Zivilgesellschaftliche Organisationen ohne Jugend? : : Eine organisationsbezogene Betrachtung zum Engagement junger Menschen / / Mareike Alscher.

Nonprofit organizations such as clubs, foundations, and charities are finding it increasingly difficult to recruit young people, both as members and as volunteers. This study explores the participation of young people as members and volunteers in nonprofit organizations, and demonstrates practical t...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2017 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2017]
©2017
Year of Publication:2017
Language:German
Series:Maecenata Schriften , 13
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XIV, 316 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
Abbildungsverzeichnis --
Tabellenverzeichnis --
1. Einleitung --
2. Zivilgesellschaft, Organisationen und Engagement --
3. Junge Menschen heute und ihr Engagement --
4. Zivilgesellschaftliche Organisationen und das Engagement junger Menschen – Empirische Analysen und Untersuchungsergebnisse --
5. Einflussfaktoren auf die Präsenz junger Menschen in ehrenamtlichen Leitungsfunktionen in Vereinen – eine multivariate Betrachtung --
6. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen --
Literatur --
Anhang
Summary:Nonprofit organizations such as clubs, foundations, and charities are finding it increasingly difficult to recruit young people, both as members and as volunteers. This study explores the participation of young people as members and volunteers in nonprofit organizations, and demonstrates practical tools and measures that promote young people's involvement.
Zivilgesellschaftliche Organisationen wie Vereine, Stiftungen und gGmbHs haben vermehrt Nachwuchssorgen im Bereich der Mitgliedschaft und des freiwilligen Engagements. Viele von ihnen sehen sich mit dem Problem der Überalterung ihrer Strukturen konfrontiert. Oft heißt es, die Jugend von heute sei für dieses Problem verantwortlich, weil sie sich nicht mehr langfristig engagieren und an eine Organisation binden will. Im Unterschied hierzu werden die Organisationen, in denen das Engagement stattfindet, deutlich weniger als eine mögliche Ursache für das Überalterungsproblem gesehen. Die Untersuchung Zivilgesellschaftliche Organisationen ohne Jugend? geht deshalb der Frage nach, inwiefern junge Menschen als Mitglieder, Engagierte und ehrenamtliche Funktionsträger in zivilgesellschaftlichen Organisationen bzw. Nonprofit-Organisationen vorhanden sind. Davon ausgehend werden die Aktivitäten von zivilgesellschaftlichen Organisationen aufgezeigt, die sie im Rahmen einer Nachwuchsarbeit verfolgen. Hierbei geht es um konkrete Instrumente und Maßnahmen aber auch um Einstellungen, die eine stärkere Einbindung junger Menschen fördern. Um eine umfassende Erklärung für die Engagementsituation junger Menschen in zivilgesellschaftlichen Organisationen zu gewährleisten, werden neben den Organisationen auch individuelle und gesellschaftliche Voraussetzungen für ein junges Engagement beschrieben. Für zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen bzw. Nonprofit-Organisationen sind Nachwuchsprobleme und ein teilweise passives Verhalten gegenüber der Jugend nachweisbar. Es ist deshalb dringend an der Zeit die Einbindung junger Menschen in die Organisation aktiv zum Thema zu machen, Nachwuchsarbeit zu fördern und Prozesse des organisationalen Lernens in Gang zu setzen. Andernfalls sind einige, auf freiwilliges Engagement angewiesene zivilgesellschaftliche Organisationen, in ihrer Existenz stark bedroht.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110529074
9783110762495
9783110719543
9783110540550
9783110547740
ISSN:1866-122X ;
DOI:10.1515/9783110529074
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Mareike Alscher.