Diktaturen : : Perspektiven der zeithistorischen Forschung / / hrsg. von Johannes Hürter, Hermann Wentker.

Dictatorships are a central focus of contemporary historical research and have taken on more relevance in recent years. How should historical researchers view dictatorship? Are there new approaches to be applied? This volume offers pithy answers. Two competing viewpoints are presented for each key t...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2019
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2019]
©2019
Year of Publication:2019
Language:German
Series:Zeitgeschichte im Gespräch ; 29
Online Access:
Physical Description:1 online resource (177 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Diktaturen im 20. Jahrhundert. Überlegungen zu einem zeithistorischen Forschungsfeld --
Eldorado oder Dilemma? Diktaturforschung heute --
Gesellschaft in Diktaturen --
Kommentar --
Wirtschaftsgeschichte und Diktaturforschung --
Institutionen in Diktaturen --
Neue kulturgeschichtliche Perspektiven auf autoritäre Regime --
Diktatur und Geschlecht --
Historische Komparatistik in der Diktaturforschung --
Diktatur und Gewalt --
Abkürzungen --
Autorinnen und Autoren
Summary:Dictatorships are a central focus of contemporary historical research and have taken on more relevance in recent years. How should historical researchers view dictatorship? Are there new approaches to be applied? This volume offers pithy answers. Two competing viewpoints are presented for each key theme: society, economy, institutions, culture, gender, comparisons/interconnections, and violence.
Diktaturen sind ein zentraler Gegenstand zeithistorischer Forschung, der seit einigen Jahren nochmals an Relevanz und Aktualität gewinnt. Aber von welchem Stand kann die Diktaturforschung heute ausgehen? Welche neuen Wege sollte sie einschlagen? Was unterscheidet eine Diktatur von anderen politischen Systemen, wo lassen sich Gemeinsamkeiten und Übergänge erkennen? Der Band gibt pointiert und diskursiv Antworten auf diese Fragen. Nach zwei einführenden Aufsätzen beschäftigen sich jeweils ein Impulsbeitrag und ein Kommentar mit den Schwerpunkten Gesellschaft, Wirtschaft, Institutionen, Kultur, Gender, Vergleich/Verflechtung und Gewalt.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110568295
9783110719567
9783110664232
9783110606195
DOI:10.1515/9783110568295
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Johannes Hürter, Hermann Wentker.