DOI:10.1515/9783110664171
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Christian Sammer.