Sprachwandel im Deutschen / / hrsg. von Luise Czajkowski, Sabrina Ulbrich-Bösch, Christina Waldvogel.

Der Band vereint Beiträge zu zentralen Themen der historischen germanistischen Sprachwissenschaft. Vertreten sind die Bereiche der historischen Morphologie, Wortbildung, Lexikographie und Syntax, historischen Fach-und Schreibsprachenforschung sowie angrenzende Gebiete wie literaturwissenschaftliche...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2018 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2018]
©2018
Year of Publication:2018
Language:German
Series:Lingua Historica Germanica : Studien und Quellen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur , 19
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XVI, 498 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Tabula Gratulatoria
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Teil I. Sprachwandel in Morphologie, Wortbildung und Syntax
  • Zur Diminuierung männlicher und weiblicher Verwandtschaftsbezeichnungen in der jüngeren Sprachgeschichte des Deutschen
  • Hilfsverbwechsel (Perfektbildung) in neuerer Zeit?
  • Genug ist schon zu viel. Ein spezieller Präfixverlust im Althochdeutschen
  • Zwischen Innovation und Tradition. Substantivderivation in der Überlieferung der Hoheliedparaphrase Willirams von Ebersberg
  • Pseudopartizipien im Wandel der Zeit
  • Das Mittelhochdeutsche Wörterbuch online und die Valenz. Aus der Werkstatt des Mittelhochdeutschen syntaktischen Verbwörterbuchs
  • Der Mensch geht, der Teufel fährt. Zum semantischen und syntaktischen Verhalten einiger Fortbewegungsverben
  • Bleibt das Kind schon längere Zeit munter… Zur Grammatik von Konditionalsätzen im 19. Jahrhundert
  • Begründete Evidenz bei Otfrid
  • Teil II. Sprachwandel in Lexik und Lexikographie
  • Zur Geschichte deutscher etymologischer Wörterbücher
  • Spannende Späne. Beispiele zum Wortbedeutungswandel aus der Werkstatt des Deutschen Rechtswörterbuchs
  • Vom senen zur Sehnsucht
  • Zur Überlieferung von ahd. riuti und riutī
  • Bedeutungswandel paradox. Zur Entwicklung der Intensivierer fast, ganz, recht
  • Vom Schweigen der Mönche. Volkssprachige Bestandteile im Signa-loquendi- Kapitel der Consuetudines Hirsaugienses und das Althochdeutsche Wörterbuch
  • Althochdeutsche Monatsbezeichnungen in Einhards Karlsvita, Kalendarien und Sachglossaren. Überlieferungsgeschichte und Wortschatzgeschichte
  • Teil III. Wandel in Fachsprachen
  • Chanstu dez nit, so pist ein lap. Beobachtungen zum Gebrauch des (generischen) du in historischen Fachtexten
  • Konstanz und Varianz in der Fachsprache. Ein Modell zur Erschließung des fachsprachlichen Gehalts am Beispiel der Waidmannssprache
  • Einen lehrstuhl ausgebessert und eine bettstatt rebarirt. Analyse einer historischen Fachsprache des Schreinerhandwerks
  • Fachsprachen im Wandel der Zeit. Ausgewählte Überlegungen
  • Vom Elefanten zum Alten, vom Alten zum Sprinter. Onomasiologischer Wandel auf dem Schachbrett
  • Teil IV Text(sorten)wandel
  • Sprachgeschichtliche Aspekte der Verwendung von Bildzeichen im Chat
  • Textwandlungen – Eucharius Rösslin, Der Swangern Frauwen und hebammen Rosegarten als sprachhistorische Quelle
  • Handlungsschemata im Wiener Niederlagsprivileg von 1281
  • Sprachwandel in der Anzeigenwerbung vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
  • Teil V. Regionaler Sprachwandel
  • Ostmitteldeutsch im 13. Jahrhundert
  • Ein Markolf aus Leipzig? Die deutsche Prosafassung von Salomon und Markolf in Leipzig, UB, Rep. II 159
  • Die mittelniederdeutsche Fassung des Leipziger Schützenbriefes von 1497. Ein Einzelfall der niederdeutschen Inkunabeldrucke. Kommentar ‒ Sprachuntersuchung ‒ Edition
  • Wie schwand das Präteritum im Bairischen?
  • Oanagg, urass, sturaxad. Formenvielfalt bairischer Adjektive
  • Dieter Stellmacher Die flämingischen Eigennamen in den Sprachwandelprozessen einer üdmärkischnordobersächsischen Sprachlandschaft
  • Teil VI. Handschriftenkunde und Geschichte
  • Ein neues Zeugnis deutschsprachigen Kirchengesangs aus der Zeit der Reformation
  • Deutschsprachige Glossen-, Glossar- und Vokabularhandschriften in der Universitätsbibliothek Leipzig. Eine Bestandsaufnahme. Zugleich eine Ergänzung zum Handschriftenkatalog von Pensel und Stahl (1998)
  • Das Sprachenproblem in der mittelalterlichen Pfarrseelsorge. Beobachtungen in den Lausitzen und anderen Landschaften der Germania Sacra
  • Beharrung und Wandel in der akademischen Lehre. Zur Institutionalisierung der humanistischen Bildungsreform an der „vorklassischen“ deutschen Universität
  • Publikationsverzeichnis Hans Ulrich Schmid