Spirituelle Erfahrung in philosophischer Perspektive / / hrsg. von Eckhard Frick, Lydia Maidl.

Many people are looking for authentic and truthful spiritual experiences. In doing so, they might cross confessional and religious boundaries in order to come to the personal, existential interior of religion. In an interdisciplinary exchange between spiritual care and philosophy, this work examines...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2019 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2019]
©2019
Year of Publication:2019
Language:German
Series:Studies in Spiritual Care , 6
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XI, 335 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
I. Existenzielle Zugänge zur Spiritualität --
Krankheit als existenzielle Erfahrung --
Heimatlosigkeit und spirituelle Suche --
Zwischen Ernst und Nichternst --
Fähigkeit zum Unbedingten und säkulare Spiritualität --
Vor Gott stehen --
The holiness of reason --
II. Phänomenologie spiritueller Erfahrung --
Der ganze Mensch in der spirituellen Erfahrung --
Spiritual experience in Jean-Luc Marion’s phenomenology --
Spirituelle Erfahrung --
Ent-täuschung – Spiritualität --
III. Erkenntnistheoretische Grundlagen spiritueller Erfahrung --
Die Wahrheit der subjektiven Erfahrung --
Bringen religiöse Erfahrungen Erkenntnisse? --
IV. Spiritualität und Ethik --
Spiritualität und die Heiligkeit des – anderen – Menschen --
Miteinander --
V. Spiritualität im gesellschaftlichen Kontext --
Ecology and spirituality --
„Gott“ als Lebensgarant --
VI. Philosophische Perspektiven auf Spiritual Care --
Erkenne Dich selbst!? --
Kenosis --
Grenzüberschreitung --
Welchen Beitrag leistet das sokratische Gespräch für Spiritual Care? --
Anstelle eines Nachworts --
Den inneren Raum beleben. Spirituelle Erfahrung in der Kunsttherapie --
Autorinnen und Autoren --
Index
Summary:Many people are looking for authentic and truthful spiritual experiences. In doing so, they might cross confessional and religious boundaries in order to come to the personal, existential interior of religion. In an interdisciplinary exchange between spiritual care and philosophy, this work examines the spiritual turn and explores the spiritual search and its relevance for everyday life. This work examines this spiritual turn in an interdisciplinary exchange between spiritual care and philosophy. The focus is on describing spiritual experiences from philosophical perspectives and the presence and relevance of spirituality in everyday life. These reflections on spirituality address the connections between self-knowledge and self-transcendence. Together with spirituality, they touch on ethics, the recognition of boundaries, the willingness to cross borders, and spirituality as an element of the physical experience of health and disease. This discourse opens up a therapeutic horizon - especially when the question of meaning arises in life crises. It can provide stimuli for developing spiritual care in science, in practice, and in the context of health services.
Viele Menschen suchen nach Authentizität und Wahrhaftigkeit spiritueller Erfahrungen. Dabei werden Konfessions- und Religionsgrenzen überschritten, um der persönlich-existenziellen Innenseite von Religion auf die Spur zu kommen.Dieses Werk nimmt in einem interdisziplinären Austausch zwischen Spiritual Care und Philosophie diesen „Spiritual Turn“ wahr. Der Fokus liegt darauf, spirituelles Erleben aus philosophischen Perspektiven zu beschreiben und nach der Alltagspräsenz und -relevanz von Spiritualität zu fragen.Jedes Nachdenken über Spiritualität thematisiert die Zusammenhänge von Selbsterkenntnis und Selbsttranszendenz. Es geht somit bei der Spiritualität auch um Ethik, um die Anerkennung von Grenzen, um die Bereitschaft zur Grenzüberschreitung und um Spiritualität als Element der Leiberfahrung in Gesundheit und Krankheit.Sowohl von spiritueller als auch von philosophischer Seite öffnet sich ein therapeutischer Horizont – besonders dann, wenn die Sinnfrage in Lebenskrisen aufbricht. Daraus können Impulse für Spiritual Care in Wissenschaft, Praxis und in den jeweiligen Kontexten der Organisationen und Institutionen des Gesundheitswesens erwachsen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110638066
9783110762464
9783110719567
9783110664232
9783110606508
ISSN:2511-8838 ;
DOI:10.1515/9783110638066
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Eckhard Frick, Lydia Maidl.