Optimale aktive Fahreingriffe : : für Sicherheits- und Komfortsysteme in Fahrzeugen / / Moritz Werling.

Ein hohes Potential, die Unfallzahlen zukünftig weiter zu reduzieren, wird der Unterstützung des Fahrers durch neue elektronische Zusatzeinrichtungen zugesprochen, den modernen Fahrerassistenzsystemen. So können bereits heute in Serie befindliche Notbremsassistenten überschlägig 28-prozentige Redukt...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2017
VerfasserIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2017]
©2017
Year of Publication:2017
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XI, 180 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 06885nam a22007095i 4500
001 9783110531923
003 DE-B1597
005 20200826040535.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 200826t20172017gw fo d z ger d
020 |a 9783110531923 
024 7 |a 10.1515/9783110531923  |2 doi 
035 |a (DE-B1597)477055 
035 |a (OCoLC)999360746 
040 |a DE-B1597  |b eng  |c DE-B1597  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
050 4 |a TL1075 
082 0 4 |8 1u  |a 629.276  |q DE-101  |2 22/ger 
084 |a ZO  |q BVB  |2 rvk 
100 1 |a Werling, Moritz,   |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 0 |a Optimale aktive Fahreingriffe :  |b für Sicherheits- und Komfortsysteme in Fahrzeugen /  |c Moritz Werling. 
264 1 |a München ;  |a Wien :   |b De Gruyter Oldenbourg,   |c [2017] 
264 4 |c ©2017 
300 |a 1 online resource (XI, 180 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
505 0 0 |t Frontmatter --   |t Vorwort --   |t Inhalt --   |t 1. Einleitung --   |t 2. Problemstellung aktiver Fahreingriffe --   |t 3. Stabilität und Robustheit optimaler Fahrmanöver --   |t 4. Trajektorienoptimierung mittels Dynamischer Programmierung --   |t 5. Trajektorienoptimierung mit direkten Methoden --   |t 6. Trajektorienoptimierung mit indirekten Methoden --   |t 7. Empfehlungen für den Entwurf optimaler Fahreingriffe --   |t 8. Zusammenfassung --   |t A. Herleitungen und Ausführungen --   |t Abkürzungen und Notationen --   |t Literatur --   |t Im Rahmen der Arbeit entstandene Veröffentlichungen --   |t Stichwortverzeichnis  
506 0 |a restricted access  |u http://purl.org/coar/access_right/c_16ec  |f online access with authorization  |2 star 
520 |a Ein hohes Potential, die Unfallzahlen zukünftig weiter zu reduzieren, wird der Unterstützung des Fahrers durch neue elektronische Zusatzeinrichtungen zugesprochen, den modernen Fahrerassistenzsystemen. So können bereits heute in Serie befindliche Notbremsassistenten überschlägig 28-prozentige Reduktion schwerer Unfälle mit Personenschaden vorweisen. Bei Lkw wird gar die Wirkung eines Spurhalteassistenten auf 49 Prozent weniger Unfälle durch Spurverlassen auf Autobahnen beziffert. Ungeachtet der Zahlen tritt beim emotionsgeprägten Autokauf allerdings häufig die Bequemlichkeit in den Vordergrund. Die seit einigen Jahren verfügbaren Komfortsysteme wie Einparkassistent und stop-and-go-fähiger Abstandsregeltempomat erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind längst ein bedeutendes Differenzierungsmerkmal der Fahrzeughersteller geworden. Dabei subventioniert, als bemerkenswerter Nebeneffekt, die für die Komfortassistenzsysteme erforderliche Umfeldsensorik langfristig die Verkehrssicherheit. Schließlich können die bereits im Fahrzeug befindlichen Radare, Kameras und Laserscanner von den Sicherheitssystemen mit genutzt werden. In ähnlicher Weise leisten auch zukünftige Sicherheitssysteme wiederum ihren Beitrag zur Reduzierung des Fahrzeuggewichts und damit zu einer