Werke in historisch-kritischen Ausgaben. / Der Ehrentag ; Historisch-kritische Ausgabe / / Arthur Schnitzler; Konstanze Fliedl, Evelyne Polt-Heinzl.

Arthur Schnitzlers 1897 entstandene Erzählung Der Ehrentag führt ein Motiv aus, das mehrfach in seinen Notizen erscheint: das des vermeintlichen oder inszenierten Ruhms. Hier geht es um einen erfolglosen Schauspieler, dem ein böser Streich gespielt wird: Bei einem seiner Auftritte in einer unbedeute...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2017
VerfasserIn:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2017]
©2017
Year of Publication:2017
Language:German
Series:Werke in historisch-kritischen Ausgaben
Online Access:
Physical Description:1 online resource (316 p.):; 131 Faksimiles
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorbemerkung --
1. Handschriften --
Umschlag U --
Deckblatt Db --
Skizze S --
Handschrift H --
Handschrift H. Teil 1 --
Handschrift H. Teil 2 --
2. Drucktext --
3. Kommentar --
4. Siglenverzeichnis
Summary:Arthur Schnitzlers 1897 entstandene Erzählung Der Ehrentag führt ein Motiv aus, das mehrfach in seinen Notizen erscheint: das des vermeintlichen oder inszenierten Ruhms. Hier geht es um einen erfolglosen Schauspieler, dem ein böser Streich gespielt wird: Bei einem seiner Auftritte in einer unbedeutenden Nebenrolle wird er durch bestellten Applaus empfangen und bejubelt, woraufhin er sich aus Scham erhängt. Diese Alltagstragödie gehört zu dem Stoffkomplex des gescheiterten Talents, an dem sich Schnitzler im Frühwerk abarbeitete. Verhakt mit einer Nebenhandlung von Eifersucht und Trennung, wurde der Text mit vier weiteren novellistischen Studien, die Variationen des Themas ,Abschied' bilden, 1898 im Sammelband Die Frau des Weisen veröffentlicht. Die Historisch-kritische Ausgabe präsentiert das nachgelassene Manuskript faksimiliert in Originalgröße mit den entsprechenden Transkriptionen. Der integrale Text folgt dem Erstdruck in der Zeitschrift Die Romanwelt; er wird ergänzt durch einen Variantenapparat bis zur Ausgabe letzter Hand sowie einen kultur- und sprachhistorischen Kommentar. Entstehungs- und Druckgeschichte werden ausführlich dargestellt. Auf diese Weise lässt sich die Genese des Textes nun erstmals zur Gänze nachverfolgen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110536911
9783110540550
9783110548198
DOI:10.1515/9783110536911
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Arthur Schnitzler; Konstanze Fliedl, Evelyne Polt-Heinzl.