Literatur im Kontext phänomenologischer Wahrnehmungstheorie : : M. Blechers Poetik des Empfindens / / Carmina Peter.

Die Arbeit untersucht die Darstellung von Empfindungen im Prosawerk des jüdisch-rumänischen Autors M. Blecher: Aus der unmittelbaren Unwirklichkeit, Vernarbte Herzen und Beleuchtete Höhle. Die Autorin geht von der Beobachtung aus, dass M. Blechers literarisches Unterfangen habitualisierte Seh- und D...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2016 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2016]
©2016
Year of Publication:2016
Language:German
Series:WeltLiteraturen / World Literatures : Schriftenreihe der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien , 12
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VI, 201 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
1. Einführung --
2. Pseudonyme und Fremdsprachen --
3. Geheimnis und Irrealität der Dinge in Aus der unmittelbaren Unwirklichkeit --
4. Die wahrere Realität des Empfindens in Aus der unmittelbaren Unwirklichkeit --
5. Aisthetik der Prosasprache --
6. Empfindungs- und Gefühllosigkeit in Vernarbte Herzen und Beleuchtete Höhle --
7. Schlusswort --
Bibliographie --
Index
Summary:Die Arbeit untersucht die Darstellung von Empfindungen im Prosawerk des jüdisch-rumänischen Autors M. Blecher: Aus der unmittelbaren Unwirklichkeit, Vernarbte Herzen und Beleuchtete Höhle. Die Autorin geht von der Beobachtung aus, dass M. Blechers literarisches Unterfangen habitualisierte Seh- und Denkweisen radikal in Frage stellt. Anders als die Surrealisten lotet Blecher selten die Interferenz von Traum und Wachzustand ästhetisch aus. Es ist vielmehr das virtuelle Vermögen der entregelten Sinne und Empfindungen, das eine wahrere Realität zu eröffnen verspricht. In der Aufladung des ‚rohen‘ Empfindens als vermeintlich unmittelbarer Zugang zur Welt überschneidet sich Blechers Literatur mit philosophischen und phänomenologischen Diskursen der Zeit: mit Bergson, Merleau-Ponty und Schapp etwa. Doch die poetische Prosa will selbst Medium der Einübung in anderes Sehen und Empfinden sein. In Zeiten der Sprachkrise strebt Blecher eine Sprache von aisthetischer Intensität an, die sich, auch wenn sie von Schmerz und Krankheit erzählt, stets der Sentimentalität verwehrt. Die Arbeit stellt den ersten monographischen Beitrag im deutschen Sprachraum zum Werk M. Blechers dar.
This study examines the prose works of the Romanian writer M. Blecher in the context of modern philosophies of perception, from Bergson and Husserl through Merleau-Ponty and Deleuze. It shows that Blecher’s poetics of remembrance was a literary-phenomenological quest for authentic or alternative access points to the world between reality and unreality. Its focus is on figurations of experience in crisis and situations of physical marginality.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110496727
9783110762501
9783110701005
9783110485103
9783110485264
ISSN:2198-9370 ;
DOI:10.1515/9783110496727
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Carmina Peter.