Fugenelemente diachron : : Eine Korpusuntersuchung zu Entstehung und Ausbreitung der verfugenden N+N-Komposita / / Kristin Kopf.

Die vorliegende Studie zeigt datenbasiert, wie N+N-Komposita mit Fugenelementen im Frühneuhochdeutschen durch Reanalyse aus pränominalen Genitivkonstruktionen entstehen und in der Folge ein bestehendes Wortbildungsmuster verändern. Für den Hauptuntersuchungszeitraum (1500–1710) werden alle relevante...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2018 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2018]
©2018
Year of Publication:2018
Language:German
Series:Studia Linguistica Germanica , 133
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XV, 470 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Dank+es+worte
  • Inhalt
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Gegenstandsbereich
  • 3. Korpora und Belegquellen
  • 4. Gegenwartssprachliche Distribution der Fugenelemente
  • 5. Paradigmatizität
  • 6. Die frühneuhochdeutsche Nominalphrase
  • 7. Was ist ein Kompositum?
  • 8. Voraussetzungen und Gründe für die Entstehung des neuen Kompositionstyps
  • 9. Distribution der Kompositionsmuster 1500–1900
  • 10. Produktivität verfugender und nichtverfugender Kompositionsmuster
  • 11. Exkurs: Weitere verfugende Wortbildungsmuster
  • 12. Entstehung und Ausbreitung der unparadigmischen s-Fuge
  • 13. Schreibung als Indikator morphologischer Integration
  • 14. Funktionalisierung der Fugenelemente?
  • 15. Fazit
  • 16. Anhang
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Index