Handbuch Literatur & Philosophie / / hrsg. von Andrea Allerkamp, Sarah Schmidt.

Der Band bietet einen systematischen Überblick über das Verhältnis von Literatur und Philosophie. Philosophische, literarische und literaturwissenschaftliche Ansätze kommen gleichberechtigt zu Wort. Die Beiträge loten die Bedeutung von Literatur aus und präsentieren gattungstheoretische Überlegungen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2021 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie , 11
Online Access:
Physical Description:1 online resource (IX, 614 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • I Einleitung
  • I.1 Vorbemerkung
  • I.2 Literatur und Philosophie: Urszenen, Konstellationen, Anekdoten und Bilder
  • I.3 Grenzräume – Grenzverhandlungen. Überlegungen zur Verhältnisbestimmung von Philosophie und Literatur
  • II Philosophie der Literatur
  • II.1 Affektivität und sinnliche Erkenntnis
  • Einleitung
  • Psyche und Wahrheit
  • Das neue Verhältnis von Vernunft und Sinnen: Ästhetik
  • Die Literatur und die Lüste: Phänomenologie der Sinne und die Frage nach der Erkenntnisfunktion von Lachen, Komik, Lust und Begehren
  • II.2 Wirklichkeit, Wahrscheinlichkeit, Fiktion
  • Einleitung
  • Konzepte dichterischen Erfindens
  • Fiktion und hypothetisches Sprechen. Im Modus des Als-ob
  • Imagination und Imaginäres
  • II.3 Rhetorik und Poetik
  • Einleitung
  • Kunstlehren des Sprechens und Denkens – Aristoteles, Cicero, Quintilian
  • Regelpoetik oder Genie
  • Metapher, Metaphorizität, Figurativität
  • Rhetorik als literarische und kulturelle Praxis
  • II.4 Literatur und Vernunftkritik
  • Einleitung
  • Philosophische Kritik und literarische Performanz
  • Sprachphilosophie und Ontologie: Heidegger
  • Arbeit am Begriff und begriffslose Synthesis: Kritische Theorie
  • Literatur als Gegendiskurs
  • II.5 Literatur und Wissen
  • Einleitung
  • Literatur im System der Künste und Wissenschaften
  • Naturphilosophie, Wissenspoetik und Literatur um 1800
  • Hermeneutik der Literatur – literarische Hermeneutik
  • Der Erkenntniswert der Literatur
  • II.6 Literatur und Ethik
  • Einleitung
  • Reinigung der Affekte: Katharsiskonzepte der Literatur
  • Ethik und Autonomieästhetik
  • Literatur und Ethik
  • II.7 Literatur und gesellschaftliche Praxis
  • Einleitung
  • Literatur als Spiegel der Gesellschaft? Marxistische Positionen der Literaturtheorie
  • Politik der Literatur und ihre politische Ohnmacht: Herbert Marcuse
  • Literatur als gesellschaftliches Teilsystem und literarisches Feld
  • Ökologische Philosophie und Literatur
  • III Literarische Formen der Philosophie
  • III.1 Dialog
  • III.2 Brief
  • III.3 Autobiographie
  • III.4 Roman
  • III.5 Essay
  • III.6 Utopie und das Utopische
  • III.7 Tragödie und das Tragische
  • III.8 Aphorismus
  • III.9 Denkbild
  • IV Konstellationen
  • IV.1 Philosophie über Literatur
  • Aristoteles über Sophokles
  • Hegel über Goethe
  • Heidegger über Hölderlin
  • Szondi über Celan
  • Foucault über Roussel
  • Derrida über Kafka
  • Kofman über E. T. A. Hoffmann
  • Nussbaum über Henry James
  • IV.2 Philosophie als Literatur – Literatur als Philosophie
  • Konfuzius: Gespräche
  • Epikur: Briefe
  • Montaigne: Les Essais
  • Descartes: Meditationen
  • Nietzsche: Aphorismen
  • Amīn ar-Rīḥānī: Romane
  • Wittgenstein: Tractatus
  • María Zambrano: Dichtungen
  • IV.3 Philosophie in der Literatur
  • Dante: Divina Commedia (Göttliche Komödie)
  • Cervantes: Don Quijote
  • Shakespeare: Hamlet
  • Calderón: La vida es sueño (Das Leben ist Traum)
  • Milton: Paradise Lost (Das verlorene Paradies)
  • Kleist: Michael Kohlhaas
  • Dostoevskij: Prestuplenie i nakazanie (Schuld und Sühne)
  • Proust: À la recherche du temps perdu (Auf der Suche nach der verlorenen Zeit)
  • Beckett: Fin de partie (Endspiel)
  • Sartre: La Nausée (Der Ekel)
  • Primo Levi: I sommersi e i salvati (Die Untergegangenen und die Geretteten)
  • Peter Weiss: Die Ästhetik des Widerstands
  • W. G. Sebald: Austerlitz
  • V Auswahlbibliographie
  • VI Register
  • VII Verzeichnis der Autorinnen und Autoren