Effizienzsteigerung, wenn Unfallpräventionssysteme wie der aktive Fußgängerschutz derart verlässlich geworden sind, dass gewichtige passive Sicherheitsmaßnahmen ersetzt werden können. Das aus technischer Sicht hervorstechendste Merkmal der zuvor aufgeführten Sicherheits- und Komfortassistenzsysteme ist der aktive Fahreingriff. So wird beim Notbremsassistenten zur Beeinflussung der Fahrzeuglängsbewegung automatisch die Bremse betätigt, falls es aufgrund der Reaktionszeit des Fahrers für eine Warnung zu spät ist. Der Parkassistent wiederum steuert die elektromechanische Lenkung an und zirkelt damit selbständig in enge Parklücken. Noch sind die serienmäßigen Eingriffe entweder auf niedrige Geschwindigkeiten, geringe Intensitäten oder eine kurze Aktivierungsdauer beschränkt. Die nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten bei Fahrzeugherstellern und Automobilzulieferern zeugen allerdings vom Bestreben, langfristig über eine rein unterstützende Assistenzfunktion hinaus zu einer Teil-, Hoch- oder gar Vollautomatisierung zu gehen. Das erfordert allerdings die Aufhebung der zuvor aufgeführten Fahreingriffsbeschränkungen, sodass das volle Dynamikpotential des Fahrzeugs ausgeschöpft werden kann. Das Buch behandelt die Optimierung und Realisierung dieser aktiven Fahreingriffe sowie deren Zusammenspiel bei der Umsetzung von Sicherheits- und Komfortfunktionen unterschiedlicher Automatisierungsgrade. Im Fokus stehen hierbei ausgewählte mathematische Methoden und Verfahren aus dem Ingenieursbereich (Regelungstechnik) und der Informatik (Robotik), die eine hochgradige Relevanz für die behandelte Thematik aufweisen oder gar bereits erfolgreich in Serien- und Prototypensystemen zur Anwendung gekommen sind. Anhand ebendieser Anwendungen aber auch neuer Funktionen wird die methodische Umsetzung der Verfahren praktisch erläutert, wodurch parallel ein tiefer Einblick in die Herausforderungen aktueller Forschungssysteme gegeben wird.  
520 |a The book describes the development and optimization of active driving assistants and their interplay in implementing safety and comfort functions at different levels of automation. A focus is placed on selected control technology, programming, and robotics, including their practical implementation. It also offers deeper insights on the challenges of current research systems.  
538 |a Mode of access: Internet via World Wide Web. 
546 |a In German. 
588 0 |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2020) 
650 4 |a Driver assistance. 
650 4 |a Fahrerassistenz. 
650 4 |a Optimierung. 
650 4 |a Trajektorienplanung. 
650 4 |a optimization. 
650 4 |a trajectory planning. 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t DG Plus eBook-Package 2017  |z 9783110719543 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t EBOOK PACKAGE COMPLETE 2017  |z 9783110540550  |o ZDB-23-DGG 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t EBOOK PACKAGE Engineering, Computer Sciences 2017  |z 9783110547757  |o ZDB-23-DEI 
776 0 |c EPUB  |z 9783110529838 
776 0 |c print  |z 9783110529418 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783110531923 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/isbn/9783110531923 
856 4 2 |3 Cover  |u https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110531923.jpg 
912 |a 978-3-11-071954-3 DG Plus eBook-Package 2017  |b 2017 
912 |a EBA_BACKALL 
912 |a EBA_CL_CHCOMSGSEN 
912 |a EBA_DGALL 
912 |a EBA_EBKALL 
912 |a EBA_STMALL 
912 |a GBV-deGruyter-alles 
912 |a PDA12STME 
912 |a PDA5EBK 
912 |a ZDB-23-DEI  |b 2017 
912 |a ZDB-23-DGG  |b 2017