Spectator-Briefe und Berliner Briefe (1919–1922) / / hrsg. von Gangolf Hübinger.

Between February 1919 and November 1922, in a total of 56 Spectator Letters and Berlin Letters, Ernst Troeltsch commented on his times. He critically observed revolution, civil war, and a new state order under the conditions of world politics and the Versailles peace treaty. He looked at all problem...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2018 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2018]
©2018
Year of Publication:2018
Language:German
Series:De Gruyter Texte
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XX, 719 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort zur Taschenbuchausgabe --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
Aufbau und Editorische Grundsätze der Ernst Troeltsch · Kritische Gesamtausgabe --
Siglen, Zeichen, Abkürzungen --
Einleitung --
Spectator-Briefe und Berliner Briefe (1919–1922) --
Editorischer Bericht --
Rück- und Umblick (Februar 1919) --
Rück- und Umblick 2 (Februar 1919) --
Allmähliche Klärung (März 1919) --
Links und Rechts (März 1919) --
Neue Finsternisse (April 1919) --
Die preußische Nationalversammlung (April 1919) --
Der Ansturm gegen die Demokratie (Mai 1919) --
Die Aufnahme der Friedensbedingungen (Juni 1919) --
Nach Pfingsten (Juli 1919) --
Die Schuldfrage (Juli 1919) --
Nach der Entscheidung (Juli 1919) --
Neue Krisen und Möglichkeiten (August 1919) --
Die Aussichten der Weltrevolution und die Zersetzung der Sozialdemokratie (September 1919) --
Der Enthüllungssturm (September 1919) --
Produktivität (September 1919) --
Der neue Geist (Oktober 1919) --
„Der Untergang des Abendlandes“ (Oktober 1919) --
Zentralisation und Dezentralisation (November 1919) --
Wieder in Berlin (Dezember 1919) --
Was man vor einem Jahre in Berlin von der Revolution persönlich erleben konnte (Dezember 1919) --
Vorherrschaft des Judentums? (Januar 1920) --
Die Welle von rechts (Januar 1920) --
Die Aufgaben der Reichsregierung (Februar 1920) --
Neue Eingriffe von Außen (März 1920) --
Kritik am System (April 1920) --
Der Putsch der Prätorianer und Junker (April 1920) --
Klassenkampf und Bürgerkrieg (Mai 1920) --
Äußere und innere Politik (Mai 1920) --
Kritik am System: Das Parteiwesen (Juni 1920) --
Kritik am System: Die Kammer der Arbeit (Juni 1920) --
Die Aufgaben der Regierung: Kulturfragen (Juli 1920) --
Die Reichstagswahlen: Eintritt der Revolution in ein neues Stadium (August 1920) --
Der Bolschewismus (Oktober 1920) --
Das Weltsystem der Entente (November 1920) --
Die innere Entwickelung der deutschen Revolution (Dezember 1920) --
Die geistige Revolution (Januar 1921) --
Bethmann Hollweg † (Februar 1921) --
Neue Krisen von außen her (März 1921) --
Der Versuch zur Wiedereröffnung des Krieges und die preußischen Wahlen (April 1921) --
Die Reparation und Amerika (Mai 1921) --
Der Beginn der eigentlichen Schwierigkeiten (Juni 1921) --
Nach der Annahme des Ultimatums (Juli 1921) --
Ideologien und reale Verhältnisse (August 1921) --
Die Verfassungskrise (Oktober 1921) --
Auf dem Weg zur neuen Mitte (November 1921) --
Die neue Katastrophe und die Stellung des Bürgertums zur Republik (Dezember 1921) --
Die Amerikanisierung Deutschlands (Januar 1922) --
Die deutsche Uneinigkeit (Februar 1922) --
See- und Landmächte (März 1922) --
Die intimen Seiten der deutschen Lage (April 1922) --
Eine Reise in Holland (Mai 1922) --
Die neue Weltlage (Juni 1922) --
Wieder bei der Reparationskommission (Juli 1922) --
Gefährlichste Zeiten (August 1922) --
Die Verösterreicherung (Oktober 1922) --
Die Republik (November 1922) --
Anhang --
Biogramme --
Literaturverzeichnis --
Personenregister --
Sachregister --
Gliederung der Ernst Troeltsch · Kritische Gesamtausgabe
Summary:Between February 1919 and November 1922, in a total of 56 Spectator Letters and Berlin Letters, Ernst Troeltsch commented on his times. He critically observed revolution, civil war, and a new state order under the conditions of world politics and the Versailles peace treaty. He looked at all problems in terms of a “world horizon.” Troeltsch sought to provide the middle class with insights that would breathe life into the new democratic republic.
In insgesamt 56 "Spectator-Briefen" und "Berliner Briefen" kommentiert Ernst Troeltsch zwischen Februar 1919 und November 1922 eindringlich die deutsche und europäische Entwicklung nach dem Ersten Weltkrieg. Kritisch beobachtet er Revolution, Bürgerkrieg und staatliche Neuordnung Deutschlands unter den Bedingungen der Weltpolitik und des Versailler Friedensvertrages. Alle Probleme rückt er in einen "Welthorizont". Engagiert liefert Troeltsch dem Bürgertum eine Orientierung, um die demokratische Republik mit Leben zu erfüllen. Die in der Zeitschrift Kunstwart erschienenen "Briefe" bieten die eindrucksvollsten Gegenwartsdiagnosen aus der Werthaltung eines christlichen und liberalen Gelehrten-Intellektuellen, die wir für die Jahre der schwierigen Republikgründung besitzen. Mit der Paperback-Ausgabe sind jetzt diese ausführlich eingeleiteten, kommentierten und durch Register erschlossenen Texte preiswert zugänglich.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110595239
9783110762488
9783110719550
9783110603255
9783110603248
DOI:10.1515/9783110595239
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Gangolf Hübinger.