IT-Sicherheit : : Eine Einführung / / Roland Hellmann.

Noch vor wenigen Jahren war die IT-Sicherheit eher ein Randgebiet, doch inzwischen ist sie in der Informatik, in Unternehmen und auch im Alltagsleben allgegenwärtig. Immer mehr Menschen wird bewusst, dass sie nicht nur gläsern geworden sind, sondern dass sie selbst oder ihr Unternehmen, in dem sie a...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2018 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2018]
©2018
Year of Publication:2018
Language:German
Series:De Gruyter Studium
Online Access:
Physical Description:1 online resource (X, 205 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
1. Grundlagen und Motivation --
2. Symmetrische Verschlüsselung --
3. Public Key-Verfahren --
4. Kryptografische Hashfunktionen --
5. Digitale Signaturen --
6. Weitere Anwendungen und abschließende Betrachtungen zur Kryptografie --
7. Verfügbarkeit --
8. Internetsicherheit --
9. Firewalls --
10. IoT-Sicherheit --
11. Lösungen zu den Aufgaben --
Literatur --
Stichwortverzeichnis
Summary:Noch vor wenigen Jahren war die IT-Sicherheit eher ein Randgebiet, doch inzwischen ist sie in der Informatik, in Unternehmen und auch im Alltagsleben allgegenwärtig. Immer mehr Menschen wird bewusst, dass sie nicht nur gläsern geworden sind, sondern dass sie selbst oder ihr Unternehmen, in dem sie arbeiten, von Bedrohungen ganz konkret gefährdet sind. Schadsoftware verschlüsselt unerwartet alle erreichbaren Daten und erpresst Lösegeld. Firmen werden massiv geschädigt oder gar insolvent, weil ihre Geschäftsgeheimnisse von der Konkurrenz gestohlen werden. Sogar Menschenleben stehen auf dem Spiel, wenn Energieversorger oder Krankenhäuser wegen eines Hackerangriffs funktionsunfähig werden. Ob es sich um die Entwicklung von Software handelt, um die Konfiguration von Netzwerken, Servern und Clients oder mittlerweile auch um Embedded Systems in Fahrzeugen oder der Unterhaltungselektronik – überall sind Kenntnisse der IT-Sicherheit gefragt. Gleichzeitig ist die IT-Sicherheit keine einfache Disziplin: Es kommen in großem Umfang kryptografische Verfahren zum Einsatz, die auf fortgeschrittenen mathematischen Grundlagen beruhen. Ferner spielen außer technischen Belangen und ihren komplexen Zusammenhängen auch rechtliche und Management-Aspekte eine Rolle. Genauso unterschiedlich werden die Vorkenntnisse sein, die Leser mitbringen und die Erwartungen, die sie hegen. Dieses Werk soll Studierenden der Informatik und verwandter Disziplinen helfen, ein grundlegendes Verständnis für die IT-Sicherheit und deren Bedeutung zu entwickeln. Es werden möglichst wenige mathematisch-technische Vorkenntnisse vorausgesetzt, so dass auch Studierende im Informatik-Grundstudium sowie technisch interessierte Studierende der Wirtschaftsinformatik, des Wirtschaftsingenieurwesens oder auch der Betriebswirtschaft davon profitieren sollten. Zu den einzelnen Kapiteln werden Übungsaufgaben gestellt, deren Lösungen im Anhang zu finden sind. Diese machen das Werk besonders geeignet für das Selbststudium. Inhalt: - Grundlagen und Motivation - Kryptologie und ihre Anwendung: Verschlüsselung, Digitale Signatur, Steganographie - Verfügbarkeit - Internetsicherheit und Schadsoftware - Firewalls - Sicherheit im Internet der Dinge
The textbook presents the technical, organizational, and legal aspects of IT security against the backdrop of current threats. Little prior knowledge is necessary, making the work accessible to undergraduate students and students in non-technical fields. Practice exercises with solutions facilitate self-study. Addressed topics include: cryptology, the internet of things, and legal principles.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110494853
9783110762488
9783110719550
9783110603255
9783110603118
DOI:10.1515/9783110494853
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Roland Hellmann.