Archive und Museen des Exils / / hrsg. von Sylvia Asmus, Doerte Bischoff, Burcu Dogramaci.

Exil, Flucht und Migration sind meist mit grenzüberschreitenden Ortsveränderungen verbunden, die mehr als einen Staat betreffen. Die Zerstreuung der Hinterlassenschaften der Emigrant/innen und die Rekonstruktion von Exilwegen und -leben stellt die Forschung vor große Herausforderungen. In diesem Kon...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2019 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2019]
©2019
Year of Publication:2019
Language:German
Series:Exilforschung : Ein internationales Jahrbuch , 37
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VII, 344 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Archive und Museen des Exils – Einleitung
  • I. Archiv(theorien) und Exilforschung
  • Kollektive Montage, Momentaufnahme und Arbeit des Archivs: Die Sammlung „Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933“
  • Archivspuren einer Denkfigur: Der ‚amerikanische Goethe‘ als Exil- und Projektionsmetapher des deutsch-jüdischen Schriftstellers Iwan Heilbut
  • Dem Archiv entschrieben. Wege aus dem Speichergedächtnis
  • Exil in Kenia: Eine archivarische Spurensuche
  • The Living Archive: On Hugo Simon’s posthumous return to Germany
  • Reste von Recht. Exil und Archiv bei Ludwig Borchardt und der kolonialen Archäologie Dieser Text behandelt den Bezug zwischen Archiv und Exil –
  • Kunstwerke im Exil – Das sogenannte „Fluchtgut“ als Zeugnis von Verfolgung, Vertreibung und Verlust
  • II. Globale und digitale Exilarchive: Geteiltes Wissen und Vernetzung
  • Records of Forced Displacement and Refugee Narratives: A Case Study from the Vera and Donald Blinken Open Society Archives in Budapest
  • Exilwissenschaften im Unterricht der Universität von Südkalifornien und Aktives Lernen an der Feuchtwanger Memorial Library
  • Globale Archive / Globale Überlieferung. Exilliteratur und weltliterarische Netzwerke
  • Freunde, in alle Welt zerstreut, denken an Sie.“ Zu einer digitalen Edition der Briefe an Max Herrmann-Neiße ins Londoner Exil
  • Mapping German Film Migration“ – digitale Filmgeschichtsschreibung am Beispiel des Nachlasses von Günter Peter Straschek
  • III. Museen, Sammlungen und Ausstellungen zum Exil
  • Exil. Erfahrung und Zeugnis. Zur Dauerausstellung des Deutschen Exilarchivs 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek
  • Das Archiv lesen. Die Bedeutung der Sammlung Paul Kohner Agency für die Exilforschung
  • Warum ein Exilmuseum? Vision und Hintergründe
  • Emigration, Exil oder Diaspora – Perspektiven aus dem Jüdischen Museum Frankfurt
  • IV. Rezensionen
  • Hans Albert Walters Monumentalwerk abgeschlossen
  • Analytischer vs. affirmativer Antifaschismus deutscher Emigranten
  • Roland Jaeger: Foto-Auge Fritz Block. Neue Fotografie – Moderne Farbdias
  • Die Erfindung von Paris, hg. v. Susanne Brogi und Ellen Strittmatter
  • Max Beck und Nicholas Coormann (Hg.): Historische Erfahrung und begriffliche Transformation. Deutschsprachige Philosophie im Exil in den USA 1933–1945
  • Notker Hammerstein: Kurt Riezler. Der Kurator und seine Universität
  • Anthony Grenville: Encounters with Albion. Britain and the British in Texts by Jewish Refugees from Nazism
  • Thomas Mann in Amerika, hg. von Ulrich Raulff und Ellen Strittmatter
  • Anat Feinberg: Wieder im Rampenlicht. Jüdische Rückkehrer in deutschen Theatern nach 1945
  • Ausgewiesen! Berlin, 28. 10. 1938. Die Geschichte der „Polenaktion“, hg. von Alina Bothe und Gertrud Pickhan unter Mitarbeit von Christine Meibeck
  • Jacques Semelin: Das Überleben von Juden in Frankreich 1940–1944. Vorwort von Serge Klarsfeld. Aus dem Französischen übersetzt von Susanne Wittek
  • V. Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren